Alle Embleme ab.
Hinten habe ich es mit Nylonschnur vom Schalter runtergeschnitten.
Vorne muss man nur die Abdeckung uns Motorhaubenschloss entfernen. Dann kommt man an die Rückseite des Emblems.
Man darf nur nicht an den Chromenasen biegen sondern an den Kunststoffnasen die die die Chromenasen festhalten.
Alles keine 20 Minuten Arbeiten.
Beiträge von Thorsten_GSI
-
-
Ich verliere schon wieder die Lust....
-
Schaue mir das morgen mal an.
Mein Sohn hat einen kennengelernt da privat foliert. Und das das richtig gut. -
Kommt man da ran. Oder muss hinten der ganze Schalter raus und vorne der Grill ab?
-
Weiß auf die Schnelle jemand wie die befestigt sind?
Will sie folieren lassen.
-
Wegschmeißen würde ich sowas eh nicht.
Bei allem was neue Geräte können, glaube ich nicht das sie 30 Jahre Lebensdauer jemals erreichen.
-
Ich schmeiß mich gerade weg. Wenn das tatsächlich so ist würde ich den Blechhaufen direkt wieder zurückgeben und um ein Mofa bitten.
Aber davon abgesehen, auf den ersten 10 km wird nicht überholt, da wird warmgefahren. Der Pustefix vorne drin wirds dir danken. -
So ein altes habe ich noch bei meinem Dad stehen. Das hat glaube ich 10 oder 15A. Dem ist es egal wie leer ein Akku ist. Das merkt nur da wird Strom verlangt und liefert.
Ich habe mir nach etlichen Billigteilen ala Lidl und Co., was bisher ausreichend aber nicht haltbar war, ein c-tek MXS10 gegönnt. Gabs für unter 90€ am Black Friday. Liegt jetzt bei knapp 130€ bei Amazon.
MXS10 -
Oh Scheiße. Mit was hab ich letztens meine tiefentladene ( 3Volt ) AGM Batterie geladen? Auf dem Kackhaufen steht c-tek drauf. Na sowas, da muss ja was schief gegangen sein.
Die Amazon Bewertung kann ich nicht ganz nachvollziehen. In der Firma haben wir schon Jahrelang ein kleines c-tek fürs Moped vom Chef. Zwischendurch hängt es auch an Pkw oder fliegt irgendwo rum. Das Dingelchen war schon echt hart im nehmen. War deshalb weil es letzten einem Lkw Rad nicht stand hielt. Der ganze Lkw hing noch am Rad.
Habe mir daher auch ein MX10 gekauft. Das kann AGM, Akkus bis 300 Ah und kann auch die Boardspannung erhalten während die Batterie ersetzt wird.
Die Startspannung liegt bei 2V. Da kann der Akku schon schwer im Keller sein. -
Das ist ja dann harmlos.
aber in einem der Links hatte gelesen das Opel jetzt auch Batterien verbaut die das Auto erkennt. Damit eben nicht irgendwelche Verbraucher ausgeknipst werden weil er denkt er hätte immer noch eine alte Batterie und muss sich erst mit der neuen lange anfreunden.