Auf Grund das üblichen AdBlue Problem ist fast ....
Was ist das übliche Adblue Problem?
Auf Grund das üblichen AdBlue Problem ist fast ....
Was ist das übliche Adblue Problem?
Alles anzeigenIst relativ leicht herauszufinden mit der Betriebsanleitung...
* Geschwindigkeitsregler
*Adaptiver Geschwindigkeitsregler
Seite 190/191
und ja, der einfache hat ein Symbol und der erweiterte zusätzliche das kleine Auto im Symbol.
Mit Automatikgetriebe und ohne Unterbrechung/EIngriff fährt der Insi wieder an nach Stillstand im Adaptiven Modus. Stoppt man selbst , zb wegen Ampel, kann er aus der Farbe Blau ( inaktiv ) wieder auf aktiv gestellt werden ( grün ) .
Wäre der erste Schritt zu sehen was man hat nicht die Ausstattungsliste und BA ?
Den einfachen, nicht adaptiven, hatte ich bisher nur im Leihwagen erlebt. mE
Schrott, der Aufwand bei Verkehr mit selbst bremsen/beschleunigen eröffnet die Frage warum nicht gleich selbst mit den Haxn "Normal" regeln ?? Mit den Adaptiven kannst in Kolonnen einklinken und mitschwimmen..
Mega Schrott finde ich den normalen Tempomat nicht. Ein Standard Tempomat halt. Auf freier oder wenig befahrener Autobahn sehr hilfreich für entspanntes fahren bei langen Strecken. Stattdessen immer mit dem Fuß am Gas? Das machte man von eher 25 Jahren? Ach da gabs ja a auch schon Tempomat 😅
Mein 21er Ultimate Automatik hat anscheinend nur den normalen Tempomat. Ich hab das grüne Auto, also den Kollisionswarner den ich in 3 Stufen verstellen kann, und in der Mitte des Tachos kann ich das vorausfahtende Fahrzeug anzeigen lassen. Sonst anscheinend keine Funktion.
Bei meinem Insignia ist das genau so! ....
Das Symbol für den Tempomat ist bei mir ohne "Autosymbol". Ein adaptiver Tempomat hat da scheinbar ein Symbol mit "Auto". Glaube ich zumindest herausgefunden zu haben.
Ich habe bei der Inspektion vor 2 Wochen mal den Meister gefragt, der sagte mir das mein Facelift GSI beide Sorten fahren darf. Freigabe für 0w20 und 5w30 ist hinterlegt. Er hat die ganze Zeit 5w30 bekommen und so soll es auch weiterhin befüllt werden. Der Öldeckel hat die Bezeichnung 0w20.
Lg Frank
Ok danke, aber ich fahre wie erwähnt einen Diesel...
Ich persönlich würde ebenfalls bei dem 5w30 bleiben.
Habe ich mit meinen genauso gehandhabt. Laut Opel müsste ich 0w20 fahren, der bekommt aber das 5w30.
Danke, nachdem die Opel Vertragswerkstatt auch 5W30 eingefüllt hat, und es da auch um Garantie geht, denke ich auch, dass 5W30 gut für den Motor ist.
>90% werden das Gegenteil behaupten, aber ich sage: Guter Laden, er hat genau das eingefüllt was ich auch einfüllen würde bzw. bei meinem Insi eingefüllt habe.
Ist eine Glaubensfrage und birgt mehr als genug Diskussionsstoff, auch und gerade weil Opel etwas anderes vorschreibt.
Ich würde sowohl das Motor- als auch Getriebeöl vor der Reise tauschen (lassen).
Zusätze im Getriebe nur wenn es ein Schaltwagen ist, beim Automatik Finger weg davon, zumal es nur sehr, sehr wenige Produkte dafür gibt. Ich würde es zunächst weg lassen, sowohl bei Motor als auch Getriebe, insbesondere um erst einmal zu beobachten ob der 6. Gang nach dem Ölwechsel leiser wird.
Danke, aber warum sollte ich das Motoröl ja jetzt schon wechseln, ist ja noch gar nicht erforderlich? Getriebeöl werde ich auch nicht jetzt wechseln, das mache ich dann zusammen.
