Das erklärt das zugequetscht, denn er hat Automatik. Der Battertiesäureschlauch, das muss ich mal überprüfen, aber ja da war doch was...
Danke
Das erklärt das zugequetscht, denn er hat Automatik. Der Battertiesäureschlauch, das muss ich mal überprüfen, aber ja da war doch was...
Danke
Hi,
habe Heute die Batterie rausgenommen. irgendwann fällt mir so ein Schlauch auf der einfach im Nichts endet. Unweit davon ist der Bremsflüssigkeitsbehälter und hat einen zugequetschten Abgang/Zugang.
Irgendwelche Zusammenhänge oder schonmal gesehen?
WhatsApp Image 2025-02-27 at 21.43.50.jpg
Wegen der Zulassung würde ich erstmal sagen, das Leuchtmittel ist zugelassen, das CANbus verars.... spielt da eher eine untergeordnette Rolle, in meiner Welt. Wäre auch interessant ob der Original Philips Adapter eine geregelte Ausgangsspannung hat oder die Boardspannung 1:1 durch gibt.
Also mit Induktionserhitzer ging der Sensor prima locker, nicht von allein aber gut. Eingebaut habe ich dann den 55512347 als Original gebraucht für 80euro aus der Bucht. Nach der Montage habe ich mit nen Tester den NOX 1 zurückgesetzt und bin seither ca 400Km gefahren, mehrmals Auto aus und wieder an. Der Fehler kam ansonsten beim zweiten Start schon wieder,bisher blieb er weg, würde sagen erledigt! Sollte er zurück kommen, werde ich schreiben.
Tester zum zurücksetzen ist ein DS150e mit AutoCom 2021 Software.
Hast du Unterfahrschutz oder fliegt das Wasser an die Spritzwand und umgebende Elektronik? Frage für nen Freund
Hoffe dein Fehler bleibt weg...
Das wirklicht Intererssant! Dann revidiere ich meine Aussage und sage es könnten 4 nötig sein, was einen "besseren" Chinaadapter um so interessanter macht. Kommt auf einen Versuch an...
Hi,
langes Thema aber sehr informativ. Bei mir ist es jetzt die 33euro Version aus der Bucht geworden. Wenn es etwas wärmer wird wird gebastelt.
Philips wird davon ausgehen das du beide Seiten umrüstest, daher Zwei CAN Adapter, einer links und einer rechts.
Im ersten Moment würde ich sagen Bowdenzug nicht eingehangen, habe aber die Verkleidung beim Insignia nie abgehabt. Hat er kein Schlüsselloch? Ansonsten würde mir nur einfallen, die Innenverkleidung zerstören und neu von Verwerter Ordern. Das echt doofes Problem aber lösbar.
Hi,
habe seit kauf des Autos den Fehler P30B4-00 in der ECU und ist laut Internet auf den NOX Sensor 1 zurückzuführen. Habe den Sensor gefunden und die Teilenummer aufgenommen und werde ihn Tauschen. Den ersten Versuch ihn auszubauen hat die Sonde wiederstanden, habe mir jetzt einen Induktionserhitzer bestellt und werde berichten.
WhatsApp Image 2025-02-26 at 00.04.37.jpgWhatsApp Image 2025-02-26 at 00.01.47.jpg