Ich würde auf Schwergang tippen. Das sind doch Spindelmotoren. Also wie Schraube und Mutter.
Beiträge von Thorsten_GSI
-
-
Woran erkennt er das er ganz offen ist. An der Kraft die der Motor aufbringt? Dann könnte es ein schwerhaben sein.
Kannst du die von Hand ganz aufmachen und dann elektrisch wieder zu machen?
-
Ich bin bei dem Kupplungsöl nur über die Spezifikation des Originals gegangen. Das ist das gleiche wie es Mercedes benutzt.
Die OEM Nummer findest du hier zu dem Öl: Hydrauliköl
-
Nein, das ist schon das Neue.
Aber das alte sah nicht viel schlechter aus.
70.000 hab ich runter.
Ich frage mich wo das fehlende Öl hin ist. Das Differential ist ja trocken. Wohin verschwinden 100ml? Oder wars einfach von Anfang an schon zu wenig?
-
Ist Automatik.
Mein Sohn sagt bei Mercedes steuern sie die Hinterachse über die Software an und fahren ne viertel Stunde im Kreis.
Ich habe es nur gewechselt. War gestern Abend nochmal unterwegs, alle Geräusche weg.
Das Kupplungsöl war fast so klar wie das neue.
EE9C0D39-AAE0-4888-BBB9-1DD025B486FA.jpg
Das im Differential war schwarz aber oder metallischen Schimmer.
-
Schau in meinen Beitrag mit den Bildern vom Wechsel. Da stehen die Öle und die Mengen.
Und such mal nach USIT-Ring oder selbstsichreres Unterlegscheibe.
Ich habe die alten genommen.
-
Das ist ja schon ordentlich. Bei mir kaum was zu sehen. Gleiches Baujahr.
Wenn du den 15 Jahre fährst musst du Teile tauschen oder schweißen.
-
Die Kupplung braucht ein Hydrauliköl. Ist dünn wie Wasser.
Das Öl fürs Differential sollte eigentlich mit der Kennung LS beginnen. Also LS 75W90.
Niko hatte die GM Teilenummern gepostet.
-
Mechanisch wird das kein Problem sein. Höchstens die Elektrik. Sind die Kabel vorhanden bis zum Stecker? Das Kabel muss dann auch in der Springfeder/Airbagfeder vorhanden sein.
-
Ja. Und ich würde behaupten es war einfach zu wenig drin. In den kleinen Gehäusen machen 100 und 150 ml schon einiges aus.