Die Haltbarkeit ist zweifellos ein Problem, hier wird es kaum aussagekräftige Langzeiterfahrung geben, weil bei der Masse die Probleme "erst" nach +/- 5 Jahren auftauchten. Somit sind auch die ältesten Insi B immer noch zu jung um in der Breite konkrete Empfehlung zu geben was sinniger ist.
Betrachtet man es jedoch rein monetär, wäre ein Austausch gegen Nachrüstteile wie o.g. 500€-Filter die bessere Variante im Gegensatz zum Original welches mit 3000...4000€ zu Buche schlägt, vorausgesetzt man hat eine Schrauberbude an der Hand welche den Tausch einigermaßen bezahlbar bewerkstelligt.
Einige sagten mir, dass die Preiswert Filter nach kurzer Zeit bereits Probleme bereiten. Deswegen will in der Konstellation niemand wirklich dran.
Mit dem Opel Filter (es gab 25% drauf) kann ich zumindest den Hersteller bzw. Händler in die Pflicht nehmen...!?
Glück auf 💪