Beim Lkw liegt’s immer mal an den Heizelementen in der Disiereinheit. Dann verstopft sie durch kristallisiertem AdBlue. Wir kochen die Teile dann aus. Oder die Pumpe zickt.
Denke da hilft nur der FOH.
Beim Lkw liegt’s immer mal an den Heizelementen in der Disiereinheit. Dann verstopft sie durch kristallisiertem AdBlue. Wir kochen die Teile dann aus. Oder die Pumpe zickt.
Denke da hilft nur der FOH.
Für E-Bikes wäre der Thule Epos vielleicht etwas, der hat einen breiteren Abstand zwischen den Fixierschienen und nicht diesen Bügel der beim befestigen Limitiert.
Gruß Basti
Für nur 2 E-Bikes sieht der interessant aus. Vor allem die Funktion mit dem Zusammenklappen. Da ist meiner schon recht sperrig. Meinen konnte ich dafür im Urlaub auf die Terrasse stellen und die Räder dran ketten. Das schleppt dann niemand so schnell weg.
Die Befestigung Rahmen Träger ist da auch wohl nicht so flexibel. Mein Rad muss exakt mittig hinterm Fahrzeug stehen wegen der Felgengurte. Da würde ich oben Probleme mit dem Halter bekommen weil da bei mir eine Kunststoffabdeckung des Dämpfers ist.
Sowas testet man am besten einmal um den Richtigen zu finden. Musste bei meinem auch zwei dreimal die Position wechseln bis es optimal war.
Thorsten_GSI da ich aktuell mit exakt derselben Situation konfrontiert bin… welchen der Thule hast du da genommen?
Ich habe den Thule VeloCompact 3bike.
Mit normalen Rädern sind 3 kein Problem, bei den E-Bikes belasse ich es bei zweien. Ist sehr beengt mit drei, könnte auch zu Kratzern führen an den Bikes und mir wärs vom Gewicht nicht ganz geheuer, auch wenn’s auf dem Papier je nach Rad gerade so geht.
Akkus packe ich dabei ins Auto.
Stimmt, wird nicht gebohrt.
Ich hatte einen Thule Dachträger für Kfz ohne Dachreling mit drei Halterungen für normale Räder. Schon das befestigen des Trägers am Fahrzeug hat mich genervt. Außerdem hat man die Abdrücke der Gummifüße auf dem Lack gesehen. Dann das Raufwuchten der Räder und die Befestigung, alles Krampf.
Dann einen 3er Thule Träger für die Anhängerkupplung zugelegt. Einfach top mit den jetzt zugelegten E-Bikes. Easy im Handling, man kommt überall leicht ran und selbst mein Mountainbike mit dem extrem dicken Rahmen lässt sich mit den Standardhaltern befestigen.
Also ich wurde auf die Anhängerkupplung samt Träger sparen.
Beim A musste man noch bis zur Batterie, beim B nur noch bis zur OBD Dose.
Ohne gehts nicht.
Hinter der linken Radhausverkleidung liegt das ganze Kabel Graffel. Aber ich weiß nicht mehr was da alles brauchbares ankommt.
Vielleicht ein Kunststoffteil was zu vibrieren beginnt. Vielleicht die Motorunterverkleidung.
Da kann man nur raten.
Beim UHD ist mir das aber noch nicht aufgefallen. Habe den Kopf da auch selten um 90 Grad gedreht.
Fährst du immer nur mit dem Kopf senkrecht nach oben?
Aber danke für den Hinweis.
Wundere mich warum ich das Handy am Mountainbike, quer in die Halterund eingespannt, mit der Radbrille kaum erkenne. Da bin ich noch nicht drauf gekommen.
Das der sich so bewegen lässt ist normal.
Aber das Gewackel und die Hitze vom Motor sorgen dafür das er die irgendwann auf der Motorseite kaputt geht.
Unten passiert nichts.
Besorg dir schon den Reparatursatz. Findest du in einem anderen Beitrag hier.