Beiträge von Thorsten_GSI

    Habe es gestern auch in Angriff genommen.


    Zuerst muss das Steuergerät weg.

    IMG_0275.jpg


    Dann sieht man die Schraube zum auffüllen.

    Mit Gelenk und Verlängerung machbar aber kniffelig.

    IMG_0274.jpg


    Danach zuerst die Kontrollschraube öffnen, Öl ablaufen lassen und anschließend Ablaufschraube öffnen. Dann laufen etwas über 3 Liter raus.

    So sah es nach dem vierten mal aus:

    IMG_0278.jpg


    Anschließend wieder 3,3 Liter auffüllen. Habe es mit einer Spritze gemacht.

    IMG_0279.jpg

    IMG_0280.jpg


    Anschließend verschließen, Motor starten und mit getretener Bremse alle Positionen (P, R, N, D) mehrmals langsam durchschalten. Habe zwischen jeder Position bis 10 gezählt.

    Das ganze habe ich fünf mal gemacht bis mir die Farbe des abfließenden Öls gefallen hat.


    Danach Getriebe warm fahren bis es zwischen 50 und 60 Grad hat. Kontrollschraube öffnen und überschüssiges Öl ablassen. Ich habe nicht gewartet bis es vollständig aufgehört hat zu laufen. Laut dem Video kann das Getriebe ca. einen halben Liter mehr vertragen.


    Schaltet wieder butterweich. 👍🏻


    Öl habe ich Ravenol ATF T-WS Lifetime verwendet.

    Die Schraubendichtungen sind alles O-Ringe. Da passen die aus den üblichen Sortimentboxen.


    Danach ging’s ans Verteilergetriebe.


    An den Schrauben passt der Ratschenvierkant. Die Dichtungen mach ich neu wenn ich das Öl ein zweites Mal wechsel. Einmal erscheint mir nicht ausreichen. Fahre das jetzt eine Woche dann kommt es nochmal neu.

    IMG_0267.jpgIMG_0271.jpgIMG_0270.jpgIMG_0268.jpgIMG_0269.jpg


    Öl fürs Verteilergetriebe: Ravenol Transfer Fluid DTF-1

    650 ml gehören rein. 700 ml habe ich eingefüllt.

    Du weißt schon das die Ventile kaputt sind? Kompression gemessen?

    Einspritzdüsen original von Bosch knapp 2000€ bei Bosch. Habe sie für ca. 1300€ im Netz gefunden.

    Ventile kaputt, muss der Kopf runter. Da kannste Zahnriemen gleich wieder mit machen. Und dann dürfen die Ventilsitze nichts haben, sonst Kopf neu.

    Ich drücke die Daumen das es nur die Hochdruckpumpe ist. Da liegst du im Zubehör um 1000€.

    Ich war nach der Tieferlegung bei Opel zur Spureinstellung. Eine Kalibrierung der Assis sei nicht nötig wurde mir gesagt.

    Bisher funktioniert auch alles tadelos.

    Würde man das Auto bis unters Dach vollladen muss auch alles noch ordnungsgemäß funktionieren.

    Du hast die Radbolzen gekürzt.

    Also das Stück ohne Gewinde weggeschnitten?


    Und das Gewinde ist mit 20 mm Platten immer noch lang genug für die Mutter?


    Bei mir mit 15 mm Platten war der Radbolzen schon zu kurz. Musste die langen Muttern verwenden um auf die nötigen Gewindegänge (Umdrehungen) zu erreichen

    Meine Eibach 25/25mm Federn sind sicher 50/40mm Federn geworden. Die sind nochmal extrem runter gekommen über die Zeit.


    Musstest du bei 20er Platten die Radbolzen ändern? Welche Radmuttern verwendest du?