So liebe Leidensgenossen,
Ende vergangener Woche offenbarte sich mir durch Zufall eine weitere mögliche Ursache: Im Zuge der ganzen Elektronikprobleme hatte ich die D-Säulenberkleidung sowie die gesamte linke Kofferraumverkleidung demontiert. Als ich beim Fahren die Heckscheibenwaschanlage betätigte, hörte es sich im Kofferraum "komisch" an, Wasser kam jedoch aus der Düse. Trotzdem bat ich meine Frau zu Hause, sich einmal in den Kofferraum zu setzen und noch mal genau hinzuhören, wenn ich die Waschanlage betätige. Gesagt, getan, geschrien - sie erhielt nämlich beim Betätigen eine Dusche.
An der D-Säule gibt es einen Schlauchverbinder mit Klammer. Ob es hier eine Materialermüdung oder ähnliches gibt, kann ich nicht genau sagen, allerdings saßen Rüssel und Stopfen nicht mehr fest aufeinander, so dass eine Menge Wasser in die Gegend verteilt wird, sobald man die Heckscheibenwaschanlöage nutzt. obwohl auch Wasser die Scheibe erreicht. Unter den Verkleidungen geht es natürlich nicht in alle Welt hinaus, sondern dürfte an ihnen sowie Kabeln und der Karrosserie hinunterlaufen, tropft hinter der Kofferraumbeleuchtung heraus oder sammelt sich gleich links neben der Reserveradmulde, wo sich das Steuergerät für die AHK befindet. Da es aber unter der Verkleidung aber trotzdem spritzt, werden auch Stecker und indirekt Steuergeräte in Mitleidenschaft gezogen. Bei Heckklappensteuergerät oder BCM trifft das Wasser zwar nicht direkt die Platine, läuft aber über den großen Deckel in die Pfalz, wo Ober- und Unterteil zusammengesteclt werden und kann so auch ins Innere bzw. an die Platine und deren Stecker gelangen. Gleiches gilt für den breiten flachen und den kleinen eckigen Stecker an der D-Säule. Auch hier waren einige Kontakte angelaufen.
Eventuell ist dies für den einen oder anderen eine mögliche Fehlerquelle.
Ich habe nun einen kleinen O-Ring in den Verbinder gesetzt, so hat alles mehr Spannung und wird gleichzeitig abgedichtet. Bei ersten Versuchen trat kein Wasser mehr aus, ich hoffe, es bleibt so.
Zudem werde ich zusätzlich alle Kontakte reinigen, das Steuergerät nochmals trocknen, die Karrosserie abdichten und dann hoffen, dass es künftig läuft und der Wagen wieder als Alltagsfahrzeug nutzbar ist.