• So Jungs (vielleicht richtig)

    Mein Opel Insignia GS GSi 2.0BiT Di Bj 2019 197 Kw Laufleistung 89800 km hat im Display die Meldung "Adblue-System warten",das ich zunächst ignoriert hatte,weil ich wußte das der Tank fast voll war, Danach kam die zusätzliche Informatio "Motorneustart wird verhindert in 980 km". Daraufhin bin ich zu riner Vertragswerkstatt gefahren, die haben eine Woch lang das von Opel gegebene Protokoll abgearbeite und sind zu dem Ergebnis gekommen, das der Abgastemperaturfühler und der Harnstofftank getauscht werden mußten. Ich konnte den Wagen wieder abholen. Fuhr eine Woche und 534 km später dieselben Meldungen. Die nächste Diagnose besagte das der Scr Kat defekt sei. Ich nutze den Wage füt880 Kilometer und wollte von Euch nur wissen ob der Wagen ,wenn man ihn nicht abstellt,in einem Notlauf noch zur Werkstatt gefahren werden kann ? Aber trotzdem vielen Dank für die herzliche Aufnahme! Das alles davor habe ich mit dem Handy geschrieben und war vielleicht davon genervt.

  • Die Frage, ob es immer die gleiche Meldung und der selbe Fehlereintrag ist. Falls ja, hätte mein Händler mit mir ein ernstzunehmendes Problem, denn hier stünden einige Hundert Euro Streitwert im Raum, welche ggf. unter Zuhilfenahme von Anwalt und Richter beizutreiben wären, sofern er nicht kostenlos nachbessert.

    Heißt im Klartext: Natürlich kann er der Meinung sein der SCR-Kat sei defekt und diesen tauschen, nur bekommst du dann den Betrag in der Höhe der ersten Rechnung gutgeschrieben.

    Vorraussetzung hierfür allerdings: der Wortlaut über die zu tätigende Maßnahme im ersten Auftrag.

    Wofür hast du also unterschrieben, was stand in dem Werkstattauftrag drin?

  • Wieso gutgeschrieben? Die Teile sind getauscht worden und der Fehler war weg,der Scr-Kat ist ein Folgeschäden,der wohl aus meinem Ignorieren entstanden ist. Weiterhin gibt es einen Kulanz Vorgang direkt bei Opel Rüsselsheim