Erfahrung mit Phillips H7 LED

  • Meine Ultinon Pro Boost sind jetzt ja schon ein paar Monate drin mit nur einem Adapter je Seite und seltsamerweise haben die Fehlermeldungen mittlerweile aufgehört.

    Ob das jetzt abhängig von der Außentemperatur bzw Batteriespannung ist oder die Bordelektronik die Lampe selbst "angelernt" hat?

  • Meine Ultinon Pro Boost sind jetzt ja schon ein paar Monate drin mit nur einem Adapter je Seite und seltsamerweise haben die Fehlermeldungen mittlerweile aufgehört.

    Ob das jetzt abhängig von der Außentemperatur bzw Batteriespannung ist oder die Bordelektronik die Lampe selbst "angelernt" hat?

    Danke Maddo,


    ich will ja einbauen, habe nur keinen 24mm Forsterbohrer hier zur Verfügung, auch keine Lochkreissäge! So habe ich es hingeschoben! Danke für deine Antwort, da werde ich mit einen CAN-Bus Adapter anfangen. Und sehen was passiert!


    Du schreibst haben aufgehört, wie lange hat das gedauert, Monate oder nur Wochen bis hin zu Tagen?


    Danke für die Mitteilung, Noch eine Frage: Hast du außerhalb vom Scheinwerfer montiert oder reingepackt?


    Gruß und ein schönes Wochenende, wünscht der Rhöner!

  • Hallo,


    am Sonntag Vormittag die Boost eingebaut als Abblendlicht, heute nur kurz gefahren, kein Fehler mit nur einem CAN Bus Adapter pro Seite!


    Wann kommt der Fehler, erst nach langer Zeit fahrt mit Licht! Oder ist der gleich da beim einschalten! Freue mich schon das es mit einen Adapter je Seite funktioniert oder wann wird der Fehler auftreten?


    Danke für eine Info!


    Gruß vom Rhöner

  • Der Fehler kam bei mir immer beim Motorstart, also wenn die Armatur Zeiger gerade ihre Dehnungsübungen machen.

    Wie gesagt, am häufigsten war es, als es morgens dunkel und kalt war; und es war recht willkürlich ob rechte, linke oder beide Lampen als Fehler gezeigt wurden.

    Befestigt habe ich die Adapter bei mir unter der Schlossträger-Strebe mit Kabelbinder.

  • Der Fehler kam bei mir immer beim Motorstart, also wenn die Armatur Zeiger gerade ihre Dehnungsübungen machen.

    Wie gesagt, am häufigsten war es, als es morgens dunkel und kalt war; und es war recht willkürlich ob rechte, linke oder beide Lampen als Fehler gezeigt wurden.

    Befestigt habe ich die Adapter bei mir unter der Schlossträger-Strebe mit Kabelbinder.

    Hallo Maddo,


    kalt ist es ja nun nicht, ich habe den CanBusAdapter auch außerhalb des Scheinwerfers platziert, an den Streben mit jeweils drei Kabelbindern festgemacht. Auch am zweiten Tag keine Fehlermeldung! Ein richtige Nachtfahrt steht noch aus, aber auf jedem Fall ist das licht vom warmweiß H7 auf kalthell H7LED gewechselt. Das kann nur gut werden bei Nacht!


    Danke und einen Lieben Gruß vom Rhöner

  • Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem von Halogen Birnen auf die Philips Ultinon Pro6000 Boost gewechselt. Keine Fehlermeldung mit den Philips CANBUS Adaptern.

    Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Birne nicht weit genug oder schief sitzt? Ich habe lediglich die alte Halogen Birne rausgenommen und die neue LED reingesetzt.

    Prinzipiell kann ich im Dunkeln fahren, allerdings sieht man weiße, markante "Dreiecke" die in einer Linie vom Scheinwerfer auf den Boden geworfen werden, ich denke dies kommt von dieser Fassung (siehe Foto) in der die Birne gar nicht (richtig?) drin steckt und so nicht sein sollte.


    Ein Foto davon kann ich nachliefern.


    Kann mir jemand sagen, ob ich hier was falsch gemacht habe, oder vielleicht sogar ein Vergleichsfoto vom Scheinwerfer Inneren zur Verfügung stellen? Gerne auch ein Foto aus der Wartungsklappe im Motorraum, falls möglich.

