Beiträge von _Rici

    INST was war mit deim Hosenrohr?

    Als mein Schlauch letztes Jahr geplatzt ist hatte ich auch nach paar Wochen den DPF als folge fehler (nur neuer Kern eingebaut). Hab die Reparaturmuffe drauf. Die Regeneration startet meist bei 180km, darum denke ich dass das System irgendwo undicht ist und der DPF sich dadurch schneller zusetzt. Mein FOH findet in der Hinsicht aber nichts.

    Darum die Frage...

    Wenn ich mich recht erinnere gibt es die Option Lautstärke bei Fahrzeugstart, ob das jetz genau so heißt weiß ich nicht. Auf jeden Fall kannst da die Lautstärke komplett runter regeln, Radio oder letzte Quelle wird trotzdem an gehen denke ich, is halt dann "stumm".

    Was hast drauf? Marke, Größe, Breite... Semis, oder normale Straßenreifen?

    Im "kalten" Zustand, oder wenn sie warmgefahren sind auch? Beide Achsen oder nur vorne?

    Haben paar Kunden mit Porsche, M4 und Corvette, da ist das im kalten Zustand auch, wenn die um die Kurve in die Werkstatt fährst spürst du richtig das Lenkrad zucken und fühlt sich wie auf Kopfsteinpflaster fest geklebt an... Ganz komisch jedenfalls, hört man von außen sogar, auf dem M4 sind Semis drauf, die anderen haben "normale" Reifen, laut Kunden ist das nur im kalten Zustand so, sobald die warm sind ist es weg...

    OpelInsi

    Dann gilt nach deiner Aussage unser Kampf dem AGR System.

    Hab auf dem Heimweg bissl mit Drehzahl und Gaspedalstellung gespielt aber das lief iwie sehr ernüchternd im Gegensatz zu deiner Aussage mit Öffnung und Schließung.

    Mit Vollgas und ausrollen lassen schließt das AGR problemlos.

    Aber Drehzahl abhängig geht da garnichts zu. Den Screenshot hab ich auf der Landstraße mit rund 100kmh im 5ten gemacht.

    Was mich stutzig macht ist die Abgastemperatur, ich meine bevor meine Probleme mit dem DPF anfingen (denke es liegt am 2023 Softwareupdate) war es einfacher die Abgastemperatur auf über 400 Grad zu schießen. Nach der 24er Inspektion im August gings los mit Turboschlauch platzer, DPF tot und Ad Blue System Wartung, die sich zum Glück letztes WE selbst repariert hat.

    Edit

    Ach so, warum ich denke das es am 23er Update liegt, ich hatte letztes jahr im Oktober schon ein DPF problem mit Reinigungsabbrüchen und Sättigung jenseits der 200%. Das konnte durch Zwangsreinigungen und tricksereien gelöst werden in dem der DPF als ausgetauscht einprogrammiert wurde