schon interessant, wäre halt nur die Frage, ob Kosten Nutzen Faktor da ist oder ob fas Teil so exorbitant teuer ist wie der Rest an unseren Autos. Ich finde diese rahmenlosen Spiegel auch um weiten besser als die serienmäßig verbauten.
Beiträge von Dennis2604
-
-
Also ich muss auch sagen, dass ich niemals wieder Zimmermann montieren würde. Zumindestens keine gelochten. Hab sie auf nem bmw gehabt auf nem audi und nem opel und überall das gleiche Bild, gerissene Löcher. Passiert bei ner Brembo nicht und da passiert es nicht wegen falsch eingebremst oder dergleichen sondern einfach, weil das bremssystem dafür nicht ausgelegt ist und der sattel einfach zu zieht bei ner Einkolben anlage
-
Genau back to topic. Bevor das hier zu einer Grundsatzdiskussion wird. Jeder wie er mag.
Ich würde auch nie wieder allwetter fahren. Hatte sie damals auf den Serien 17 Zoll beim Kauf mit drauf und Kuss ehrlich sagen, dass das ein oder andere mal es schon sehr grenzwertig war. Da lass ich mir lieber die 20 Zoll im Sommer gefallen und stecke in Winter auf die 17 Zoll Winterreifen um.
-
naja nun kannst du einen LKW stehbolzen auch nicht gerade aufgrund seiner Beschaffenheit mit einen von nem PKW vergleichen. Das sind ganz andere Materialstärken und das ist auch nicht mit einer feinverzahnung eingezogen.
Ich weiß wie ich es bei mir mache und wie ich es damals in meiner Ausbildung gelernt habe. Es kann ja jeder da seine eigenen Ansichten haben.
-
Um es ganz genau zu nehmen, sind es stehbolzen, die mit einer feinverzahnung in die Radnabe gezogen sind. Bekommen die beim Anziehen oder lösen einen zuviel, weil da jemand der Meinung ist, die müssen doch aber Lose gehen, kannste die Nabe nehmen und neue Bolzen einziehen. Ich mache so, wie ich es gelernt habe, mit nem Knebel lösen und dann abschrauben. Beim montieren braucht man eh ne Nuß um die Radmuttern ran zu bekommen, ergo kann man die auch gleich bis anschlag mit der Hand festziehen, dann Drehmoment und fertig.
-
Also radbolzen und schlagschrauber, das sind zwei Begriffe gepaart, da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
-
naja laut Vorgabe müssen wohl alle Schrauben am Dämpfer vorn sowie an der Hinterachse am Achsschemel getauscht werden, da es dehnschrauben sind.
-
naja wenn sie es nach Herstellervorgaben machen, dann haben sie vorne auch alle Bolzen und die an der HA auch ausgetauscht. Allein dafür sind 90 euronen fällig (Mitarbeiter preis), dann kommt noch aus und Einbau dazu. Also die 380 sind schon sehr realistisch.
Aber jetzt zurück zu den inspektionskosten
-
Hallo zusammen
Hab gestern auch die Rechnung für den KD bekommen.
Zündkerzen, Korrosionsschutz , Ablassschraube, Aktivkohlefilter, Ölfilter, Funktionsgleitschutz, Bremsflüssigkeitwechsel und das Motoröl hab ich mitgebracht. 318,52€
Preise sind scho heftig.
Für meine H&R Federn einbauen hat er mir 380 Tacken abgegnöpft der Halsabschneider!
Aber sagt mal beim Big Deal sollten doch keine wie Opel es nennt „Arbeitswerte“ anfallen oder bin ich da falsch gewickelt?
Warum denn halsabschneider für Federn wechseln? Hast du mal auf die Rechnung geschaut, was da alles gemacht wurde?
-
Ich glaube eher, dass es was mit dem NaviPro zu tun hat und nicht mit dem facelift