Den Stecker fürs Abblenden werde ich einfach ändern. Aber an den Stecker für den Totwinkelwarner kommt man nicht ran. Habe schon Stecker aus meinem alten PC probiert. Da passt aber nichts. Ich versuche mich mal mit dem Dremel an einem Stecker um ihn dafür passend zu machen. 😉
Beiträge von Thorsten_GSI
-
-
Ist für einen B Z18.
Würde mich nicht wundern wenn für den Rechtslenker ein anderer Stecker mit Absicht verwendet wurde.
-
Und schon geht der Ärger los.
Der Stecker vom Totwinkelwarner passt nicht mehr. F5279456-DF76-40DA-99A7-0BDAE820D7DC.jpg
Und der Stecker zum Abblenden fehlt natürlich.
C1878381-43D4-4E69-A47C-95D149AD0F05.jpg
Wer weiß wie die Stecker heißen oder wo es welche gibt?
Ansonsten suche ich nach dem kompletten Kabelbaum.
-
-
Nur zur Info: Das sind alles keine Dehnschrauben an diesen Stellen.
Dehnschrauben gleichen dynamische Belastungen aus und der Schaft (Dehnbereich) ist dünner als das Gewinde.
Das wäre für diese Verbindungen denkbar ungünstig.
Definitiv haben deine gesuchten Schrauben aber auch vorgeschriebene Drehmomente.
-
Das habe ich auch seit einiger Zeit. Liegt aber einmal an den mittleren Lagern des Stabis und auf der rechten Seite tippe ich aufs Domlager.
Nervt mich mörderisch.
Kurz bevor Wasser kommt hör auf festzuziehen. Danach kommt ab.
-
Also wenn du es genau nimmst gibt es sicher Drehmomente dafür.
Ich habs einfach per Hand festgedreht. Mache ich schon seit jeher an allen Autos so. Da passiert nichts.
-
Ich habe dynamische von Autolight24 auf Amazon gekauft. Seit 2 Jahren völlig unauffällig.
-
Ab Stecker wird man ein Kabel legen müssen.
-
Wollte auch gerade schreiben das es solche Schrauben bei H&R gibt.
Glaube aber nicht das es am Sturz liegt. Bei ordentlich eingestellter Spur kann man großen negativ Sturz fahren ohne Auswirkung.
Hatte ich selbst schon um noch eine Reifengröße größer zu fahren.