Beiträge von Thorsten_GSI

    Ist aber ein ganz normales MacPherson Federbein und die Federn sind nicht mehr vorgespannt wie bei anderen Kisten.
    Beim Mercedes meines Juniors war es mit den selbstgebastelten Spannern nicht zu schaffen. Da hatte ich schon Angst und habe aufgegeben. Er hat dann die speziellen Spannern für die Federn (innerhalb der Feder werden die angesetzt).
    Ich hatte ihm gleich gesagt Federn gehören auf den Dämpfer und nicht daneben. ;)

    Habe jetzt 52tkm runter Beläge hinten liegen schon hier, für vorne habe ich jetzt Keramikbeläge für einen 2014er Corvette von Powerstop gefunden. Vorne und hinten werdens bis zum Sommer kaum schaffen.
    so einen Verschleiß hatte ich beim A bei weitem nicht.

    Auto heute wieder abgeholt. Opel hat 2 Anweisungen für den Fehler. Pins kontrollieren am Stecker des Pedals und in der A Säule Fahrerseite nach Wassereinbruch schauen. Da sitzt wohl auch ein Stecker.
    es wurde wohl was an den Pins gemacht.
    Und jetzt weiterfahren und schauen ob der Fehler wieder kommt. Dann steht Pedaltausch an.
    schauen wir mal.

    Happy B Lass dir keinen Mist erzählen. Das sind Federn sind minimal kürzer wie die originalen. Ich habe sie mit selbstgebauten Spannern gespannt. Die Schrauben sind die gleichen wie in jedem Fahrzeug das ich selbst tiefergehende habe. Und das waren einige. An dieser Stelle macht eine Dehnschraube gar keinen Sinn. Er soll dir mal erklären welche dynamischen Kräfte die Schraube in Längsrichtung aufnehmen soll.
    Da will dich einer ausnehmen. Verkauft dir Schrauben die nie eingekauft und verbaut werden.

    Was immer noch nicht geklärt hat warum man einer Blechbüchse so vertraut. Auf der Kamera ist doch abzusehen wenn es schief geht.
    Der Tempomathinterherfahrundselbstbremsassistent hat auch manchmal die Unart hinter einem Fahrzeug zu bremsen und dann relativ stark wieder zu beschleunigen. Dann trete ich ihm einfach in die Pedalerie.
    Würde da doch nie warten ob er das wieder einfängt. Schon alleine deshalb um dem Vordermann und der Polizei diese Geschichte, die sie mir eh nicht glauben werden, zu ersparen.

    Gefühl ist alles. Das geht leider manchem ab. Aber einen Bremskolben der noch im Sattel steckt zu verkannten, da muss man schon sehr grobmotorisch unterwegs sein.

    Früher habe ich da Schraubzwingen und große Rohrzangen genommen. Heute will man den edlen Lack ja nicht mehr zerstören.
    Habe mir dann auch mal so ein Köfferchen für allerlei Bremsenarten zugelegt.