Beiträge von JanH87

    Hallo zusammen,


    im Juli hat mein GSi FL eine Inspektion bekommen. Lt. Zettel und Rechnung wurde ein 5w30 "Ultra" (OV0401547-G30) aufgefüllt. Davor war immer ein Dexos 1 Gen.2 drauf.


    Nun zu meiner Frage: Ich musste zwischen den Ölwechseln immer ~0,3-04l nachfüllen (bei ca. 16k km/Jahr). Dafür nahm ich ein original GM Dexos 1 Gen.2.

    Jetzt muss ich wieder etwas nachfüllen und stehe vor der Frage: Welches Öl/Marke soll ich dafür kaufen?

    IRGENDEINS mit der Freigabe OV0401547-G30? Was hat der Zusatz "Ultra" zu bedeuten? Würde gerne dieselbe Marke verwenden bzw. höchste Kompatibilität sicherstellen.


    Danke für eure Meinung!

    MfG

    Soll ich die Historie jetzt so „akzeptieren“, oder kann ich da ohne schlechtes Gewissen etwas fordern?

    Die Frage wäre dann, was ich fordern könnte, also welchen Wert.




    SG

    Jan

    Guten Abend zusammen,


    Seit Mitte April letzten Jahres fahre ich einen GSi Bj 07/20 FL.

    Mit den Sportsitzen mit dem braunen Leder, Headup etc. pp - eine wirklich tolle Ausstattung. Der Wagen gefällt mir sehr!


    Jetzt aber zum Thema:


    In den letzten 3 Wochen ist viel passiert:

    1. Unfallschaden auf der Beifahrerseite (mir fuhr einer rein)

    2. leichter Sturmschaden auf dem Dach.. (hoffe man kann das so ziehen, ohne gleich den Himmel ausbauen zu müssen..

    3. TüV-Erlebnis


    Die Punkte 1&2 sind wie sie sind, es wird alles gemacht und in Angriff genommen.

    Um Punkt 3 soll es jetzt gehen:

    Am vergangenen Montag war ich zwecks (erstem) TÜV beim FOH und wartete.

    Nach ca 60minuten kam man auf mich zu und sagte mir, dass keine HU aufgrund einer vorhandenen Eintragung im Fahrzeugschein erfolgen kann. „Erprobungsfahrzeug der Opel…“.


    Dies dürfte nicht im Schein stehen und MUSS vor einer Zulassung ausgetragen werden. Ist bei meinem Fahrzeug wohl durchgerutscht..


    Der FOH war selber überrascht und hat alles in die Wege geleitet, damit ich kommenden Montag die Plakette bekomme.

    Schlussendlich hat Opel eine Bescheinigung ausstellen müssen, dass das Fahrzeug dem Serienzustand entspricht.


    Ich bin jetzt verunsichert und ärgere mich.

    Ein Erprobungsfahrzeug kann ja alles und nichts bedeuten. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer soll es ein deutsches Vorserienfahrzeug sein. Es sollen damit keine Fahrwerks-, Motor-, oder sonst was für Test damit gemacht worden sein. (Wäre ein nogo für mich) Bei Kauf hatte der Wagen auch erst 6500km runter.


    Jetzt grübele ich natürlich, ob ich das Fahrzeug gekauft hätte, wenn ich das gewusst hätte.

    An dem Wagen war nichts dran und er sah wie neu aus. Lediglich 2 Felgen hatten/haben Bordsteinschäden (war für mich ok)

    Bezahlt habe ich ~44k€ mit 6500km und fast voller Hütte (Schiebedach und Connect fehlt)


    Was sollte und/oder kann ich jetzt machen? Könnte man ja schon fast arglistige T. nennen…

    Ist der Preis iO, auch mit dem Hintergrund?


    Was meint ihr?!



    Danke vorab und SG

    Jan