Beiträge von Ton'

    Ich hoffe, dass du den Gegenstand so herausbekommen hast. Bei mir ist vor 2 Wochen ein kleines Feuerzeug beim Öffnen des kleinen Fachs in der Mittelkonsole auch mit nach vorne gerutscht und verschwunden, sodass sich der Deckel nicht mehr ordnungsgemäß "verstauen" ließ. Da mir der Ausbau der Mittelkonsole zu aufwendig war, konnte ich es am Ende mit ein Gewalt wieder aus dem Spalt herausziehen. Im Nachhinein rate ich aber definitiv für den Ausbau der Mittelkonsole, da der automatische Öffnungsmechanismus des Deckels seitdem nicht mehr funktioniert.


    Beste Grüße!


    Sofern du hier noch aktiv bist: Wie teuer war die Reparatur für Dich schlussendlich? Bei mir ist selbiges vor ein paar Monaten passiert, als ich das Rolle ganz normal von hinten nach vorne fahren lassen wollte. Die Seitenschienen hatten sich wohl verkanntet und bevor ich es stoppen konnte nach den Geräuschen war schon das Rollo gerissen. Ich habe es am Ende komplett aus der fahrbaren Seitenschiene herausgezogen, damit es nicht hinten herumflattert und man einen freien Blick hat. Optisch sieht wieder alles normal aus, außer dass kein Rollo mehr vorhanden ist.

    Ich habe aus rein rechtlichen Gründen (Wintereifenpflicht Italien 15.11. - 15.04.) Bridstone 245/45/18 100 Y drauf. War das erste und letzte mal. Hart, laut und ineffizient, sowie nach kurzer Zeit beginnender Zägezahn an allen 4 Rädern. Also lieber einmal mehr wechseln.


    Fazit: nicht empfehlenswert BridgestoneAllwetter_copy_1200x553.jpg

    AllwetterreifenSägezahn_copy_1200x553.jpg


    Habe die selben Erfahrungen hiermit gehabt. Habe mir nun die Goodyear Vector 4Seasons G3 XL FP 245/45 R18 100Y  geholt und werden nächste Woche aufgezogen. Die Berichte bzgl. des Reifens hören sich bis dato nicht so verkehrt an.

    Guten Abend in die Runde,


    hat hier jemand Erfahrung bzgl. der Rostanfälligkeit der Achskörpers vorne? Ich habe diesen Hinweis bei der heutigen HU bekommen "Achskörper vorne angerostet". Die Werkstatt meinte, der Stahl sei bei Opel schlecht und der Mangel sei nicht unbekannt bei Fahrzeugen, die teilweise dem Nordseeklima ausgesetzt sind.


    Was kann man hiergegen langfristig tun? Das Auto steht an sich überwiegend in der Garage.


    Hilft hiergegen eine Unterboden- und Hohlraumversiegelung? Wie teuer ist so eine in der Werkstatt?


    Beste Grüße!

    Mit normalen Diesel oder Ultimate oder V-Power Diesel währe dieser wert sicherlich deutlich höher gewesen.

    Guten Abend in die Runde,


    HU und AU heute ebenso bestanden mit 300/cm³. Seit Erstzulassung 03/2018, 170 PS Diesel und jetzige 71.000 km noch nie irgendein Ultimate V-Power oder HVO100 Diesel getankt, sondern nur ganz normales Diesel (B7) getankt. Das Auto wird, sofern es sich auf der Autobahn befindet, aber auch sehr gerne regelmäßig mit 190 km/h bei 3000 U/min bewegt.


    Ob der spezifische Dieseltyp B7 oder Ultimate oder HVO100 also Auswirkungen haben kann, mal dahingestellt. DPF wurden noch nie gewechselt.

    Bisher nur Probleme mit den NOX-Sensoren gehabt, welche ausgetauscht worden sind und im letzten Jahr sporadische U0076 , U18A2, P2138 Fehler , die seit längerem nicht mehr aufgetreten sind nach einer Löschung.


    Beste Grüße!