Beiträge von Relovante

    Die Fehlercodes sind nicht eindeutig genug. P20EE sagt lediglich aus das ein Grenzwert über oder unterschritten ist. Ich würde den Fehler löschen und schauen, wenn er wieder Fehler anzeigt, welche das sind. Sollte es sich wieder um P11DC handeln hilft nur der Austausch der zweiten (hintere) Sonde.

    Ich habe mittlerweile auch verschiedene Reparaturoptionen durch. Zunächst habe ich versucht nur die Sonde zu tauschen. Hat auch wunderbar geklappt, nur der Fehler war noch da 😅. Dann ein günstiges Steuergerät mit Sonde bestellt und eingebaut. Funktionierte auch gut aber der Fehler war trotzdem nicht weg. Hab mir dann ein originales im Netz besorgt und siehe da, alles funktioniert wieder ! Aus Interesse habe mir das alte Steuergerät mal genauer angeschaut und geöffnet, da ich vermutete das Wasser dort eingedrungen ist. Leider aber alles trocken und keine Fehlerquelle ausfindig zu machen. Daher gibt's nur die Abhilfe: Originales Steuergerät einbauen

    Moin, ich habe diese Reparatur auch gerade durchgeführt und möchte nun mal über meine Erfahrung berichten.


    Ich hab mir zunächst die Buchsen bei Autodoc bestellt:


    https://m.autodoc.de/original-imperium/17431433


    Zusätzlich habe ich folgende Gewindestange mit Lagern bestellt:


    https://ebay.us/m/ecgsNY


    Dazu habe ich mir zum Aus- und Einpressen passende Buchsen gedreht bzw. angefertigt. Bilder von den Buchsen mit Maßen kann ich gerne auf Nachfrage bereitstellen.


    Entgegen der Anleitung die hier bereitgestellt wurde habe ich den ganzen Achsschenkel demontiert. Glaubt mir, das ist wesentlich einfacher und es sind nur 4 Schrauben mehr zu lösen. Den Bremssattelträger könnt ihr in diesem Fall dran lassen. Nicht vergessen den Stecker vom ABS Sensor abzumachen und das Kabel aus den Clipsen zu entfernen. Den gesamten Achsschenkel kann man dann inkl. Bremsscheibe in den Schraubstock einspannen und man hat genügend Platz zum Aus- und Einpressen der Buchsen. Das Auspressen der Buchse ging problemlos. Das Einpressen war etwas kniffliger, da sich die Buchse jedes Mal verkantete. Hier muss folgendes beachtet werden:



    Screenshot_20250823_171200_Adobe Acrobat~2.jpg


    In dieser Sicke muss zum Einpressen das Buchsen-Gegenstück liegen, also am besten eine Buchse mit 53mm Durchmesser. Und jetzt kommts... diese Sicke wurde nicht exakt zum Buchsenausschnitt konstruiert, daher wird die Buchse jedes Mal schief eingepresst. Abhilfe habe ich mir damit geschaffen, das ich das Buchsen-Gegenstück auf einer Seite mit einer Gehrung von 2-3° Grad angefertigt habe. Damit könnt ihr beim Einpressen der neuen Buchse immer wieder den Druckpunkt verändern, falls diese schief eingepasst wird. Eine 30 Tonnen Presse ist so nicht nötig. Ich hoffe es ihr könnt meine Schritte nachvollziehen. Wenn nicht, versuche ich die Tage nochmal das alles etwas bildlicher zu erklären.


    Bei mir ist jedenfalls ab heute kein Knacken mehr zu hören und ich habe mehrere Hundert Euro gespart.


    Viel Erfolg euch

    Moin liebe Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem defekten NOX Sensor Pos. 2 (also der Hintere). Wenn jemand so einen Sensor für mich übrig hätte wäre das super. Teilenummer ist egal. Schön wäre der allseits bekannte Fehlercode P11DC. Der Sensor dient mir zu Prüf-/Diagnose- und Schulungszwecken. Grundlegend möchte ich der Ursache des Fehlers auf den Grund gehen. Meldet euch wenn jemand was zur Verfügung stellen kann.


    Beste Grüße

    Christian

    Hallo, es gibt seitens Opel eine Abhilfe für die Geräusche am HUD. Hier soll zwischen dem Rahmen und der Plexiglasscheide des HUD's ein wenig Filz zwischengestopft werden damit etwas Spannung zwischen den beiden Teilen entsteht. Hintergrund ist das die beiden Bauteile zu nah aneinander sind und deshalb Geräusche verursachen können.


    Was meiner Meinung nach die häufigere Ursache ist (An meinem Insignia B auch gehabt) sind Geräusche hinterm Tacho. Die Geräusche sind weg wenn man auf das Armaturenbrett drückt. In meinem Fall verlaufen hinterm Tacho die Lüftungsrohre, die genau dahinter an zwei Stellen getrennt sind. Diese Verbindungen verursachen Geräusche. Also auch hier schön auf Spannung bringen und etwas schaumstoff dazwischen klemmen. Jetzt ist es wunderbar ruhig in meinem Auto und ich kann den Sound der Bose Anlage genießen 😁.


    Zu eventuellen weiteren Geräuschen kann ich nichts beitragen.