Beiträge von Witali

    Hi,


    Danke für die Antworten


    Ja Motorlager sind in Ordnung. Eben das mit der Ansaugbrücke denke ich mir eben auch, evtl. Sollte ich noch von einem anderen Tipp den ich bekommen habe den Differenzdrucksenor prüfen weis einer wo der sitzt?.


    Das mit den Injetoren schau ich mir mal an.

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.


    Mein Motor läuft extrem unruhig – im Stand fühlt es sich an, als würde eine Waschmaschine im Schleudergang laufen. Während der Fahrt wirkt es so, als würde der Motor fast abwürgen.

    Hier ein paar Eckdaten zum Fahrzeug:


    • Opel Insignia B
    • 2.0 Diesel
    • Baujahr 2017
    • Motorcode: B20DTH
    • Automatikgetriebe
    • KBA: 1844-AAF



    Zum Problemverlauf:

    Vor etwa sechs Monaten fiel mir erstmals auf, dass der Motor unruhig läuft. Auch meiner Frau ist es später deutlich aufgefallen – man merkt die Vibrationen ziemlich stark.


    Etwa zur gleichen Zeit hatte ich ein Problem mit dem NOx-Sensor 2, den ich daraufhin ersetzt habe. Leider blieb das ursprüngliche Problem bestehen.

    Dann stand der TÜV an: Durchgefallen – 5 Millionen Partikel wurden gemessen.

    Also habe ich den Partikelfilter (kein Originalteil) tauschen lassen. Beim nächsten TÜV-Termin war der Wert zwar besser, aber immer noch zu hoch (500.000 Partikel).

    Nach mehrmaligen „Freifahren“ auf der Autobahn sank der Wert auf 200.000 Partikel, und ich bin schließlich durchgekommen. Der Prüfer meinte jedoch, dass etwas anderes nicht stimmen könnte – eventuell hängt es auch mit den Vibrationen zusammen.


    Was ich bisher gemacht habe:


    • Seit etwa 5 Tankfüllungen nutze ich Additive.
    • Die letzten 2 Füllungen habe ich mit Aral Ultimate Diesel getankt.
    • Das AGR-Ventil habe ich ausgebaut und gereinigt – sah aber nicht dramatisch aus. Keine Besserung.
    • Testweise habe ich das AGR-Ventil für 100 km abgeklemmt. Ergebnis: 2 Liter weniger Verbrauch, aber die Vibrationen blieben.
    • Ich überlege, als nächstes die Ansaugbrücke auszubauen und zu reinigen (hierfür suche ich noch eine Anleitung).



    Weitere Beobachtungen:


    • Je wärmer der Motor wird bzw. je länger ich fahre, desto schlimmer wird es.
    • Beim Kaltstart läuft der Motor zunächst mit ca. 1000 U/min, beruhigt sich dann auf etwa 800 U/min – und danach beginnt das “Schleudern”.
    • Im angehängten Video sieht man, wie stark das Fahrzeug auf “P” vibriert (man erkennt es an der Flasche auf dem Beifahrersitz).

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Ich hoffe ich darf den Link hier Teilen)


    Bereits ausgetauschte Teile (seit ich das Auto besitze):


    • 2x Austauschgetriebe (erstes war defekt, jetzt schaltet es gut)
    • 1x NOx-Sensor 1 (Original)
    • 1x NOx-Sensor 2 (Zulieferer)
    • 1x Ladedruckschlauch (Original)
    • 1x Partikelfilter (Zulieferer)
    • 1x Zahnriemen (Original, Wechsel im Rahmen des Intervalls)
    • Jährlicher Ölwechsel + Ölfilter (Originalteile)
    • Jährlicher Luftfilterwechsel (Originalteil)
    • Kraftstofffilter kürzlich gewechselt



    Zusammenfassung:

    In der Werkstatt wird mir gesagt, dass keine Fehler im Speicher sind – “könnte alles sein”. Leider bin ich von den Opel-Werkstätten ziemlich enttäuscht.


    Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem oder hat eine Idee, woran es noch liegen könnte?


    Mit freundlichen Grüßen


    Witali

    Hi, danke erstmal für die schnellen Antworten. Ja habe den Ladedruckschlauch entfernt und habe auch beide Schrauben entfernt. Aber ich habe heute Nacht noch etwas recherchiert man soll das Ventil wohl leichter rausbekommen wenn der Motor warm ist. Ich werde es die Tage mal nochmal versuchen und evtl. etwas mehr Kraft anwenden.

    Hi,


    hatte auch vor das Ventil mal zu reinigen nur leider bekomme ich das nicht ab habe beide Schrauben gelöst aber das ding sitzt so fest das ich angst habe es kaputt zu machen gibt es da evtl. einen Trick?


