Ich würde da kein Risiko eingehen und mit der Schlüsselnummer oder der Fahrzeugidentifikationsnummer einen Teilehändler kontaktieren.
Beiträge von narrenkopf
-
-
Die Batterie ist von 2022, also noch recht frisch möchte man meinen.
Ich werde immer mal wieder löschen und hoffen das es irgendwann wegbleibt.
Macht auf jeden fall grade mal wieder nur semi spaß, mit der Karre.
-
Moin, habe ich geprüft. Calculated DPF Flow liegt bei 0,01 kPa. DPF Differential Pressure liegt allerdings bei 0 kPa, obwohl eine Sensorspannung gemessen wird 0,56 V. Vllt. ist der Sensor defekt? Der wurde beim DPF -Tausch nicht mit gewechselt. Ich kann über die App den Service zurücksetzen. Das ist aber nicht das selbe?
Edit:
Der Fehler kann gelöscht werden, kommt aber unmittelbar wieder.
-
Wurde der DPF nach Tausch auch reset?
Falls ja, mal AGR ausbauen und reinigen und auch die Verrohrung dessen checken.
Auch wenn der letzte Post hier schon etwas her ist: Ich habe jetzt, nach dem der DPF getauscht wurde, ein ähnliches Problem - Motorkontrollleuchte ist an und der Fehler P226D kann ausgelesen werden. Ich hatte den DPF im Zubehör bestellt und bei einer freien Werkstatt einbauen lassen. Somit kann ich nicht ausschließen, dass der von dir beschriebene Reset nach DPF-Tausch erfolgt ist. Daher die Frage: Ist der Reset zur Fehlerbehebung notwendig und wie kann dieser ausgeführt werden?
-
-
-
Bisher keine Probleme. Vorher 600000 Partikel, dannach um die 5000, genau weiß ich es gerade nicht. Dazu muss man aber sagen dass im Endtopf vermutlich noch Ablagerungen vom alten Filter vorhanden waren, die beim neuen mit gemessen wurden. Ist von einem Anbieter aus der Nähe von Lübeck. Da konnte ich den DPF auch direkt abholen.
Hallo MarkusS, als ebenfalls Betroffener würde mich interessieren, um welchen Händler "nahe Lübeck" es sich genau handelt. Danke im Voraus