Öl war zum Schluss das 5W30, zuvor ein 0W20.
Da wir ihn erst mit 22tkm gekauft haben, kann es in der Zeit natürlich schon passiert sein, dass hier auf das Öl geschissen wurde. Vor allem, da die Kiste ein Firmenwagen war.
Eine Kulanzanfrage hat Opel erst mit 50% Zuschuss beantwortet. Dann heute, nachdem das Serviceheft eingereicht wurde, die Nachricht schlechthin.
Kulanzantrag wurde von Opel abgelehnt. Ein Service hat in der Zeit vom Vorbesitzer gefehlt. Heißt, 18.000€ Motorschaden nach 4 Jahren und 6 Monaten Betriebszeit.
Bisher war es wohl so, dass bei einem Besitzerwechsel durch regelmäßige Wartungen beim FOH die Servicetreue wieder hergestellt wurden konnte und somit auch weiterhin Opel durchaus Kulanz gegeben hat.
Diese Regelung ist aber seit Oktober letzten Jahres aufgehoben. Ohne lückenloses Serviceheft durch eine Opelwerkstatt ist ein Garantieanspruch nur noch heiße Luft.
Weitergesponnen heißt das aber auch, dass ein Jahreswagen mit nur einem fehlenden Service, niemals mehr mit einer Werksanschlussgarantie verkauft werden kann.
Weil das Fahrzeug ja nicht mehr die Garantiebedingungen erfüllt.
Bin gerade einfach nur fassungslos, hab vorhin die Meldung bekommen.
Kennt jemand einen guten Motorinstandsetzer? Das wäre jetzt mein nächster Anlaufpunkt.