Sollte der Motor bei einem LMM Fehler nicht in den Notlauf schalten?
Dann ist klar das der Tempomat und die Start/Stopp Automatik ihren Dienst einstellen.
Sollte der Motor bei einem LMM Fehler nicht in den Notlauf schalten?
Dann ist klar das der Tempomat und die Start/Stopp Automatik ihren Dienst einstellen.
P0102
P0102 Luftmassen- oder Volumenstromsensor – niedriges Eingangssignal | Przyczyny błędu, Opis naprawy
P0113
P0113 Einlasslufttemperatursensor – hohes Eingangssignal | Przyczyny błędu, Opis naprawy
Damit kannste doch schon mit der Fehlersuche beginnen.
Was denn für ein Ton?
Was gefällt dir nicht an den Hinweisen die du hier und in deinem Batterie Threat bekommen hast?
Was die Batterie anging hatte ich doch auch etwas dazu geschrieben. Bei meinem Auto hat das funktioniert, bei deinem scheinbar nicht. Du kannst noch wochenlang mit deinem Meßgerät ums Auto tanzen und Spannungswerte notieren. Wenn du aber nichteinmal über vernünftiges Equipment ( z.B. Zangenampermeter) verfügst, dann wird das mit einer Fehlersuche nie etwas.
Wenn z.B. der CanBus einen Treffer weg hat, kann sich das auf viele Bauteile auswirken. Das findest du aber nicht in einem Forum und auch nicht in der heimischen Garage heraus. Klingt komisch, ist aber so.
neue Batterie hat nichts gebracht, LMM fehler noch da, Start/Stopp geht nicht und Tempomat geht auch nicht !!?
Witzig war, ich bin 20 km gefahren und hab dann gemerkt, Luftfilterkasten ist nicht richtig dicht. Dicht gemacht und schwupps kommt der LMM Fehler wieder ?!!?
Keine weiteren Fehler bezüglich Start/Stopp oder Tempomat. Saft hat die Batterie mehr als genug.
Hol dir endlich mal professionelle Hilfe.
Kostet zwar, bringt aber garantiert mehr wie jeden Tag die Glaskugel zu befragen.
Man kann in einem Forum nicht alles klären und Ferndiagnosen funktionieren auch nur ganz selten.
Fahr in die Werkstatt und las die Batterie und die Elektrik überprüfen.
Das rühren im Kaffeesatz bringt hier nix.
Die Haubenscharniere sind bei meinem Opelauto weder elektrisch noch pneumatisch angeschlossen.
Kennst du niemanden der dir ein Zangenampermeter leihen kann?
Aber dein Problem wird sicher mit dem Einbau einer neuen gelöst sein.
War bei mir auch so. Batterie über Nacht platt, nur noch knapp 4 Volt. Batterie wieder zum Leben erweckt. Ruhestrom gemessen, alles ok, also kein Fehler in der Elektrik. Batterie hat dann noch paar Wochen durchgehalten um dann ihren Dienst komplett einzustellen. Da war nix mehr zu machen. Da ich noch Garantie habe musste die Batterie in der Werkstatt noch getestet werden. Selbes Test Ergebniss wie bei mir. Batterie nach nichteinmal 1,5 Jahren Schrott.
Jetzt ist eine neue drin und gut.
Übrigens brauchen einige Systeme im Auto bis zu 5 Stunden um komplett runterzufahren. Ein Ruhestrom fließt aber immer. Der ist aber so dimensioniert, das das Auto, bei intakter Batterie, wochenlang stehen kann und dann immer noch anspringt.
Die Fußgänger Erkennung erfolgt über die Kamera am Innenspiegel und den prallsensoren hinter der stoßstange, welche via Unterdruck verbunden sind miteinander.
Die Prallsensoren erkennen den Fußgänger aber erst, wenn du ihn umgenietet hast, oder?
Wenn die Batterie sich selbst entläd, kann der Spannungsabfall durchaus zustande kommen.
⊳ Selbstentladung einer Batterie- Was ist das? ❘ Banner Batteriewissen