Beiträge von Samurai

    Moin,


    Klar, wenn der Motor eh schon raus ist und man dort dann Verschleiß sieht, macht es natürlich Sinn, das auch zu tauschen....


    Zur Zeit fahre ich einfach Fahrrad, aber durch die Jahreszeit wird das immer nasser und unschöner ;) :P


    Werde nachfragen, ob das geht.

    Puuh, ich bin langsam aber sicher mit meiner Geduld am Ende.... Die Ölwanne muss umgebaut werden... Ich dachte eigentlich, dass ich den Wagen längst wieder zurück habe und bewegen kann!


    Das diese ganze Sache so eine Odyssee werden würde, hätte ich nicht gedacht. Achja, Kupplung und Schwungrad sind auch erneuert worden.


    Mal abwarten, wann ich den Wagen wieder zurück habe.

    Das mit den 90° hatte ich an mehreren Stellen auf reddit gelesen.


    Hatte gar nicht drüber nachgedacht, wo der Öltemperatursensor liegt. Dann macht das mit der höheren Temperatur auch Sinn.


    Hast aber Recht, hätte ich auch selbst drauf kommen können. :S ^^

    Hab zum Thema Öl mal ne Frage: wie ist das eigentlich mit Hitze und Schmierfähigkeit? Also, meine Werkstatt füllt immer 0W20 ein, weil's die Vorgabe des Herstellers ist. Ist ja aber ein eher dünnes Öl.


    Ich erinnere mich dran, dass die Temperatur auf der BAB bei deutschen Geschwindigkeiten über dem 95° Marker lag, und nicht nur ein bisschen. Stadt und Land war es immer knapp unter der 95° Marke.


    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass 0W20 Öle auf 90° ausgelegt sind.


    Laufe ich also Gefahr, meinen Motor zu beschädigen wenn ich Stunden über 95° fahre? (Könnte das vielleicht mit meinem Motorschaden zusammenhängen?)


    Der Eindruck, den ich habe: mittlerweile sind Motoren sehr empfindlich und Öle so voller Zusätze.... Meinem Mercedes war es echt egal, Hauptsache 7L Öl drin.

    Das DQ200 ist echt ein sehr seltsames Getriebe. Hatte es wegen meinem Motorschaden in einem Mietwagen (eTSI Golf) und entweder war es träge oder hat zu viel runter geschaltet. Mag vielleicht an der Kombination mit dem 1.5er Mildhybrid liegen.


    Was die Wartezeit für dein Ersatzteil angeht, bis meine Werkstatt einen generalüberholten, geprüften Motor bekommen konnten, sind insgesamt 5 Wochen vergangen. Opel hat dicht gemacht, angeblich seien Lager gesperrt... Haben dann kreuz und quer die Motorenbauer abtelefoniert bis jemand den liefern konnte.

    Nee, der AT Motor wird da jetzt eingebaut. Und wenn der Kram eh raus ist, wird geschaut ob Kupplung und Schwungrad auch getauscht werden müssen.


    Ich weiß nun ehrlich gesagt nicht so ganz, wie ich nun weiter vorgehen soll, was das Auto an sich angeht. Die Antwort von Opel fand ich ehrlich gesagt sehr enttäuschend und auch bezeichnend.


    Es ging mir überhaupt nicht um eine Kostenübernahme, aber eine Beteiligung wäre meiner Meinung nach schon ein Zeichen von Kulanz und Interesse an Kundenbindung gewesen. Und wenn man nicht das machen möchte (man muss ja auch nicht!) hätte ich wenigstens erwartet, dass man eine entsprechende Maschine aus den gesperrten (wieso eigentlich gesperrt?) Lagern organisiert bzw zur Verfügung stellt.


    Also, ich bin wirklich sehr enttäuscht von Opel! Bitte nicht falsch verstehen, mir ist bewusst, dass Kulanz freiwillig ist, aber das man einen Kunden so stehen lässt hätte ich echt nicht erwartet.

    Hallo,


    ich habe eine Antwort von Opel bekommen. Sie werden sich nicht an Kosten o.ä. beteiligen.


    Das Auto steht noch in der Werkstatt und wird repariert.


    Wie ich nun weiter vorgehe, weiß ich erstmal nicht.... Also, weiter fahren, oder andere Alternativen verfolgen.

    Naja meine Werkstatt hat ja auch gar nicht die benötigten Geräte dafür da. Was da bei der Konzipierung des Motors schief gegangen ist, kann ich als Laie absolut nicht beurteilen.


    Ich warte mal ab was nun passiert.... Vielleicht ist der Motor ja auf einmal doch nicht mehr lieferbar.


    Und ob die Kupplung oder das Schwungrad Grund für diese Thematik beim Kaltstart ist sehen wir dann ja evtl auch.

    D15SFT ist bei mir verbaut.


    Übrigens habe ich nun endlich einen lieferbaren AT Motor!


    Ich meinte eher, dass diese Schwankungen etwa 5-600 u/min waren!


    Ich wohne in so einer kleinen Stichstraße und fahre dann im 1. Mit ganz leicht Gas und der Kupplung am Schleifpunkt diese 50-60m zur Hauptstraße vor. Dabei treten dann diese Schwankungen auf, man hört das auch richtig.....es ist mir auch nur dann aufgefallen! Mag vielleicht auch ein bedienfehler sein aber so habe ich es in der FS gelernt.

    Ist das nur im kalten Start zu beobachten? So ein ruckeln auf den ersten 100 Metern?


    Danke für ein Info!

    Guten Morgen,


    Ja wenn dann war das immer das losfahren nach einem Kaltstart. Schwankte so 5-600 u/min bei gleicher Position beider Pedale. Ruckeln/Stottern direkt war das aber nicht.