nicht identifizierbares Brummen

  • Hi, hatte am Astra TT mal ein heftiges brummen, drehzahlabhängig, bis im Standgas rein.

    Werkstatt wollte den für eine Woche zur Suche fahren, wohl Motorschaden sei erste Diagnose!

    Hab dann zuhause die Front aufgebockt und Motorraum , Schürze etc per Hand abgeklopft und wurde fündig!

    An der Frontschürze unten war eine kleine Plastikverkleidung locker, welche mit Spreiznieten aus Plastik gehaltert ist. Musste nur per Hand fester gedrückt werden und hält jetzt so wieder seit ca 5 Jahren.

    Daher mein Tipp, macht ruhig selbst mal eine Fehlersuche, lasst euch Zeit und klopft den Wagen im Motorraum und unten mit diversen Hilfsmitteln ab.

    In einer Mietwerkstatt rauf auf die Hebebühne schadet auch nie und kostet fast nix. Mit nem zweiten Mann am Gaspedal ein Traum ;)

  • Hallo, es gibt seitens Opel eine Abhilfe für die Geräusche am HUD. Hier soll zwischen dem Rahmen und der Plexiglasscheide des HUD's ein wenig Filz zwischengestopft werden damit etwas Spannung zwischen den beiden Teilen entsteht. Hintergrund ist das die beiden Bauteile zu nah aneinander sind und deshalb Geräusche verursachen können.


    Was meiner Meinung nach die häufigere Ursache ist (An meinem Insignia B auch gehabt) sind Geräusche hinterm Tacho. Die Geräusche sind weg wenn man auf das Armaturenbrett drückt. In meinem Fall verlaufen hinterm Tacho die Lüftungsrohre, die genau dahinter an zwei Stellen getrennt sind. Diese Verbindungen verursachen Geräusche. Also auch hier schön auf Spannung bringen und etwas schaumstoff dazwischen klemmen. Jetzt ist es wunderbar ruhig in meinem Auto und ich kann den Sound der Bose Anlage genießen 😁.


    Zu eventuellen weiteren Geräuschen kann ich nichts beitragen.

  • Rund ums Thema Brummen / Vibrationen im Stand bzw. bei niedrigen Drehzahlen (1200 +/- 100) ist es ruhig geworden. Leider kämpfe auch ich mit diesen nervigen Resonanz-Schwingungen vorne rechts. Meist beim Anfahren im 1. Und 2. Gang bzw. Wenn beim Schaltvorgang die Drehzahl kurz abfällt. Die Gummipuffer der MH konnte ich ausschließen, das Phänomen scheint zudem temperaturabhängig zu sein. Gibt es weitere Erkenntnisse über das Hitzeschutzblech und die Karftstoffleitung hinaus? Das Fahrzeug geht in 10 Tagen zum 2. Service beim FOH.




    F20DVH, Diesel, 174 PS, Handschalter, BJ 23, wenig KM.

  • Liebe Community, hier nun ein Feedback meinerseits zum Thema Vibrationen und Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Der FOH konnte die Ursache für die Resonanz-Schwingungen hinten rechts lokalisieren und beheben. Wie auch bereits von einem anderen User beschrieben, lag die Ursache an der unmittelbaren Nähe eines Bogens der Kraftstoffleitung nahe des Kraftstofffilters zu einer Kunststoff-Abdeckung. Die Leitung wurde durch Dämmmaterial entkoppelt, nun herrscht Ruhe. So ruhig lief der Wagen seit der Auslieferung noch nie. Vielleicht hilft diese Info dem einen oder anderen. Sonnige Grüße aus dem Süden der Republik.

  • Sportstourer oder Grand Sport? Gibt es da Unterschiede in der Verlegung der Kraftstoffleitung bzw. Geräuschentwicklung?

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Sports Tourer, FL, letzte Produktionswoche Januar 2023. Ob es Unterschiede zum Grand Sport hinsichtlich der Diesel-Leitung gibt, ist mir nicht bekannt. Jedoch hatte ich und mehrere Werkstätten zuvor die Ursache vorne rechts vermutet, die Schwingungen haben sich jedoch wie im Lehrbuch von hinten nach vorne übertragen.

  • Ich hatte letzten was ähnliches und da war es einfach nur ein Hitze Schutz blech das immer wieder Vibrationen verursacht hat und bei bestimmten Umdrehungen auch nur aber es war fest aber wenn man das Hitzeschutzblech dann angefasst hat war es doch irgendwie locker hast da mal drüber schauen lassen vllt ?

    Aber wie du schon oft genug in der Werkstatt warst gehe ich davon aus das dass eher nicht sein wird.

    Diese Fahrzeuge hab ich:

    - Opel Insignia OPC-Line 2.0 Biturbo 4x4 Automatik 2015 Baujahr
    ( volle Hütte ) !
    - Ford S-Max 2016 Baujahr Titanium Edition.

    - Ford Galaxy 2008 2.0

  • Ich hatte letzten was ähnliches und da war es einfach nur ein Hitze Schutz blech das immer wieder Vibrationen verursacht hat und bei bestimmten Umdrehungen auch nur aber es war fest aber wenn man das Hitzeschutzblech dann angefasst hat war es doch irgendwie locker hast da mal drüber schauen lassen vllt ?

    Aber wie du schon oft genug in der Werkstatt warst gehe ich davon aus das dass eher nicht sein wird.

    Hallo Sebastian,


    es ist ganz bestimmt gut gemeint, dass du von deiner Problemlösung berichtest, und tatsächlich muss man manchmal über den Tellerrand hinausblicken, um Lösungen zu finden.
    Allerdings: Du bringst eine Lösung zu DEINEM Fahrzeug ein, was aber ein Insignia-A ist, obwohl dies hier ein Forum ist, dass sich auf den Insignia-B beschränkt.

    Kommen jetzt häufiger Fragen und Antworten zum Insignia-A, dann verwirrt es die User, da Lösungsansätze des einen Fahrzeugs nicht immer auch zum Nachfolgemodell passen.

    Sonst kann es passieren, dass man zu einem Problem denkt "dazu hatten wir doch neulich erst etwas in unserem Forum..." - und befindet sich dann auf der falschen Fährte, weil es ein Insignia-A-Problem war.


    Nochmal: Es ist wirklich nicht böse oder als Versuch eines "Rausschmiss" gemeint, ich frage mich nur, ob es dir und uns wirklich hilft.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021