Beiträge von Thorsten_GSI

    Das Einstellwerkzeug kam heute. Und natürlich passt es auch bei Opel….


    …. Nachdem ich es mit Feile und Schleifbock in die richtige Form gebracht habe.


    Also erstmal: So wie gekauft passt es nicht.


    ABER: Die Düse löst sich einstellen.

    Habe sie dazu ausgebaut. Erst muss man den Einsatz etwas hin und her drehen damit er beweglicher wird. Danach kann man sie mit viel Druck in alle Richtung bewegen. Ist Quasi eine Kugel in ein Gehäuse gepresst.

    Man muss schon wirklich fast Gewalt anwenden.


    IMG_6717.jpg


    Wenn jemand das passende Werkzeug findet, am besten Link hier rein.

    Da kann man ja eigentlich nur raten bei rund 120.000 km vorsichtshalber zu wechseln. Da kann man auch gleich Zahnriemen mit machen.


    Und ich verwette was drauf das es von dem

    sche…. Start/Stop kommt. Das ständige zu frühe Stoppen und wieder in den noch drehenden Motor Starten kann nicht gesund sein. Das ist eine völlige Fehlkonstruktion.

    Die Kette hat sicher kein Ölproblem. die ist einfach ne stärkere Fahrradkette. Andere Fahrzeuge haben teilweise eine zweireihige Kette. Da wurde wieder der letzte Cent versucht zu sparen. Und am Reißbrett des Herrn Ingenieurs hätte sie rechnerisch viel länger halten müssen.

    Thorsten_GSI wie hast denn bei Insi B über 71 liter geschafft? hab ein einziges mal max 65 mit ach und krach reinbekommen mit viel geduld.

    Nach dem ersten Abschalten bekomme ich ca.8 bis 10 Liter sehr langsam nachgetankt. Dann steht es Unterkante Enfüllstutzen.

    Ich war bisher immer von 66 Liter ausgegangen. Die Bedienungsanleitungen im Netz sagen tatsächlich alle 61 Liter.

    Normal ranke ich zwischen 64 und 69 Liter. Darunter eher selten.

    Wollte noch ein Foto machen weil es das bisher absolute Maximum war. Da habe ich aber auch noch die ca. 40 km ausgenutzt in denen der Tacho nur noch um Sprit fleht.