Meiner 05.2019 macht auch vorne und hinten Lichtorgel.
Beiträge von Thorsten_GSI
-
-
Sowas ist der Supergau. Da will auch keine Werkstatt ran. Kabelbaum durchmessen hört sich einfach an. Das passiert aber im Stand ohne äußere Einflüsse wie Vibration oder Temperaturunterschiede. Da muss ein Kabel nur leicht abgescheuert sein und Feuchtigkeit dazukommen. Auch 12V, LED und Can-Bus in einem war die übelste Erfindung. Ich habe schon Kabelbäume mit der Heißluftpistole bearbeitet. Da vergehen Stunden um Stunden.
Da kann man nur Daumen drücken.
-
Die Probleme die du beschreibst kann dir bei jedem anderen Auto auch passieren. Vielleicht sind ja alle Mängel mittlerweile wegrepariert.
Kaufst jetzt was anderes fliegt dir in einen Jahr der Motor um die Ohren. Das steckt man doch heute bei keinem Hersteller mehr drin.
Ich würde das nicht an alten Mängeln festmachen.
-
Erledigt sich bestimmt mit der nächsten Inspektion. Bestimmt nur der O-Ring müde.
Oder ein gefühlsarmer Mechaniker bei der letzten Inspektion am Werk und der Deckel ist gesprungen. Glaube ich aber nicht. Das hättest du früher bemerkt.
-
Luft im System?
Warst du zufällig bei einem Heizungsbauer?
Das ist doch eine Frechheit.
-
Ein Liter Öl auf 10.000km ist in meinen Augen nicht gut sondern ziemlich das Minimum. Ein Motor, der kein Öl braucht hat beim Ölwechsel reichlich Benzin/Diesel im Ölkreislauf. Das kann jeder mal selber prüfen, wenn er vor der großen Urlaubsfahrt den Ölstand misst und am Ziel nochmals. Was dann fehlt hätte vorher auch nicht drin sein sollen.
ich habe vor den beiden Insignia nur Fiat gefahren. Bis zurück zum Uno Turbo hat kein Auto zwischen den Ölwechsel Öl nachgefüllt bekommen. Hat sich immer alles zwischen Max. und Min. angespielt.
Nur Tipo und Croma mit den 2 l Motoren hatten extreme Probleme. War aber wegen den extrem langen Kolbenhub bauartbedingt.
Die beiden Insignia nehmen sich auch nichts. Der erste nur im Langstreckenbetrieb, jetzt der auch oft Kurzstrecke.
-
Liest du die Werte vom Display ab? Schon mal beim Tanken selbst ausgerechnet?
26Liter? Wo sollen die hin? Da würdest du rußen wie so ein Traktorpuller.
-
Also bei 15 l würde ich die Karre anzünden. Kurzstrecke können schon mal 9,2 bis 9,5 anstehen, Autobahn Langsstrecke zur Arbeit zwischen 7,0 und 8,3, je nach Fahrerlaune. Langstrecke in den Urlaub hatte ich auch schon mal unter 6.
-
Link für die Teile:
Fertig:
5E73A0BF-E14F-417F-96A6-EC76489E7917.jpg
Einfach direkt hinter der Stelle an der das Rohr beginnt dicker zu werden absägen.
10 Minuten
-
Genau, sieht aus wie wenn man Kunstoff überhitzt oder ankokelt. Völlig porös geworden.