Anhängerkupplung Insignia B GSI ST

  • Hallo. Will bei meinen Insignia B Gsi St eine Anhängerkupplung nachrüsten.

    Habe mir von Opel schon die Teilenummern besorgt, leider würde es diese nur in neu bei Opel geben,Teilenummern wären

    39122714 oder 39168617

    Nun meine Frage, da ich dazu nirgends eine gebrauchte schwenkbare finde.


    Passt die schwenkbare vom normalen insignia B St oder geht dies nicht wegen der Stoßstange? Hat dies schonmal jemand versucht?


    Mfg Robin

  • Hallo,

    ich habe mir eine AHK schwenkbar mit der Teile- Nr.: 39168616 besorgt. Die werde ich unter meinen GSI Kombi schrauben. Laut meinem FOH passt nur diese?! Aktuell versuche ich, die Preise und Verfügbarkeit für den originalen Kabelbaum nach vorne zu checken, in den nächsten Tagen mehr dazu.

    Ich werde dann auch ein paar Bilder dazu machen.

    Ausserdem habe ich mich hier im Forum noch nicht vorgestellt, hole ich aber in jedem Fall zeitnah nach... 8)

  • Hallo die Runde, ich habe auch einen GSI 4*4 Diesel 209 PS Sports Tourer mit so allen Assistenssystemen die es gibt. Ich möchte auch eine AHK montieren aber bei mir ist es ebenso das Programm vom FOH sagt mir die Teilenummern wie bei Robin. 39122714 oder 39168617


    Sehr interessant welche AHK hast du besorgt die schwenkbar war und wo alles gepasst hat? Welche Teilenummer war dies dann?

  • So wurde es mit auch gesagt, wie bei dir, ist aber alles quatsch. Ich bin einfach das Risiko gegangen und wollte es mit einer gebrauchten versuchen. Bei mir funktioniert alles, auch die Systeme. Das einzige was nicht geht ist der pip Ton, ob die ahk verriegelt ist, aber das hört man ja. Ich habe nichts weiter, als die ahk und nen fahrzeugspezifischen e satz gebraucht.

    Teilenummer der Ahk die ich jetzt dran habe

    39152907

    E satz oris 026354 und Erweiterungssatz Dauerplus 042718

  • Hallo Zusammen,

    ich habe es ähnlich gemacht. Mein FOH sagte, idealerweise die AHK mit der Teilenr.: 391 868 16 verbauen. Ich habe mir diverse angeschaut, auch mit anderen Teilenummern, habe aber keinen Unterschied festgestellt...

    Der Unterschied liegt m. E. darin, das Opel mehrere Zulieferer für ein Bauteil hat. Meine AHK (391 868 16) kommt aus Rumänien. Gekauft über Kleinanzeigen in Bottrop. Den orig. Kabelsatz nach vorne habe ich bei Opel bestellt, 325€ :( (39 095 546), das kleine Steuergerät ebnfalls als orig. Neuteil bei Kleinanzeigen (13 597 659). Den Halter dafür habe ich mir nicht gegönnt, ich denke, zwei Kabelbinder tuen es auch, oder ich baue eine kleine Halterung.

    Man kann auch einen E- Satz aus dem Zubehör nehmen, die liegen aber auch alle bei 200€+, dann muss aber auch der orig. Stecker AHK/ Kabelbaum abgeändert werden. Ich mag es aber eher original ;) .

    Heute Nachmittag kommt der Wagen auf die Bühne, werde dann mal ein paar Bilder machen. Der ganze Umbau wird sich aber etwas hinziehen, da ich nächste Woche berufl. unterwegs bin.

    Schönes Wochenende

  • Guten Morgen,

    so, ich habe gestern Nachmittag mal angefangen. Auto auf die Bühne...

    IMG_9599.jpg


    (...dafür musste der Graue erst mal raus 8) )

    D619CDBA-A643-45F8-BCDA-D413B377300B.jpg


    Insignia:

    Stoßstange ab, dafür müssen die Rückleuchten raus und die Radhausschalen zur Stoßstange gelöst werden. Die Stoßstange selber ist schnell ab, aber hinter den Radhausschalen verstecken sich noch zwei Schrauben, die auch raus müssen. Dann sieht man erst einmal mal, wieviel Dreck sich da so sammelt. Auch die Abdeckungen oberhalb der Rücklichter sind total verdreckt, lassen sich aber leider nur mit der Zierleiste demontieren, wird dann mit Wasser ausgespült.

    Kofferraumverkleidungen und -boden muss raus.

    IMG_9598.jpg


    IMG_9604.jpgIMG_9605.jpgIMG_9600.jpgIMG_9601.jpg


    Anschließend den Aluträger raus, alles ein wenig reinigen und die neue gebrauchte AHK ansetzen. Ich habe vorher noch alle Gewinde nachgeschnitten. (Bilder folgen)


    Ausserdem habe ich vor, den Handgriff zum Ent- und Verriegeln nach innen zu legen. So kann der Ausschnitt unten etwas kleiner ausfallen, und ich muss bei schlechtem Wetter nicht hinten untergreifen ;)


    IMG_9612.jpgIMG_9611.jpg

    Durch die kleine Bohrung wird der Zug verlegt, und mit einer Gummitüle gegen Schmutz abgedichtet.


    Nachher geht es weiter....

  • Hatte leider bei meiner Montage keine Bilder gemacht. Aber gut das du es für den Rest machst. Mit den Griff nach innen ist keine schlechte Idee von dir. Hab mir bei meiner Montage gedacht, das war aber beim vectra c schöner gelöst.

    Ist bei deinem gsi auch schon die anhängelast eingetragen gewesen? Ist sehr wichtig bei modernen Autos, sonst dürfen sie fast nichts ziehen. Mfg Robin