Sie prüfen auch anhand eurer Fahrgestellnummer ob der ausgewählte Schlauch passt und korrigieren es wenn nötig
Beiträge von Andy67
-
-
Hallo zusammen,
nachdem mir der Turboschlauch mit der Manschetten Lösung mehrmals fliegen gegangen ist.
Repratur, bzw Schlach kürrzen wurde wohl nicht genau nach Anleitung gemacht. Habe ich mich nochmal umgeschaut und dieses Lösung gefunden.
Ein Ersatzschlauch für 80 Euro bei ebay von LLS eingebaut und passt super. Frage mich nur warum Opel so einen Dreck konstruiert, alles nur um Geld zu machen.
Früher hat es ja auch so ein Schlauch getan. Hab schon die ersten 1000km runter und alles supi.
-
Hatte auch schon drüber nachgedacht, dieses Teil irgendwie zu reparieren. War mir aber zu riskant. Denke aber die Lösung mit dem Röhrchen wäre gut gewesen. Auf die idee bin ich leider nicht gekommen.
Danke dir
-
Hab meinen Opel inzwischen repariert.
Für das defekte Turbolader Rohr, habe ich den empfohlenen Reparatur Kit vom Turbolader lieferranten eingebaut ( 50 Euronen).
Für das Teil von der Unterdruckpumpe musste ich eine komplett neue Pumpe (400 Euronen) kaufen. Um das defekte Teil zu bekommen.
Hab jetzt eine nagelneue Pumpe zu Hause liegen. 😡nur weil es das 6,50 Teil nicht separat gibt. Echt zum K....
Falls jemand Interesse hat, wäre bereit sie für vb 300,- abzugeben.
-
-
Hi Witali,
ich glaube es macht sehr viel aus die Karre, kurz vor der Prüfung, richtig heiß zu fahren.
War bei mir zumindest so. Ob das bei der hohen Zahl ausschlaggebend ist weiß ich nicht ist auf jeden Fall einen versuch wert. Drücke dir die Daumen das du durchkommst. Ist schon richtig Sch... mit den DPF s
-
Hallo, hatte das Problem auch und much dann entschlossen, dass beim Händler für 300,- Euro machen lassen.
Wenn es nochmal auftritt würde ich es selber lösen. Im Forum ist irgendwo erwähnt was es für ein Schalter ist, kostet wohl nur ein paar Euro. Ist, meines erachtens besser als die Schrumpfschlauch Variante.
Viel Erfolg und Grüße
-
Heute ist es auch bei mir passiert, wollte gerade schön Beschleunigen, da knallt es im Motorraum und der Motor geht in reduzierte Leistung Modus.
Bin direktb zur Werkstatt und wäre beinah auf ein Auto aufgefahren, da die Bremse nicht mehr funktionierte, hab dann mit der Handbremse gebremst.
Der Turboschlauch hat mir direkt den Unterdruckschlauch für die Bremse abgesäbelt. Ein kleiner Stutzen wo der Schlauch drauf steckt ist abgebrochen, schon
ging der Bremskraftverstärker nicht. Zum Glück war auf der Bahn nix Los sonst wäre ich voll irgendwo rein gekachelt, mir wird jetzt noch ganz mulmig wenn ich dran denke.
Ist eine freie Werkstatt, da hoffe ich das er die Sache günstiger als der fOH macht. Wie ich opel kenne gibt es den Stutzen, anstelle einzeln für 5,50€ nur im Komplett set mit Schlauch für das 10 fache.
Obwohl der noch völlig i.o. ist.
Werde im Anschluß auch den hier im Forum empfohlenen Silikon Turboschlauch verbauen.
Reparatur Kit / Reparatursatz Ladedruckschlauch Opel B20DTH / D20DTRReperatursatz für den Ladedruckschlauch der Opel B20DTH / D20DTR Motorenwww.turbozentrum.deWünscvhe mir so sehr die alte Zeit zurück als noch vernünfige bzw. qualitativ gute Autos gebaut wurden
Achso habe den Insignia B 2.0 210PS Bj. 2019 ; 95000 km gelaufen.
War neben den Problem mit dem Automatik P Stellung und Partikelproblem beim TüV das nächste Highlite, bin ja mal gespannt was noch kommt :-((
-
Hab schon öfter mal gehört das die Premiumdieselsich positiv auf die Partikelzahl auswirken soll.
Hatte beim letzten Tüv massive probleme mit zu hoher Partikelzahl, hab dann Additiv reingepackt und den Wagen richtig heiß gefahren dann war es zum Glück in Ordnung.
Werde jetzt auch mal Premium umsteigen, in der Hoffnung das es dann wenige Partikel gibt.
-
Habe heute RepSatz vom Freundlichen eingebaut bekommen. Hat mich 300 Euronen gekostet.
100 für den "Kabelsatz" und 200 für den Einbau.
Wobei ich mich Frage was alles in diesem Kabelsatz enthalten ist, kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da nur ein Mikroschalter
enthalten ist. Wenn sich den einer mal holt, würde ich mich freuen wenn er mal den Inhalt hier postet.
@assriska viel Erfolg beim Einbau, hätte es wahscheinlich auch selber gemacht wenn ich was Zeit gehabt hätte.