Und wenn man vorher gemeinsam vielleicht 7.000 Euro zum Leben hatte....
...und ein 5m Auto braucht auch kein Mensch, wenn man alleine ist.
Solche Sprüche sondern Politiker auch gern ab.
Und wenn man vorher gemeinsam vielleicht 7.000 Euro zum Leben hatte....
...und ein 5m Auto braucht auch kein Mensch, wenn man alleine ist.
Solche Sprüche sondern Politiker auch gern ab.
Tolle Sprüche die dem Fragesteller auch nicht weiterhelfen. Frage mich dann auch, warum so viele ihr Haus nach einer Scheidung immer verkaufen müssen. Eine Finanzierung muss das ja eigentlich auch überstehen können, ansonsten ist sie unseriös berechnet und abgeschlossen.
Das Haus wird verkauft , weil eine Seite immer die Hälfte des Wertes vom Haus und Grundstück haben will. Da die dazu nötige Kohle bei den allermeisten nicht einfach so rumliegt wird die Bude verkauft. Das hat also erstmal nichts mit der Finanzierung zu tun.
Nun zurück zum eigentlichen Thema.
Kommt mir bekannt vor. Hatte das Problem auch schon mal, allerdings nicht mit Opel. Auto ging ohne Vorankündigung einfach während der Fahrt aus. Nach kurzer Wartezeit lies sich das Auto wieder starten. Es stelle sich raus das der OT Geber einen Treffer hatte. Der Fehler wurde aber nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Da kann man also lange auslesen.
Probier doch erstmal das was man immer bei Elektronikfehlern machen kann. Die Batterie mal für paar Stunden abklemmen.
Viele Sachen funktionieren danach wieder. Kostet ja nichts.
Man hört es im Stand, sieht es am momentan Verbrauch im Stand und selten kommt auch der Hinweis, das man weiterfahren soll weil gerade die Regeneration lläuft. Nach einer Regeneration läuft auch der Lüftermotor nach dem abstellen des Motors noch ne ganze Weile. So zumindest meine Beobachtungen.
Jo, will nur, dass die mir am besten nix vom Pferd erzählen 😜
Ist doch egal was dir erzählt wird. Ist ein Garantiefall, reparieren und gut ist.
Wenn man ein Auto verkauft, wo man noch 26.000 Euro abzahlen muss und sich eins für 5.000 Euro kauft, macht man 21.000 Euro gut.
Wie geht das denn?
Und genau beim Preis sind wir beim mit entscheidend Punkt.
Sind wir eben nicht. Als Kunde kann ich verlangen das zumindest mal die Karrosserieteile ordentlich verbaut werden. Erst recht, wenn es sich um ein Auto handelt welches in der Oberklasse mitspielen will. Auch ein Preis von z.B. 40000 € + rechtfertigt nicht da Abstriche hinzunehmen. So wie es aussieht kann man den Eindruck gewinnen das der Insignia etwas lieblos am Band zusammengebaut wird und eine qualifizierte Endkontrolle nicht stattfindet. Wie ich schon schrieb. Drei Insignias, drei verschiedene Baujahre, bei allen stimmten die Spaltmaße nicht und bei allen gab es Staubeinschlüsse in Lack die man nicht mit der Lupe suchen musste. Da stimmt was mit der Qualitätskontrolle bei Opel nicht. Diese Dinge bemängel ich, egal was das Auto kostet. Auch bei einem Dacia würde ich es nicht akzeptieren. Schließlich wollen die Hersteller die Autos doch auch nicht mit Falschgeld bezahlt bekommen.
An was müsste man denn denken, wenn man sich so einen einbauen wollte?
Das Opel dafür einen Haufen Kohle haben möchte und das er im Insignia vielleicht nicht passen wird.
Sorry Frank aber dann solltest Du Dir vielleicht besser einen BMW 5er, Audi A6 oder eine E-Klasse kaufen aber ab dann alles so nach Deinen Wünschen und Vorstellungen passt bin ich mir nicht sicher.
Es muss sich niemand die von dir genannten Autos kaufen, nur weil er am Insignia was zu bemängeln hat. Die Kritikpunkte sind vollkommen berechtigt. Ist Opel damals nicht mit dem Slogan angetreten, die Oberklasse zu ärgern? Frag mich nur mit was ? Die Verarbeitungsqualität kann es jedenfalls nicht gewesen sein. Auch nicht die elektronischen Gimmicks. Das sogenannte Infotainment System kann es auch nicht sein.
Das einzige was in Relation zur sogenannten Oberklasse steht ist die Größe des Autos und der Neuwagenpreis.
Das es bei Opel zumindest Qualitätsmäßig besser geht seh ich am Astra. Dort bekommt man es nämlich hin die Spaltmaße der Motorhaube, Heckklappe und der Türen schon im Werk ordentlich einzustellen.
Bei den von dir genannten Marken offensichtlich auch. Nur beim Insignia will es nicht klappen. Hab jetzt seit 2019 den dritten insignia und bei allen das gleiche Spiel. Egal welche Spaltmaße ich seh, nichts passt. Das sind Dinge die einem sofort ins Auge springen. Dagegen ist dann eine Meldung im Display mit "OK" zu quittieren, obwohl nervig, noch zu verschmerzen.
Eh jetzt jemand fragt, warum hast du dir dann einen Insignia gekauft. Den hab ich wegen der Größe und dem inflationären Gebrauchtwagenpreis den ich für ein 9 Monate altes Auto bezahlt habe gekauft.