So, inzwischen ist der Mist vom Tisch.
Der FOH hat mir einen originalen DPF eingebaut, es gab 25% auf das Teil.
Gemessene Partikel: 4 (!)
Ich bin gespannt, was es in 2 Jahren gibt.
Vielleicht fahre ich dann bereits einen Benziner 😁
So, inzwischen ist der Mist vom Tisch.
Der FOH hat mir einen originalen DPF eingebaut, es gab 25% auf das Teil.
Gemessene Partikel: 4 (!)
Ich bin gespannt, was es in 2 Jahren gibt.
Vielleicht fahre ich dann bereits einen Benziner 😁
Servus,
Also ich hab beim gleichen Anbieter wie David meinen DPF gekauft, Passform war nicht gut aber mit bisschen basteln geht's schon, Regenerationen sind wesentlich häufiger wie vorher, mag aber auch daran liegen das der vorher halt defekt war und zu viel Durchlass hatte. Auto fährt, jammert nicht und P2002 kann Mann löschen, die kommt nämlich wieder. Liegt aber am Partikelsensor.
Häufigere Regeneration bedeutet aber auch, dass der preiswertere DPF deutlich früher die Segel streicht...!?
Und ständig Fehler löschen ist doch auch nicht die Lösung.
Ich werde dann lieber in den sauren Apfel beißen und auf den originalen DPF zurückgreifen. Dann habe ich zumindest eine Gewährleistung seitens des FOH, wenn´s nicht rund läuft.
Und natürlich die Kiste alsbald abstoßen und auf einen Benziner umsteigen. Allerdings keinen Opel mehr, der Astra gefällt mir nicht.
Hallo
Im September ´24 bekam ich die Diagnose, dass der Schalter fürs Schiebdach defekt ist. Seit dem warte ich noch immer auf einen neuen.
Hattet Ihr auch schon das Problem, oder habt vielleicht eine alternative Bezugsquelle...?
Vielen Dank
Hallo, ich habe da ein endliches Problem. Am Schiebedach an der hinteren Kante geht bei mir immer der Gummi ab und wedelt dann im Wind oder verklemmt sich beim schließen. Kann mir da jemand helfen wie ich den wieder richtig fest bekomme?
Mein FOH erklärte mir vor einiger Zeit, dass dieses Gummi nur geklemmt ist.
Das beste ist, die beiden Dichtlippen säubern und etwas "fetten". Dann "kleben" sie nicht aneinander beim öffnen des Daches.
Hallo zusammen
Nun hat´s mich auch erwischt. 2.0 Diesel (170 PS, EZ 04/18) ist mit 150.000km durch die AU gefallen, 3,5 Mio Partikel.
Opel bot mir den neuen Original DPF für 2.900€ zzgl. Einbau an.
Im örtlichen Zubehörhandel kostet er 680€. Eine freie Meisterwerkstatt (die ich sehr schätze und die auch noch Probleme hinterfragt) will ihn nicht einbauen, weil es dann erfahrungsgemäß Probleme geben kann bzw. wird.
Auch Opel will da dann nicht an den Zubehör-DPF ran, hatten auch nachträglich Probleme damit.
Gibt es einschlägige Erfahrungen mit den Zubehör-Teilen?
Einfach DPF austauschen und alles läuft wieder rund?
Viele Grüße
Danke für die Erläuterung und die Bilder Mumpie
Ich hoffe er ist jetzt wieder in Ordnung und führt das Wasser ab.
Gruß, BlackPearl
Moin
Inzwischen wurde das Dach manuell geschlossen.
Ich habe nochmals die hinteren Ablaufschläuche mit etwas Druckluft bearbeitet und mal einige Kannen Wasser über´s Dach laufen lassen. Es scheint als laufe alles wieder wie es ursprünglich soll.
Für das Schiebdach resp. den Motor habe ich Montag wieder ein Date beim FOH zur Fehlersuche und -Behebung.
Glück auf
Steht dein Auto immer draußen? Ich hab mal eben Anhand der Fotos bei meinem Wagen geguckt und das sieht alles aus wäre er grade aus dem Werk geliefert. Quasi wie neu. Meiner ist MY2018
Ja, er steht immer draußen. Bisher war das auch nie ein Problem.
Und im Außendienst kommen da auch mal ein paar Kilometer zusammen.
Ich habe auch ein Panoramadach und würde gerne wissen wo die Abläufe sind, vorne sowie auch hinten. Könntest du mal Fotos machen oder genau erklären wo diese zu finden sind? Ich würde die gerne präventiv mal spülen bevor etwas passiert.
Vielen Dank im Voraus.
Vorne unter der Windschutzscheibe rechts und links, und hinten im Kofferraum hinter den Seitenverkleidungen.
Der FOH sagt, bitte ganz vorsichtig mit etwas Druckluft durchpüstern und dann von oben im Schiebedach spülen.
Ich habe auch ein Panoramadach und würde gerne wissen wo die Abläufe sind, vorne sowie auch hinten. Könntest du mal Fotos machen oder genau erklären wo diese zu finden sind? Ich würde die gerne präventiv mal spülen bevor etwas passiert.
Vielen Dank im Voraus.
Mache ich nachher gerne mal, bin gerade anderweitig unterwegs.