ich habe aktuell genau das gleiche Problem, beim ersten Start am Tag ein unrunder Motorlauf, leicht schwankende Leerlaufdrehzahl. Nach 10-15 Sekunden beruhigt er sich und läuft sauber in der Leerlaufdrehzahl. Oder ich verkürze die Sache, indem ich im Stand sachte auf 1200-1500 U/Min hochgehe. Danach ist auch Ruhe.
Dachte zunächst, vielleicht ist irgendeine Verunreinigung im Sprit gewesen und das macht die Injektoren verrückt. Hatte ich mal bei meinem Passat auch, (2,0TDI 140PS), nach 2-3 verfahrenen Tankfüllungen war wieder Ruhe. Jetzt hat sich mein Insi aber die Motorkontrollleuchte (MKL) ins Cockpit geworfen. Also ab zur Werkstatt, Kette von Nockenwellentrieb soll Spiel haben, getauscht für viel Geld,
MKL nach Reparatur immer noch an, auch immer noch unrunder Motorlauf bei Kaltstart. Nach Auslesen wurde die Diagnose "NOX SEnsor, 2. Bank" ausgeworfen. Sensor getauscht, 1. Start MKL nicht vorhanden, 2. Start MKL wieder da. Es handelt sich um den Sensor der hinten am Auspuffrohr kurz vor der Hinterachse verbaut ist. Ich bin gezwungenermaßen weiter mit dem Insi auf Arbeit gefahren, er nimmt normal Gas an, zieht auch gut, keine Auffälligkeiten beim Verbrauch.
Ich habe sämtliche Kabel, Steckverbindungen, Kabelhalterungen, an die ich kam und die ich sehen konnte, gecheckt, nirgendwo ist ein Marderbiss oder etwas lose, korridiert oder abgeknickt. Alle Injektoren sind furztrocken, nirgendwo suppt was raus. Ansaugschlauch Luftfilter ist auch tip top. Neuer Luftfilter ist auch drin (und auch richtigrum eingebaut :-))
So langsam mit meinem Latein am Ende und zudem habe ich Zeitdruck, da ich in 14 Tagen in den Urlaub fahren will mit 1,6to Wohnwagen hinten dran. Da kann ich es nicht gebrauchen, dass der Insi irgendwo auf der Autobahn in den Notlauf geht.
Die sich mir stellenden Fragen sind:
woher kommt der unrunde Leerlauf > ? vielleicht ein Injektor defekt? Luftmassenmesser? Andere NOX Sensoren defekt? (er hat insgesamt 3)
Hat jemand vielleicht einen Tipp?