Beiträge von Corse

    Ich hab ein bisschen nachgeforscht und glaube, dass dieser "Wartungsmodus" für die Bremse, von dem hier immer die Rede ist, eigentlich "ABS Bleeding" heisst. Nach meinen Recherchen können das die normalen OBD2 Bluetooth/wifi Adapter eher nicht. Man braucht schon ein besseres Gerät z.B. Kingbohlen, Launch oder VXDIAG scheinen das zu können. Aber garantieren kann ich das nicht. Hab selber noch keins der Geräte. Vielleicht kann ja jemand meine Aussage bestätigen, dann würde ich mir auch eins anschaffen.

    Das Fahrzeug einfach vorher mit einem Semiprofessionellen OBD Tester (also bidirektional) in den Wartungsmodus versetzten.


    Dann kann man sich all diese schritte sparen.

    Kannst du mal erklären, was das genau für ein Wartungsmodus ist und mit welchem Tester du ihn gesetzt hast?

    Hallo wenn ich Bremspedal und Zündung an springt ja der Motor an soll das so vom Ablauf herr sein.


    Hatte ich ja aktiviert aber dennoch hinterher den Fehler automatische Bremsentlüftung. Die Werkstatt hat fast 2 Std dazu gebraucht das zu entlüften, geht irgendwie nur mit 2 Mann.

    Zündung an, ist eine Stufe vor Motor an.

    Ich hatte auch Probleme beim Bremsenentlüften. Ich hab mit meinem Entlüftungsgerät keinen Druck auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter bekommen, weil da so ein toller Bajonetverschluss anstelle eines normalen Schraubdeckels verbaut ist. Ich hab ihn nicht dicht bekommen. Haben sie wieder 2 cent gespart... Also musste ich auch die Oldschooolmethode mit 2 Mann und Bremspedaldrücken anwenden. Weiss jemand wie das Opel macht?

    Ich möchte einfach nur meine Erfahrungen zum Bremsenwechsel beim F20DVH teilen und dabei den Leuten helfen, denen die Besonderheiten vielleicht noch nicht klar waren.

    Viele neuere Modelle wie der F20DVH und auch der Opel Astra K FL z.B., verwenden anstelle des konventionellen Bremskraftverstärkers ein Hydroaggregat. Dabei reicht es nicht aus die elektronische Parkbremse einfach nur in den Service-Modus zurückzufahren. Man muss zusäzlich im Computer eine Bremsenwechselroutine starten. Tut man das nicht, geht es einem, so wie mir.


    Ich habe die Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten gewechselt und dann entlüftet. Danach ratterte das Bremspedal beim Runterdrücken und er brachte mir folgende Fehler:

    "Wartung ESC", Motorwarnleuchte, ABS. Im Fehlerspeicher waren folgende Codes hinterlegt: P25A2 und C2A20, welche sich nicht löschen ließen.


    Mit einem Kumpel, der ein besseres ODB2-Gerät hat, haben wir dann versucht, die Bremsenwechselroutine im Computer nachträglich zu starten. Brachte leider nichts. Die Fehler blieben.

    Ich hatte mich dann eigentlich schon damit abgefunden, den Wagen zu Opel zu fahren und mir meine Watschn abzuholen, dann stießen wir im Internet auf folgenden Cheat-Code:


    1. Batterie abklemmen. 1 min warten. Batterie anklemmen.

    2. Motorhaube und Türen schließen.

    3. Bremspedal voll runterdrücken und unten halten.

    4. Zündung an.

    5. Von der Bremse runtergehen.

    6. Auto absperren. (Absperrtaste drücken)

    7. OBD-2 Adapter anschließen. Fehler lesen und löschen.

    8. Motor starten.


    Und der Wagen war wieder, wie vorher, als wäre nie etwas gewesen. Dies soll keine Anleitung sein, eher eine Warnung, dass es heuzutage nicht mehr so einfach ist, ohne das richtige elektronische Equipment, einfach mal schnell die Bremsen zu wechseln.

    Tycros

    Könnte noch am Kabel liegen. Vielleicht hat der Marder das Kabel angebissen.

    Hast Recht für den original Opelsensor bringt mir das nichts.

    Aber ich würde das Steuergerät einfach dranlassen und es mit einem 8-poligem Universalsensor probieren.

    Ja oder ich habe mir was Hartnäckiges gezüchtet, wollte es mal mit Verdampfer selber besprühen versuchen . Sonst muß ich wohl zu Profis die da mal 2 Liter Isopropanol drüber Kippen.

    Bist du schon weitergekommen? Denn mich würde es auch interessieren.

    Kommt man da von der Beifahrerseite hin und ist es mit Handschuhfach aushängen getan, wie beim Innenraumfilterwechsel oder muss man noch mehr ausbauen?

    Ich habe das Auto, auch wie du, erst vor kurzem gekauft. Und im direkten Vergleich mit meinem alten Ford Focus Benziner ist er definitiv lauter. Das bestätigen auch meine Beifahrer. Im ADAC-Test schneidet er leider auch nicht besonders gut ab, was die Lautstärke angeht. Ich habe die Reifen schon gewechselt, hat nichts gebracht. Inzwischen hab ich mich, aber schon dran gewöhnt.

    Ich kann dir zwar mit den Teilenummer nicht weiterhelfen. Aber die beiden oberen Abdeckungen hatte ich gestern erst offen um das Blinklicht zu wechseln. Diese Abdeckungen lassen sich wie Schaniere öffnen und hängen damit mit der kompletten Rücklichteinheit zusammen. Kann also gut sein, dass es diese nicht einzeln gibt und du ein ganzes neues Rücklicht brauchst. Darf ich fragen, wie diese kaputt bzw. verloren gegangen sind?

    Ich hab zwar den kompletten Thread noch nicht durchgelesen, aber die letzten 3 Seiten reichen schon um mir den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben.

    Schon 5 mal Nox-Sensor gewechselt? Fast 5000€ Reparaturkosten, weil ein Nox-Sensor fest steckt?

    Ich werd mich dann demnächst auch mit dem Thema beschäftigen.

    Vielleicht mal vorsichtshalber die Nox-Sensoren rausschrauben und die Gewinde dick mit Anti-Seize einstreichen.

    Ich plane auch schon mir ein passendes Crimp-Tool mit Steckverbindern zu zulegen, damit dann die jährliche Nox-Sensor-Wechslung schneller vonstatten geht.

    Mit Universal-Nox-Sensor versteht. Wenn man da jedesmal ein Opel-Originalteil braucht, treibt das einen in den Ruin.

    Die Luftansaugung ist bei den meisten Fahrzeugen überdimensioniert. D. h. es wird sichergestellt, dass auch bei einem verschmutzten Filter bzw. stärkerem Motor (Kosteneinsparung durch Verwendung gleicher Teile) immer noch genügend Luft da ist. Das ist der Grund warum Sportluftfilter meistens, keine spürbare Leistungssteigerung bringen.

    Bei Fahrzeugen mit höherer Leistung, wo die Luft knapp wird, sieht es dann schon wieder anders aus.

    Der Mercedes A45 AMG z. B. bringt durch den Pipercross +15 PS.