Kurzes Update:
Neuer Saugrohrdrucksensor in Verbindung mit einer Tankfüllung Liquid Moly Systemreiniger Diesel und das Ruckeln ist zu 90% verschwunden.
Kurzes Update:
Neuer Saugrohrdrucksensor in Verbindung mit einer Tankfüllung Liquid Moly Systemreiniger Diesel und das Ruckeln ist zu 90% verschwunden.
Das ist die Lösung! Diese Buchse muss getauscht werden. Sie gibt den Anschein als ob sie ok wäre, dem ist aber nicht so! Auf dem Vorschlag des Mechanikers es mal damit zu versuchen bin ich eingegangen und siehe da.......totale Ruhe als ob es ein anderes Auto wäre. Das Fahren macht wieder enorm viel Spaß!!!!
Wenn ich mir den Post hier ansehe, dann ist es eine Buchse pro Seite. Als ich neulich die Winterräder drauf gesteckt habe, hab ich auch nur eine gesehen. Ob der Typ Buchse noch wo anders zum Einsatz kommt weiß ich aber nicht. Ich will das Teil auch auf gut Glück tauschen, da mir sonst nichts mehr einfällt...
Ich denke zum Ausdrücken ist eine Presse oder eine Spindel mit entsprechenden Matrizen sinnvoll. Das Eindrücken könnte mit einer Schraubzwinge gehen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Wechsel?
Glühkerzen sind ersetzt. Sie waren optisch verschlissen, wobei das nach 172kkm auch Mal sein darf. Erster Kaltstart mit neuen Glühkerzen: keine Änderung. Ruckelt noch immer
Ich überlege nun ob ich auf blauen Dunst hin einfach Mal den Saugrohrdrucksensor ersetze. Schaden kann es ja nicht. Oder hast noch jemand einen anderen Vorschlag?
Hallo liebes Forum,
Da ich über die Suche nicht so recht schlau geworden bin:
2017 B16DTH, 136PS
welches Glysantin darf rein? Ich will nur dezent auffüllen, da es ein Finger breit unter Minimum ist. Ich hab G12+ und G30 da.
Ich würde von der Farbe her auf G30 tippen.
Was meint ihr dazu?
Also wenn so eine Buchse geliefert wird wie abgebildet, dann kannst du dir zu 110% sicher sein, dass es die falsche ist! Ich werde versuchen welche aufzutreiben.
Wenn du welche bekommen solltest wäre ich auch sehr interessiert. Vorausgesetzt die Nachfrage lässt den Preis nicht explodieren 😁
Ich habe mir neue Glühkerzen bestellt. Nach der Laufleistung dürfen sie auch Mal neu und wenn ich sie ohnehin gerade ausbaue...
Ich habe die hier https://www.amazon.de/gp/aw/d/B079BV7JLL?ref=ppx_pt2_mob_b_prod_image genommen. Gab es bei Amazon nochmal 3€ günstiger das Stück, als bei autodoc.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hast du die Glühkerzen überprüft?
Außerdem müssen sie bei geladenem Akku abgeschraubt und überprüft werden. Die Spitze (ca. 1 cm) sollte innerhalb weniger Sekunden fast weiß werden. Eine ungleichmäßige Erwärmung, eine Erwärmung nur bis zu einer roten Farbe, beeinträchtigt die Zündung des Kraftstoffs.
Die Vermutung hatte ich auch bereits aber der OPL-Monitor gibt mir für alle 4 Glühkerzen einen Wert von 0,1Ohm an. Das würde bedeuten elektrisch sind sie in Ordnung.
Wie gestaltet sich denn der Ausbau der Glühkerzen und kannst du mir das Testen nochmal erklären?
Ausbauen mit geladenem Akku? Ich muss doch vorher die Stecker abziehen. Und welche Rolle spielt meine Batterie dabei? Kann ich die Kerzen ausbauen, wieder anstecken und mit Zündung an testen?
Ich habe das gleiche Problem.
B16DTH, 172.000km, 10/2017
Drehzahl schwankt für 10 Sekunden, was mit etwas Gas geben verkürzt werden kann. Danach läuft der Motor wir eine Eins.
Folgendes bereits erledigt:
Kette neu bei 145.000km
letzter Ölwechsel bei 171.000km
AGR bereits ausgebaut und gereinigt. Saugrohrdrucksensor ausgebaut und gereinigt.
Habe in einem (Ruckeln beim starten - Motor Opel Insignia B) Thread gelesen, dass der bessere Diesel das Problem etwas verbessern soll. Ich habe aktuell "normalen" Diesel getankt und liquid Moly Motorsystemreiniger eingefüllt. Bisher ohne Effekt. Als nächstes werde ich Mal den Premiumdiesel versuchen....
Laut der Verwendungsliste bei diesem Händler schon:
Passt. Aber leider nicht verfügbar ![]()