Wahnsinns Anleitung mit 1A Bildern, grandios! Danke, am nächsten WE lege ich die Kiste ebenfalls auseinander, danke nochmals!
Beiträge von Querlenker
-
-
Hi Ackerpower,
danke, ich habe das Thema "geyahoot" und diesen Eintragt von 2020 gefunden, der allerdings unbeantwortet blieb. Wollte ihn vervollständigen
Jedenfalls danke für Deinen Hinweis, war gestern im Begriff, den Insignia in den Teich zu schieben.
Gruß und nochmals danke!
QL
-
Hallo Opelaner..
ich greife das Thema nach fast 5 Jahren wieder auf - kann es jemand kurz erläutern wie sich die Tachoeinheit ausbauen/abschrauben/demontieren lässt um diesem Klapper-Wahn ein Ende zu setzen?
-
-
Servsu Flo,
das Teil (Differentialöl-Pumpe) nach dem Du fragst, wird idR bei der HALDEX-Kupplung verbaut, somit wenn es sich um einen Insignia handelt, dann eben nur bei dem Insignia A. Bei dem Insignia B wird dagegen keine HALDEX-Kupplung verbaut sondern ein TWINSTER-ALLRAD von GKN. Dieses System hat eine andere Funktionsweise als das auf Haldex-basierende Allrad. Dort gibt es keine Ölpumpe wie bei Haldex, die beim Schlupf den Druck aufbaut und die Lamellen schließen lässt.
Daher die Frage? Hast Du einen Insignia A oder B?
-
Das innen liegende Bild bleicht immer wieder aus, die Folie ist von schlechter Qualität. Habe es seinerzeit beim Händler austauschen lassen und ein Jahr später ist das Bild wieder verschwommen. Aber, wer braucht´s denn schon..? ... Ein nettes Marketing-Gimmick, das insofern kein Schwein und kein Mensch braucht, sieht aber nett aus. Nervig war was anderes und zwar anfangs hat der Bewegungssensor für den Fuß zum Öffnen der Heckklappe ziemlich launisch - manchmal werden sich die Leute auf dem Aldi-PP gedacht haben, ich hätte ´ne Wespe im Hosenbein
oder irgendwelche neurotischen Störungen, die mich dazu zwingen, hinterm Auto mit dem Fuß zu wedeln. Aber... nach einem heftigen Tritt gegen die Stoßstange (so quasi in den A...sch), ging es plötzlich wieder
-
...jetzt sind wir ganz schön weit weg vom Thema, jedenfalls war es die letzten Tage dicke über 15 Grad (zumindest hier im Süden der Republik) und ein Knistern des besagten Teils war nun weg. Wie gesagt, das Teilchen reagiert auf Temperatur und nervt dann entsprechend - fast wie ein Service-Berater auf Kunden...
Grüße aus Oberbayern!
-
Dave1972 - ja.. "FOH".. wenn ich daran denke, dann wird´s mir übel. "Ja.. wann hätten Sie denn Zeit.. in 3 Wochen.. stellen Sie das Auto in der Früh gleich ab, oder am Vortag?" Dann kannst Du mindestens einen Tag Urlaub nehmen und 48 Stunden auf die Kiste verzichten, damit ein Lehrling in der FOH-Werkstatt - wie es so schön heißt - ein Stück eines Lappens für 5 Euro-Cents in das Display-Feld reinschiebt und bei gutem Wind (Ironiemodus an) der Bittsteller in Form eines Insignia-Fahrers die volle Arbeitstunde des "Fachmannes" bezahlen darf/muss/kann.
-
Hallo,
Seit neuestem klappert die Headup display Scheibe
Was kann man dagegen tun.
Mit freundlichen Grüßen
Hi.. habe auch die Suchfunktion genutzt und nichts sinnvolles gefunden - aber dafür woanders. = bei mir klappert es auch, meistens unter 10*C oder gar bei Minusgraden. Da zieht sich anscheinend die Plastikscheibe zusammen und fängt an zu vibrieren. Da hat jemand aus einem anderen Forum im Jahre 2017 (Motor Talk... etc.) das gleiche Problem mit einem dünnem Filzstoff gelöst und zwar einen kleinen Ausschnitt dessen zwischen diese Plastikscheibe und den Rahmen des gesamten Displays (zum Fahrer hin) dazwischengeschoben. Soll geholfen haben. Probiere es mal aus, falls bisher noch nicht geschehen.
Grüße!
-
Die Liste der Weglassobjekte ist lang. Vor gefühlten 20 Jahren besaß ich einen Seat Toledo. Dort war es den VAG-Rotstiftspezialisten nicht möglich, ein dummes kleines Lämpchen in dem Handschufach zu montieren, was z.B. in einem LADA aus der sowjet. Produktion der 70er Jahre kein Problem war, eine Lachnummer der großen Klasse. Ganz zu schweigen von solchen Gegentänden der früheren Selbstverständlichkeiten wie Reserverad oder Bordwerkzeug. Das werde ich nie verstehen und auch nicht verstehen wollen.