Es sind die Größen-Kombinationen für Reifen und Felge angegeben, die ab Werk freigegeben sind. Andere Größen sind möglich, aber reine "TÜV-Sache" Da kommen dann die KBA Nummern ins Spiel, ohne die nichts geht.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Vieleleicht ne blöde Frage: Wie kalibriert man Ultraschallsenoren?
-
Ich kenne auch nur, dass Original-Felgen nicht eingetragen sind. Aber woher weis man oder kann belegen, dass es sich um eine Original-Felge für den Insignia handelt. Für den B gibt 16 verschiedene von Opel?
-
Keine Felgennummer oder Hinweis auf eine Felge, weder auf Traglast oder z.B. baulich bedingte Vorgaben oder Beschränkung bei Brembos
-
In COC wird nur Felgen- und Reifengröße angegeben. Welcher Felgentyp oder deren Bezeichnung steht nicht drin.
Hier mal zur Ansicht die COC von meinem als PDF
-
Das Einzigste was mal interesant ist, ist die GPS Geschwindigkeit im Vergleich zum Tacho, geht natürlich auch mit dem Handy, und die Anzeige der Höhe über dem Meeresspiegel. Das Menü ist eigentlich nur für den Reparatursevice interessant.
-
Beim Kauf des Jahreswagen Original OPEL schwenkbare AHK nachrüsten lassen; 1200€
-
@insigma kann durchaus sein, dass die Felge auch bei anderen Modellen zur Anwendung kam. Es ist aber immer noch die aktuelle von Opel verkaufte Felge für den Insignia B, zu finden im Zubehörkatalog für den Insignia B
Räderkatalog 2019, Seite 61; PDF Datei ist leider zu groß -
So sieht es bei der Originafelge aus
Felge 1.JPGOpel Original - Felge 7,5 X 18Felge 1.JPGFelge 6.JPGFelge 5.JPGFelge 4.JPGFelge 3.JPGFelge 2.JPG -
Taste Home, Ein/Aus und Back gleichzeitig drücken für ein paar Sekunden, Navi schaltet sich aus, dann wiedereinschalten und du bist im Underground