    Mit freundlichen Grüßen

    Hi,


    Ja, genau wie du sagst, Opelinsi. Das denke ich mir auch. Von der Werkstatt bis nach Hause waren es etwa 10 km, und von dort bis zum TÜV nochmal rund 20 km. Ich bin extra über die Autobahn gefahren, sodass ich insgesamt gerade mal 30 km mit dem neuen DPF auf dem Tacho hatte.


    Die Werkstatt meinte auch, dass sich erst einmal alles freibrennen muss. Wie schon gesagt, ich will gar nicht wissen, wie lange ich mit dem defekten DPF herumgefahren bin. Bei einem Partikelausstoß von 5 Millionen Partikeln kam da einiges raus. Ich denke aber, dass ich immer noch ein Problem mit der Verbrennung habe. Wahrscheinlich lasse ich vorsichtshalber alle Glühkerzen tauschen.


    Aktuell fahre ich extra einen Umweg über die Autobahn zur Arbeit – statt 20 km sind es jetzt 40 km pro Strecke. Aber was sein muss, muss sein.

    Die Frage ist: Welchen Fehler hat dein NOx-Sensor genau? Zeigt er nur falsche Werte an, oder wird er gar nicht mehr erkannt? Bei mir war laut Fehlerspeicher die Kommunikation zum NOx-Sensor verloren.


    Wenn du sicherstellen möchtest, ob dein DPF defekt ist, kannst du eine einfache Prüfung im kalten Zustand durchführen. Wische mit dem Finger in das Auspuffrohr – es sollte sauber bleiben. Falls dein Finger stark verschmutzt ist, könnte das auf einen defekten DPF hinweisen, was teuer werden kann.


    Übrigens war bei mir möglicherweise auch der NOx-Sensor defekt, da er komplett verrußt war. Ich hatte nämlich ebenfalls einen defekten DPF, den ich inzwischen ausgetauscht habe.


    Mit freundlichen Grüßen

    Guten Abend,

    mein Insignia 2.0 Diesel, Baujahr 2017, ist vor drei Wochen mit 125.000 km und 5.000.000 Partikeln durchgefallen. Ich habe mich mal schlau gemacht: Ein neuer DPF kostet bei Opel 3.322,47 € und ist anscheinend nicht lieferbar – erst in einem Monat oder so. Naja, ich habe jetzt den für 479 € einbauen lassen und bin zum TÜV gefahren. Übrigens bin ich wieder durchgefallen, aber dieses Mal mit 470.000 Partikeln. Ich vermute, ich hätte noch etwas fahren sollen und nicht direkt zum TÜV gehen sollen; wobei ich langsam auch an dem Prüfer zweifle, die Prüfung ging mir viel zu schnell.

    Ich habe nochmal mit der Werkstatt gesprochen; sie haben die Sensoren geprüft und alles ausgelesen – scheint alles in Ordnung zu sein. Ich tanke übrigens normalen Diesel und gebe bei jeder zweiten Tankung Additive dazu, aber nach dem, was ich hier gelesen habe, wird die nächste Betankung definitiv HVO100 sein. Ich werde diese Woche nochmal die Autobahn unsicher machen und hoffe, dass es bis Ende der Woche besser wird, wenn ich den ganzen Rest-Ruß rausgeschossen habe.

    Übrigens merkt man einen defekten DPF daran, dass der Auspuff komplett schwarz ist. Wenn man mit dem Finger reinfasst und der Finger schwarz wird, kann es teuer werden (Achtung: So ein Auspuff kann ganz schön heiß werden).

    Was mir in den letzten Monaten aufgefallen ist: Mein Motor läuft im Stand irgendwie sehr unruhig bzw. brummig. Ich dachte, ich baue mal das AGR-Ventil aus; naja, die Schrauben gingen sehr gut raus, aber das Ventil hat sich keinen Millimeter bewegt. Vielleicht hat einer von euch einen Tipp dazu.

    Ich werde Ende der Woche nochmal berichten, ob ich durchgekommen bin oder ob das Auto in einem See gelandet ist! :D

    Hallo zusammen,


    ich habe den Insignia 2.0 Diesel mit 170 PS (B20DTH-Motor). Ich hatte ziemlich Probleme mit dem NOx-Sensor 2, aber ich wollte nicht 700 € für das Originalteil bezahlen. Daraufhin habe ich mir einen von Mezger gekauft (330 €), der leider nicht funktioniert hat, da die Heizung des Sensors defekt war. Daher ging er wieder zurück. Nun habe ich mir einen von AIC bestellt, der ca. 450 € gekostet hat, und diesen habe ich selbst gewechselt. Ich habe den Fehler gelöscht und bis jetzt ist alles in Ordnung. Ich fahre damit seit ca. einem Monat.


    Vielleicht hilft das ja jemanden.