Gerade die Rechnung bekommen.
14,76 l Kosten 4,07€
Was kostet eigentlich ein 5 Liter Kanister an der Tanke? Im Netz finde ich da Preise um 7 €.
Höre oft das sie damit nachfüllen.
Gerade die Rechnung bekommen.
14,76 l Kosten 4,07€
Was kostet eigentlich ein 5 Liter Kanister an der Tanke? Im Netz finde ich da Preise um 7 €.
Höre oft das sie damit nachfüllen.
Denkst du an sowas hier?
Wenn der ganze Kram auch noch, zu dem was jetzt in den Kisten steckt, verbaut wird kommst du in preisliche Regionen eines Mercedes, BMW oder Audis. Auch bei den gebraucht- und Jahreswagen. 3 mal darfst du raten wieviele Opel Käufer dann abspringen.
Machen wir uns nix vor, jeder rechnet. Und dann entscheidet der Wiederverkaufswert. Und den entscheidet leider oft das Image der Marke und nicht der Inhalt des Fahrzeugs.
Nein. Momentan suchen wir alles für ne original Bose Anlagen für den W202 meines Sohns zusammen. Bin gerade dabei mich durch den Schaltplan durchzuwursteln um den original Bose Kabelbaum an den Benz Kabelbaum zu tüdeln.
Bei mir muss ich dann mal viel Muse haben.
Meine Frau hat beim A (Bj.13) mal in Gedanken den Handbremshebel während der Fahrt zweimal hintereinander gezogen und beim zweiten Mal festgehalten. Sie dachte sie spielt am Fensterheber. War innerorts nach dem Losfahren, also unter 50.
Da ist die Bremse nach dem Loslassen immer wieder aufgegangen.
Könnte also tatsächlich Baujahr abhängig sein.
Ich habe schon seit jeher bei jeder Temperatur den Tank randvoll gemacht. Hatte da noch nie Probleme mit ausdehnenden Sprit.
Kenne das nur beim Lkw, aber da reden wir von 600 bis 1000 Liter. Und selbst da reicht es den LKW per Luftfederung zu neigen.
Ok, aber Opel kann nichts für DEINE Macke.
Hallo? Wer denn sonst?
Da könnte ich platzen wenn vom Vorgänger noch Diesel hinten aus der Pistole tropft.
Ich nehme oft Papier aus der Werkstatt mit und lege die Pistole trocken.
Apropos Diesel tanken. Ist es bei euch auch so das die Pistole ständig auslöst wenn ihr sie auf höchster Stufe einrastet?
Ich habe mir angewöhnt auf kleinster Raste zu tanken. Wenn dann so ein 40 Tonner langsam nervös wird weil ich so lange Tanke wie er seine 800 Liter ist das immer lustig.
Von dem Fiat Diesel kannte ich das nicht. Das ging auf Maximum. Am Ende Moment warten bis der Schaum weg ist und dann noch was rauf tröpfeln. Voll!
Bei allen Opels die ich kenne war das schon immer ein Problem. Ein Agila hat sogar mal einen neuen Tank bekommen weil man den nur volltropfen konnte. Da haben sie erst ewig mit der Entlüftung rumprobiert bis sie die Nase voll hatten.
Aber mal zu dem Tankdeckel. Wollt ihr etwa, dass ich meinen Kaufvorsatz noch abändere?
Also der Tankstutzen wird nicht mittels einer Art überdimensionierter "Schrauben mit Handgriff " verschlossen?
Sondern wie? Auf sowas achtet doch niemand vor dem Kauf...
Da ist nur noch ein Loch mit Klappe davor die von einer Feder zugehalten wird.
Rumsudeln tut es wenn man die Pistole sehr langsam rauszieht. Ich finde es ist eine dämliche Erfindung.
Letztens ist es mir in 30 Jahren das erstmal passiert das ich mit offener Tankklappe von der Tanke losgefahren bin. Der Hohn und Spott meiner Frau war unerträglich. Das mir, der sich immer lustig macht über andere wenn sie mit offener Tankklappe rumfahren.