Beiträge von DirtyLyle

    Das weiß ich. ;) Ich wollte damit nur anmerken das der Luftdruck natürlich nicht wie angenagelt auf dem eingestellten Wert steht, sondern sich ändert wenn die Reifen kalt sind oder eben etwas warmgefahren sind. Nicht das der Eindruck entsteht da würde bei mir immer 260 kPa stehen. ;)

    Ich habe heute Morgen an der ersten Ampel auf dem Weg ins Büro mal ein Foto gemacht. Als ich los gefahren bin waren sie alle auf 256 kPa und sind dann gleichmäßig etwas gestiegen. An meiner Arbeitsstelle waren dann alle vier auf 266 kPa, nur der unten links hinkt manchmal 0,2 hinterher. Der ist etwas langsamer. :S


    IMG_0673.jpg

    Oha, wie unterschiedlich das sein kann. 8| Meine Sensoren, übrigens originale von Opel, zeigen sowohl bei meinen Winterreifen als auch bei meinen Sommerreifen exakt den selben Druck an den auch unser Manometer am Kompressor anzeigt und alle vier Reifen haben immer exakt den befüllten Druck. Natürlich nur in dem Temperaturzustand indem ich sie auch befüllt habe, nach einer gewissen Fahrtzeit steigen sie natürlich, aber bei allen Reifen im gleichen Verhältnis. Ich war schon erstaunt wie genau die Dinger sind. Scheine wohl Glück gehabt zu haben. :)

    Beim VFL geht zurück setzen auch easy übers Lenkrad, aber wichtig nur mit Zündung an. Sobald der Motor läuft funktioniert es nicht.

    Stimmt, habe ich auch gestern ausprobiert. Man muss noch nichtmal was gedrückt halten, sondern einfach nach rechts tippen und auf "Zurücksetzen" gehen.

    Bei meinem Insignia war auch die 6 Jahres Inspektion fällig und ich habe bei meinem FOH für Inspektion, Zahnriemen, drei Umlenkrollen, Antriebsriemen alles was noch dazu gehört, es war ne ganze Litanei an Teilen - ohne Wasserpumpe - und mit Ölwechsel (5W-30) knappe 900 Euro bezahlt. Alle Teile kamen vom FOH und ich habe nichts mitgebracht. :)

    Ich habs bei meinem B jetzt noch nicht probiert, aber bei meinem A ging das genau dort wo die Lebensdauer angezeigt wird indem ich einfach den Knopf am Wählhebel (Beim B dann wahrscheinlich den rechts am Lenkrad.) gedrückt gehalten hat und dann hat er gefragt ob man die Lebensdauer resetten möchte.


    Aber einer der Profis hier wird sich sicherlich dazu melden.Ich glaube mit einem OBD2 Dongle und einer entsprechenden App geht das bestimmt auch. Aber wie gesagt, ich habs selbst bei meinem B noch nicht probiert.

    Hat das nicht auch was mit dem Modelljahr zu tun? Meiner ist Bj. 2018 und hat ne "ordentliche" Mehrklanghupe, die Alarmanlage benutzt diese aber gar nicht, sondern gibt eine nervigen schrillen Warnton ab. :/