Beiträge von Insi_hk_630

    Ja, alles zurück setzen, was AA betrifft, also Handy vom Auto löschen, AA Cache und Speicher löschen, ebenso AA-Wireless-App. Dann Handy über Kabel verbinden, dann trennen, dann das Dongel anschließen und dann mit dem Setup fortfahren. In der AA-Wireless-App dann einstellen, dass die Daten direkt übermittelt werden.


    Habe ein Pixel 5, was auch auf dem aktuellsten Android läuft.


    Ich hoffe aber, dass das ganze auch bei zukünftigen Updates noch funktioniert und die Produktpflege von AA-Wireless gut ist. Bei dem Zirkus, das einzurichten, habe ich kein Bock, dass ein Update von AA oder Android an sich, die Funktion wieder beeinträchtigt.

    Hab das selbe Problem gehabt. Musste Apps, Auto und das Ding drei Mal resetten, bis es dann gefunzt hat. Am besten erstmal den Zustand des Dongles anhand der LED erkennen. Hatte zuerst das Problem, das zwar Strom Anlage, aber keine Daten übers Kabel übertragen wurden. Hatte ich aber bei AA auch schon Mal per Kabel am Hand gehabt, dass da nix lief. Bei mir geht es auch nur über die Einstellung, dass die Daten direkt übermittelt werden und nicht vom Dongle/App bearbeitet werden.

    Saß zusammengerechnet wohl drei Stunden in der Karre, um das Ding zum Laufen zu bringen, bin aber heilfroh, dass es endlich funktioniert.

    Ich gehe davon aus, dass das grundsätzlich möglich ist. Die Frage ist eher, wo der Sensor sitzt. Wenn der im Spiegelglas selbst Sitz, sollte es recht einfach sein sein. Wenn das aber über den Innenspiegel oder dergleichen gesteuert wird, müsste geprüft werden, ob es im Kabelbaum hinterlegt ist, wie der Anschluss realisiert werden kann und ob dazu noch eine Programmierung notwendig wird.

    Liegt wohl tatsächlich an der Spannung, pendle unter der Woche täglich 12 km hin und wieder zurück und am Wochenende dann 400km. Die Parkaufnahmen, die gemacht wurden, waren also kurz nach der 400km Fahrt entstanden. Letztens hat er mir auch Mal niedrigen Batteriestand angezeigt.


    Ist das normal? Fahrzeug hat jetzt 7,5Tkm runter und ist paar Monate alt. Sollte ja nicht an der Batterie sondern an den Verbrauchern liegen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die drei Kameras so viel Saft ziehen ?

    Also, der Belegungsplan, der mir vorliegt, ist wohl nur für VFL, weiß also nicht ob der für mein FL auch so gilt.


    Die 26 lief irgendwie nicht, hab's dann Mal in die 6, 7 oder 8 gesteckt und scheint funktioniert zu haben.


    Jetzt aber zur Einstellung der Kamera. Hab LowBitrate-Modus eingestellt und die Kamera hat von circa 17 Uhr aber nur bis kurz nach eins in der Nacht aufgenommen. Habe Timer der Cam ausgestellt. Wenn ich den auf Maximum 48h stelle, übernimmt er das leider nicht und setzt ihn auf 2h, was zu gering wäre.


    Irgendwelche Tipps dazu? ?

    Kleines Update: Das ganze funktioniert nach reichlich Frustration und 3-maligem Rest von Apps, Intellilink und dem AA-Wireless-Adapter.


    Mir ist zudem aufgefallen, dass die Audioqualität mies ist, egal ob kabellos oder über Kabel. Sei ein generelles Problem, da AA die Bitrate anpasst. Stimmt nur halb, da das Android selbst schon macht. Wer also Probleme damit hat, Lösung hat ein kompetenter User bereits gefunden:


    Guide: Android Auto Audioqualität in jedem Auto deutlich verbessern
    Wer regelmäßig Android Auto per USB Kabel nutzt ist sicher schon auf eine nervige Sache gestoßen: Das Hören von Musik über Android Auto hat eine unglaublich…
    modernmusclecars.de

    Hab die Nr. 5 auch für Dauerplus genommen, jedoch will die Kamera nicht in den Parkmodus gehen, wenn Zündung aus ist.


    Woran erkenne ich denn an der Belegung, was über Dauerplus läuft. Hab leider nix zum nachmessen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.