    Ich hoffe auf dem Foto sind meine Bedenken erkenntlich abgebildet.


    Danke & Gruß.


    Birne.png

  • Habe nun auch wieder ab und zu die Fehlermeldung seit die Temperaturen morgens unter 15 Grad gefallen sind. Den ganzen Sommer über war ruhig. Vielleicht jetzt doch mal den zweit-Adapter einbauen…

    Ultinons für das Fernlicht hab ich auch schon bereit liegen, aber noch keine Muße sie einzubauen. Sieht auch etwas schwierig aus da dran zu kommen, wegen der Schlossträger Strebe.

  • Habe nun auch wieder ab und zu die Fehlermeldung seit die Temperaturen morgens unter 15 Grad gefallen sind. Den ganzen Sommer über war ruhig. Vielleicht jetzt doch mal den zweit-Adapter einbauen…

    Ultinons für das Fernlicht hab ich auch schon bereit liegen, aber noch keine Muße sie einzubauen. Sieht auch etwas schwierig aus da dran zu kommen, wegen der Schlossträger Strebe.

    Hallo,


    ich habe einen Adapter je Seite dazu geklemmt, dabei liegen die Stecker im Scheinwerfergehäuse und den Adapter selbst habe ich außen mit Kabelbindern festgemacht! Eine Fehlermeldung habe ich nie erhalten. Frage mich schon ob, mein Kfz überhaupt eine Systemüberwachung hat und es alles auch ohne Can Bus Adaptern gegangen währe.


    Im Gegenzug, habe ich einen Corsa E Bj. 2015 umgerüstet, ein drei Türer mit Ohne Radio und mit Ohne Klima! Aber nun habe ich dort Fehlermeldungen Code 96 und 97! Da wo ich nichts erwartet hätte! Der billigste Corsa E mit alles Ohne, hat Systemüberwachung. So muss dort immer bei jedem schalten des Lichtes diese beiden Fehler quittiert werden. Aber das Licht in dieser Qualität lässt das zu verschmerzen. Der Corsa ist sowieso ein Unikat, den ein Bordcomputer hat er auch, der jedoch nicht bedient werden kann, da das Radio fehlt! Was sich da Opel als Variante ausgedacht hatte! Unverständlich! Da haben die Selbst im Werk gelacht, da Kfz ohne Radio, eigentlich nicht gab! Und doch haben die so einen produziert!


    Gibt es den Insignia ohne Systemüberwachung????


    Gruß vom Rhöner

  • Kann mir jemand sagen, ob ich hier was falsch gemacht habe, oder vielleicht sogar ein Vergleichsfoto vom Scheinwerfer Inneren zur Verfügung stellen? Gerne auch ein Foto aus der Wartungsklappe im Motorraum, falls möglich.

    Hallo,


    es regnet bei mir, aber was mache ich alles, um nachzuschauen!


    Das Foto zeigt von dir!


    - LED Lampe sitz über den Blendring!

    - LED Lampe H7 ist nicht in der Senkrechten, somit kann innen auch nicht die Nase in der richtigen Vertiefung sitzen.


    Leider sind meine Foto verregnet und auch feucht anzufassen, aber doch habe ich diese hier für Euch reingesetzt!


    LED-Insignia H7 (1).jpgLED-Insignia H7 (3).jpg LED-Insignia H7 mit Fernlicht.jpgLED-Insignia H7 mit Fernlicht.jpg

  • Hallo Rhoener und Danke für deine Antwort + Fotos!


    Ich wusste es fühlt sich falsch an und sieht falsch aus. Das Problem was ich habe ist, dass die Birne an sich eingerastet ist und bombenfest sitzt. Ich kann da nichts rütteln und dachte daher "vielleicht muss das so".


    Ich werde die morgen nochmal rausnehmen und neu einsetzen mit ein bisschen fummeln, vielleicht kriege ich den richtigen Winkel gegriffen.

    Ist durch die schmale Wartungsklappe trotz kleiner Hände tatsächlich echt schwierig...


    Ich werde dann nachberichten.

    Danke!