Beiträge von basti_opel

    Eine kleine Ergänzung zu meinem Post #84.


    Nachdem nun ein Monat vergangen ist, ohne das sich was an der Situation geändert hat, habe ich bei Opel nochmal ganz konkret nachgefragt, wann die versprochenen Funktionen wieder laufen. Leider ohne Antwort bis jetzt.


    Witzigerweise wird das Multimedia Navi Pro mit 8"-Touchscreen bei opel.de tatsächlich noch so beschrieben, wie es eigentlich sein soll, inkl. der versprochenen Funktionen bis Ende 2031 (https://www.opel.de/opel-erleb…o-8-inch-touchscreen.html), letzter Aufruf 25.07.2025, vormittags.


    Ich für mich bin mit diesem Thema durch. Ich möchte meinen „neuen“ GM-Opel Insignia B genießen und mich nicht mehr über Stellantis-Opel ärgern. Fakt ist aber auch: Das war mein letzter Opel, bzw. Stellantis-Auto. So nicht.

    Derlei Defizite sind eingepreist, der Markt hat dies berücksichtigt, der einzelne Konsument muss sich dessen nur noch bewusst werden.

    Man bekommt zu einem günstigen Kurs ein relativ gut ausgestattetes Dickschiff, man muss lediglich bereit sein gewisse Abstriche in Kauf zu nehmen, so wie z.B. auch eine erschwerte Ersatzteilversorgung, konservative Kulanzregelungen, etc., p.p.


    Ein Auto in der Größe kostet bei gleichzeitig sehr gutem Service seitens des Herstellers das Doppelte eines Insignias, da scheint ein fehlendes Kartenupdate in Summe noch das geringste Problem zu sein, denn man kommt mit der Offline-Navigation ebenso ans Ziel, nur eben etwas erschwerter. Mit einem nicht lieferbaren Motor wird es schon kritischer...

    Hallo Opellinsi,


    das halte ich für plausibel, dass der Markt gewisse Einschränkungen beim Service eingepreist hat. -Schließlich handelt es sich um einen Opel, welcher noch unter GM-Regie gebaut wurde. Umgekehrt soll es Opel-Fahrer geben, die die GM-Technik der PSA/Stellantis-Technik bevorzugen... Es gibt viele Einflussfaktoren für den Preis eines Fahrzeugs.


    Die Argumentation, dass man aufgrund des „günstigen Kurs“ bereit sein müsse „Abstriche in Kauf zu nehmen“, unterstütze ich so nicht.


    In dieser Logik bringt man ein Produkt mit Versprechen/Zusagen auf den Markt. Nachdem dann alles verkauft ist, werden diese Versprechen/Zusagen aufgekündigt/nicht eingehalten. Der Preis des Produktes fällt dadurch und die neue (!) Story ist: Schaut her, das Produkt kostet kaum noch was, was erwartet ihr, macht Abstriche...


    Es wurde ein echt gutes Produkt (Opel Insignia B) auf dem Markt gebracht mit Zusagen hierzu. M.E. ist Stellantis in der Verpflichtung diese Zusagen einzuhalten, auch wenn es nicht immer Spass macht. Und ich bin mir sicher, dass diese Verbindlichkeit für Stellantis wirtschaftlich langfristig auch vorteilhafter sein wird -die Marke Opel soll ja eine Zukunft haben (hoffe ich).


    VG

    Hallo liebe Community,


    bevor ich mit meinem ersten Beitrag starte, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin seit kurzem Besitzer eines Opel Insignia B (Sports Tourer) in der 174 PS Dieselvariante. Das Auto soll die nächsten Jahre als großes Familienauto dienen. :)


    Nachdem ich mich mit den ganzen Funktionen vertraut gemacht habe und vergeblich ein Kartenupdate versucht habe (Teil einer Bundesstrasse bei mir in der Nähe -die es schon seit einigen Jahren gibt- fehlt leider) und ebenfalls die Live-Navigation nicht ganz läuft (ich habe nicht den Eindruck, dass es sich von einer „offline-Navigation“ unterscheidet, auch wenn dort dann „Live“ steht), bin ich auf diesen Forumsthema gestoßen.


    Ich habe letzte Woche bei Opel diesbezüglich nachgefragt und folgende Antwort erhalten:


    Sehr geehrter [...],


    Bitte beachten Sie, dass seit der Übernahme von Opel durch Stellantis neue Updates primär für Fahrzeuge der Stellantis-Modelle entwickelt werden. Dies hat zur Folge, dass Legacy-Fahrzeuge, die manche Modelle unserer Fahrzeugpalette repräsentieren, möglicherweise keine Zugangsmöglichkeiten zu den neuesten Karten- und Infotainment-System-Updates haben.


    Es ist wichtig zu verstehen, dass die Verfügbarkeit von Karten- und Infotainment-System-Updates stark von der Fahrzeugplattform und den integrierten technischen Funktionen abhängt. In einigen Fällen können Legacy-Fahrzeuge mit einem Infotainment-System ausgestattet sein, das möglicherweise nicht für die von Stellantis gemachten Aktualisierungen von Karten oder Software konzipiert ist.


    Wir verstehen, dass eine aktuelle und zuverlässige Navigation und Infotainment-Funktionalität für viele unserer Kunden von großer Bedeutung ist. Obwohl wir unser Bestes tun, um allen unseren Kunden Zugang zu den neuesten Technologien zu ermöglichen, müssen wir in einigen Fällen aufgrund von technischen Einschränkungen oder Designunterschieden bei manchen Fahrzeugmodellen Einschränkungen hinnehmen.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Angelegenheit.

    Mit freundlichen Grüßen,

    […]“


    Mit dieser Antwort hatte ich nicht gerechnet.


    Auf diese E-Mail habe ich vorgestern geantwortet, dass z.B. (bei mir) im Infotainment Connectet Navigation eine gültige Lizenz bis zum 31.12.31 angezeigt wird und bei allem Verständnis für die Priorität auf aktuelle Opel-Modelle Werbeversprechen einzuhalten sind. Ein letzten Tipp für das Management konnte ich mir ebenfalls nicht verkneifen, dass ein "alter" Opel-Fahrer zukünftig wieder ein "neuer" Opel-Fahrer werden kann.


    Beste Grüße,

    basti_opel