Erfahrung mit Phillips H7 LED

  • Ich wusste es fühlt sich falsch an und sieht falsch aus. Das Problem was ich habe ist, dass die Birne an sich eingerastet ist und bombenfest sitzt. Ich kann da nichts rütteln und dachte daher "vielleicht muss das so".


    Ist durch die schmale Wartungsklappe trotz kleiner Hände tatsächlich echt schwierig...

    Hallo Masel,


    echt eng wird es erst dann, wenn der Haltering abgenommen werden muss und ein Adapter K benötigt wird. Corsa E, da muss dann der Haltering mit dem Adapter festgemacht werden. Das wird ...........! Beim Insignia wo der Lampenring drauf bleibt geht dass doch alles recht gut!


    Die H7 Nase muss nach oben schauen, was bei dir nicht seinen kann, da die Birne waagrecht liegt! Sei denn der Lampenring ist lose bzw. verdreht und nicht eingerastet. Den Lampenring meine ich von der LED Lampe selbst.


    LED-H7 Lampe (3).jpg Die Nase von der nicht runden durchgehendem Kreis muss nach oben zeigen.


    LED-H7 Lampe (4).jpg Habe die Lampe so hier hingelegt, wie diese auch montiert werden sollte. ( Wenn das Fahrzeug auch auf den Rädern steht! )


    LED-H7 Lampe Nasen.png Die rot markierten Erhebungen im Lampenring, sind im Scheinwerfer gegenläufig eingekerbt!


    LED-H7 Lampe Nase oben zum Himmel.png


    Ich wünsche gutes Gelingen!


    Gruß vom Rhöner

  • Hallo Rhöner, vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort!!

    Das werde ich mir nachher in meiner Mittagspause mal am Auto selbst anschauen und nachberichten! 😁

  • Hallo Rhöner, vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort!!

    Das werde ich mir nachher in meiner Mittagspause mal am Auto selbst anschauen und nachberichten! 😁

    So wie versprochen der Nachbericht:


    Erstmal ein ganz großes Dankeschön nochmal an Rhöner.

    Die Birnen sitzen nun gescheit im Lampenring!

    Ich habe das Gefühl, dass die nicht mehr so bombenfest drin stecken wie vorher, aber einfach "rausfallen" sollten sie auch nicht.

    Mal schauen wie die Fahrt nachher oder morgen früh wird.

  • Mal schauen wie die Fahrt nachher oder morgen früh wird.


    Und wie sieht es mit der Umrüstung für das Fernlicht aus? Da geht alles viel besser, da viel mehr Platz ist! Nun gespannt auf deinen Fahrbericht! ich muss sagen, ein richtigen Vergleich habe ich nicht! Insignia im Frühjahr gekauft und gleich umgerüstet! Kenne nur meinen Vectra B als vergleich! Und ich finde das Licht echt "Geil".


    Habe das dann gleich meinen Töchtern verschrieben, der Sicherheitshalber! Aber das ging die S........, los, mit Adapterring "K" und den Einbau! Corsa E! Übrigens liegt jetzt so ein Lampenring im Scheinwerfer drin, so hatte ich auch Material hier zum fotografieren.


    Gruß Rhöner

  • Und wie sieht es mit der Umrüstung für das Fernlicht aus? Da geht alles viel besser, da viel mehr Platz ist! Nun gespannt auf deinen Fahrbericht! ich muss sagen, ein richtigen Vergleich habe ich nicht! Insignia im Frühjahr gekauft und gleich umgerüstet! Kenne nur meinen Vectra B als vergleich! Und ich finde das Licht echt "Geil".


    Habe das dann gleich meinen Töchtern verschrieben, der Sicherheitshalber! Aber das ging die S........, los, mit Adapterring "K" und den Einbau! Corsa E! Übrigens liegt jetzt so ein Lampenring im Scheinwerfer drin, so hatte ich auch Material hier zum fotografieren.


    Gruß Rhöner

    Bin gestern Abend extra nochmal eine Runde gedreht und nun leuchten sie genau so, wie ich es mir vorgestellt habe - super Ausleuchtung!

    Auch die Leuchtweitenregulierung funktioniert jetzt gescheit.


    Fernlicht würde ich am liebsten auch umrüsten, hier wäre laut Philips kein CANBUS Adapter notwendig. Allerdings kommt man für das Fernlicht nicht so ohne weiteres an die Wartungsklappen, da ein Querträger darüber liegt. Den werde ich nicht ausbauen. Wenn irgendwann mal eine Birne dort ausfallen sollte, werde ich vermutlich umrüsten, aber jetzt tu ich mir das nicht an 😁.

  • Bin gestern Abend extra nochmal eine Runde gedreht und nun leuchten sie genau so, wie ich es mir vorgestellt habe - super Ausleuchtung!

    Auch die Leuchtweitenregulierung funktioniert jetzt gescheit.


    Fernlicht würde ich am liebsten auch umrüsten, hier wäre laut Philips kein CANBUS Adapter notwendig. Allerdings kommt man für das Fernlicht nicht so ohne weiteres an die Wartungsklappen, da ein Querträger darüber liegt. Den werde ich nicht ausbauen. Wenn irgendwann mal eine Birne dort ausfallen sollte, werde ich vermutlich umrüsten, aber jetzt tu ich mir das nicht an 😁.

    Ja, ohne CAN Bus und Montage war ganz einfach! Einfacher wie bei den Abblendlampen! Nichts ausgebaut dafür!


    Gruß Rhöner