Fährst du auch einen 174PS Diesel?
Warum meinst du das Ceratec im Motoröl weglassen?
Ne du meinst die übernahme der Schilderkennung als Tempomat soll - die funktion ist ein mysterium.
Mein MJ 21 hat ja auch den Adaptiven Tempomat der auch bremst und dank Automatik bis zum stillstand und auch wieder losfährt.
Ja genau, Abstand halten, bremsen, anhalten, wieder losfahren.
Da ich ein manuelles Getriebe habe, vermute ich, dass das nur die Automaten können.
Mir ist bewusst dass manuelle Getriebe nicht anhalten und losfahren können, aber Abstand zum voraus fahrenden Fahrzeug wäre sehr nett.
Eine Frage zur Bedienung des Tempomats mit automatischem Abstand halten zum vorderen Fahrzeug.
Display zeigt an: grüne Fahrstreifen, grünes Fahrzeug.
Ich schalte links am Lenkrad mit der rechten Taste den Tempomat ein, starte Tempomat mit SET, stelle Abstand mit der oberen Taste ein.
und nix passiert, außer normaler Tempomat. Der Wagen fährt an den vorderen langsameren Wagen immer näher heran bis das grüne Fahrzeug am Tacho orange wird. Keine Verzögerung der Geschwindigkeit.
Was mache ich falsch? Muss ich da noch irgendwas einstellen, einschalten? Funktioniert der Abstandstempomat nicht korrekt?
Mein Insignia ist BJ 21
Vielen Dank
Jürgen
Ölproblem oder besser Ölfrage.
Seit kurzen besitze ich einen Insignia B mit F20DVH Dieselmotor (der mit 174PS) Schaltgetriebe.
Da bald der nächste Ölwechsel ansteht: Die Anzeige ist bei 10% und im August werde ich ein längere Reise machen, wo wahrscheinlich anschließend ein Ölservice fällig sein wird.
Nun, in der Betriebsanleitung steht: 0W20 Öl mit einer bestimmten Freigabe muss verwendet werden. In meinem Serviceheft (lückenlos und ich bin 2ter Besitzer) wurde bisher von der Opel Vertragswerkstatt 5W30 eingefüllt!? Der Wagen hat ca. 140000km drauf was aber nicht weiter schlimm ist, denn der Wagen wurde offensichtlich überwiegend auf der Autobahn betrieben und sehr schonend behandelt (Trip B Speicher war mit 7400km bei 5,5l belegt).
Der Motor läuft rund und auch bei kaltem Motor "geräuschlos", also keine Schleifgeräusch zu hören. In den ersten 5 Minuten hört man sehr sehr leise schleifende Geräusche aus dem 6 Gang Getriebe. Ich denke ein Getriebeölwechsel schafft da Abhilfe.
Der Motor ist unten furztrocken, keinerlei Ölspuren zu finden. Wie gesagt alle unauffällig.
Welches ÖL sollte ich eurer Meinung nach nun einfüllen (0W20oder 5W30)? Ich fahre täglich mindestens 2 Fahrten mit jeweils ca. 32km Überlandstraße (das Motoröl erreicht dabei Betriebstemp).
Sollte ich eine Motorspülung machen?
Soll ich LiquiMoly Ceratec ins frische Öl schütten?
Welches Getriebeöl sollte ich verwenden?
Soll ins Getriebe auch Ceratec rein?
Vielen herzlichen Dank
Jürgen
Ich hatte testweise auch mal eine "Clone"-SD KArte verwendet, um diese zu testen, da ein bekannter keine Karte zu seinem Auto dazubekommen hat. Nach einem zurückwechseln auf die Originale hatte ich ständig einen "SD-Kartenfehler" dieser lies sich nur durch ziehen der Sicherung Nr. 42 (Links unter dem Lenkrad) und somit einem Stromlosmachen des Infotainment-Systems beheben. 👋
Das Problem hatte ich auch, es reichte bei mir das Navi ohne SD Karte zu starten, in den Systemeinstellungen die Anwendung Navigation zu beenden, um dann mit der Original SD Karte das Navi wieder ganz normal verwenden zu können.