Servus Insignia GSI Kollegen.
Ich sehe Axel ist ein sehr motivierter Profi. Davon werde ich mich sicher inspirieren lassen. Das mit dem Hebel innen ist eine Sehr Elegante Lösung und ist in meinen Fall (Alpiner Bereich, Salz, Rost etc) sicher die beste Lösung auf Dauer.
Fakten bis Dato:
Ich habe jetzt meine Originale Schwenkbare AHK bestellt ist nicht anders möglich da ja der GSI die tiefere Stoßstange hat wie alle anderen.
Beim Kabelsatz habe ich mich jetzt noch durch alle Stromlaufpläne gelesen. Fakt ist Original ist sicher Edel aber Teurer als Nachbau.
Aber ich habe jetzt hoffentlich eine Lösung für die Nachwelt die entweder 13 Polig oder 7 Polig alles kann, (außer den Verriegelungston) was die Originale auch kann. Aber wesentlich günstiger.
Das soll heißen Einparkhilfe deaktivieren, Heckklappenansteuerung deaktivieren, Nebelschlussleuchte deaktivieren, Glühlampen und LED Beleuchtung möglich inkl Ausfall Erkennung und Sendung ans Bordnetz, weiters sollte bei Ausfall einer Anhängerbeleuchtung sogar eine Ersatzlampe aktiviert werden, kein SPS erforderlich (Programmieren vom FOH).
AHK Versionen mit Teilenummern alle Schwenkbar und Original ein muss bei jedem GSI.
GM39152907: Hersteller BOSAL
GM39161610: Hersteller ORIS (ACPS)
GM39168616: Hersteller GM
AHK E Satz Nummern Nachbau ohne Verriegelungston des Anhängezapfens:
Option 1: Jäger Automotive E Satz 13 Polig Teilenummer: 21500567
Option 2: Jäger Automotive E Satz 7 Polig Teilenummer: 12500567
Alternativ hier die Originalen Teilenummern für den Opel Kabelsatz und Steuergerät:
39 095 546 Kabelsatz
13 597 659 Steuergerät AHK
Achtung bei der Option Original mit einem Gebrauchten Steuergerät meinte mein Techniker Kollege (Opel Meister) das dies momentan bei Opel nicht so einfach geht. Gemeint ist wenn ein gebrauchtes Steuergerät ans Bordnetz SPS Programmiert werden soll.
Könnte dies bei einer Programmierung da ja eine alte falsche Vin hinterlegt ist zu einem Problem kommen. Wo leider das gebrauchte Stg mit einem Originalen neuen zu ersetzen ist.
Ob dies so ist schreibt uns sicher Axel am Schluss.
Zum Schluss sollte noch der Sensor für die Fußbewegungserkennung ummontiert werden. Halter kostet nicht die Welt. Kabelsatz ist in meinen Augen nur Geldverschwendung da nur 2 Kabel an diesen gehen sollen. Das kann man meiner Meinung nach auch selbst verlängern Fachgerecht ohne die 48,25 Euro auszugeben. Die Lösung vom Axel ist natürlich die Günstigste.
Ansonsten habe ich hier die Originalen Teilenummern für den Umbau Fußbewegungssensor:
39096120 Sensorkabelsatz Verlängerung 1Stück 48,25€ + MwSt
23355895 Halter Umbau Sensor 1Stück 9,12€ + MwSt
Damit sollte jeder auskommen.
Ich gehe jetzt mal diesen Weg mit Option 1 Nachbau und lasse euch am Schluss wissen ob alles geklappt hat.