Also eine Schraube die nicht gegen verdrehen gesichert ist würde ich anziehen. Zumal es eine 8.8 Schraube mit Sechskantkopf mit Kragen ist. Es könnte jamal einer von den 2Lttr. Dieselfahrern mal unter ihren Deckel schauen und ein Foto machen. Trotzdem interessiert es mich woher der Rost kommt.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Schaltpläne für den Dicken müssen schon etwas zu verbergen haben sonst würden die nicht so geschützt werden. Know-how kann aber nicht der Grund sein. Da gibt es besseres.
-
Das soll kein Vorwurf sein, denn es bleibt jedem selbst überlassen wie er sein Auto pflegt. Mich würde es trotzdem interessieren wie so etwas zustande kommt.
Mir macht es einen etwas verkrusteten Eindruck, aber der Rost ist schon ungewöhnlich.
-
Zu der Schraube kann ich nichts sagen. Meine Frage wäre, wie kann ein Auto Bj 2020 so vergammelt sein incl. Rost.
-
sorry
D2HW-EL231DL
-
Das ist nicht richtig
Screenshot_20240831_140327_Drive.jpg
Es ist der richtige Grundschalter mit Pins und Lötfahnen.
OMRON-Katalog. In meinen Drive:
Von dem Einsprühen mit Kontaktspray kann ich als Fachmann nur abraten, zumal der Fehler meist nicht der Kontakt ist, sondern der fehlede Betätigungsweg.
Der OMRON Schalter ist für mindestens 1 Miillon Schaltungen ausgelegt.
Für mich ist der richtige Switch D2HW-E231DL
Schalter mit höherer Belastbarkeit sind an der Stelle nicht nötig
Entschuldige mein Deutsch
-
-
Es gibt ja schöne Lösungen, aber wirklich verrückte ist ja eigentlich das man überhaupt Hand anlegen muss um die planerische Meisterleistung in einen akzeptabelen Zustand zu verändern.
-
Dass mit dem Einfahren vernachlässigen die meisten
-
VA sieht nach Zimmermann aus, hab sie jetzt ca. 30.000Km drauf und bin zufrieden.