Beiträge von rolfi

    Moin Wibo2006,


    Vielen Dank für Dein Angebot. Schreibe mir doch bitte mal eine PN mit Deiner Adresse, dann finden wir einen Termin.

    Diese Hilfsbereitschaft ist es, was ich an solchen Foren schätze, Vielen lieben DANK dafür. Vielleich kann ich mich ja mal revangieren. Ich treffe mich auch 2 Jahre nachdem ich meinen Corsa D schweren Herzens weggegeben habe noch mit mehreren Forenmitgliedern und helfe wo ich kann, auch wenn ich nicht mehr im Forum aktiv bin.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Naja im Internet wird es vertrieben, aber denke mal die älteren Versionen. Danke, also kann ich es über dich kaufen :D


    Oder dies hier z.B.
    https://obd2diagnoseshop.com/t…me-ab-windows-7-nur-64bit


    Ist TIS eigentlich mehr als nur eine Diagnose-Software?

    Moin zusammen,


    auch ich bin auf der Suchen nach einem vernüftigen Diagnose und Konfigurationstool, wie das OP-COM.

    Leider ist der ungarische Entwickler des OP-COM verstorben und es wird daher nicht weiterentwickelt. Das ist auch der Grund, weshalb das OP-COM nur bis zum Corsa E funktioniert. Auch das 'TIS' aus dem Internet geht nicht viel weiter, weil Opel alles ins Intranet, also nur online, gelegt hat. Helfen würde ein Hella, Gutmann, Bosch oder Texa Tester, doch die sind vom Preis her für einen Privatmann kaum zu stemmen. Abgesehen davon braucht man bei diesen Geräten gelegentlich teuere Updates.

    Die 'Billig' Stecker Tester sind nicht wirklich eine Alternative, da diese in der Regel nur das Motorsteuergerät auslesen können und maximal Fehler zurücksetzen erlauben.

    Wenn man wirklich ernsthaft an den Fahrzeugen schrauben und reparieren möchte, so braucht man desweiteren zwingend die Stromlaufpläne, Drehmomententabelle und Repanleitungen. Auch dies habe ich für den Insignia noch nicht wirklich in brauchbarer Form gefunden.

    Den Fehlercode zu wissen, ihn zu bewerten und dann zu beheben sind komplett unterschiedliche Punkte. Bei dem Insi von unserem Schiegersohn habe ich mir richtig einen Abgebrochen. Wenn ich da nicht den Stromlaufplan für die Benzinpumpe bekommen hätte, dann hätte ich den Fehler nicht beheben können.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin zusammen,


    danke für diese Infos. Mittlerweile habe ich diese Info auch vom FOH bekommen. Witzig ist, dass ich die 13522663 noch von einem Schlacht Astra K liegen hab. Ich hatte die lediglich nicht gematcht, weil die PN eine andere ist.

    Ich melde mich, wenn der Insi genannt 'Bomber' wieder brumm, brumm macht. Der Spitzname 'Bomber' kam wegen der Ausmaße zustande.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin,


    der Schuldige steht fest. Das ist die gute Nachricht. Es ist das Kraftstoffpumpensteuergerät. Dea Steuergerät bekommt Strom und auch der CANBUS arbeitet (Mit einem Ozzi überprüft). Jedoch kommt dort keine Spannung für die Pumpe raus. Auch die Kraftstoff anzeigen im Instrument spinnen.


    Jetzt habe ich nur das Problem der Beschaffung. Mein Steuergerät hat die Teile Nummer 1351 9126. Leider kann ich online nur welche mit 1352 xxxx finden.


    Wer kann mir sagen, welche Steuergeräte kompatibel sind?


    Danke und liebe Grüße

    Rolf

    Moin OpelInsi,


    die Sicherung ist es nicht, die ist ok. Und es gibt KEINEN Zugang zur Benzinpumpe unter der Sitzbank. Trotzdem war es gut dies mal auszubauen, da die Dämmmatte feucht war.

    Hat irgendjemand hier im Forum so etwas wie einen Stromlaufplan vom Insignia B? Oder zumindest ersteinmal einen Relaisplan?


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin zusammen und ein herzliches Hallo in die Runde der Aktiven,


    Ich bin hier im Insignia B Forum neu, habe aber einschlägige Schraubererfahrungen bei den Modellen Rekord E, Corsa B/C/D/F und Meriva A.

    Früher war ich im Corsa D Forum sehr aktiv und habe vielen Usern geholfen. Aber beim Insignia B bin ich es der mal Hilfe braucht. Dafür schon einmal vielen Dank im Voraus.


    Also, es geht um einen Insignia B (0035/BKM Motorcode:15LFV). Der Insignia sprang wie gewohnt an, fuhr 200 m und ging dann einfach aus. Beim auslesen war folgender Fehler im Speicher: U18A2. Der Fehler besagt, dass das Motorsteuergerät nicht mit der Benzinpumpe kommunizieren kann. Was auch Sinn ergibt, da die Pumpe nicht anläuft.

    Dadurch gegeben sich mir ein paar Fragen, die Euch dumm erscheinen mögen, aber außer Inspektion habe ich an dem Wagen noch nicht geschraubt.


    1.) Hat einer von Euch schon mal so einen Fehler gehabt?

    2.) Hat der Insignia B einen Zugang zur Im-Tank-Pumpe unter der Rücksitzbank?

    3.) Wie bekomme ich die Rücksitzbank raus?


    Wahrscheinlich ergeben sich dann weitere Fragen, die ich jetzt noch nicht weiß.


    Vielen Dank im Voraus und Liebe Grüße

    Rolf