Beiträge von Samurai

    Hallo,


    bis jetzt von Opel keine Antwort erhalten. Die Werkstatt hat nur Absagen von Lieferanten und Opel selbst bekommen.


    Anscheinend hat genau "mein Motor" Quarantäne, alle anderen Motoren können laut Werkstatt bestellt werden.


    Die haben ihre letzten Lieferanten heute nach dem Motor angefragt. Wenn das auch nichts geben sollte, was wäre da der nächstbeste Schritt?


    Man könnte den defekten Motor zu einem Motorbauer zum generalüberholen schicken, aber das wird (eventuell deutlich) teurer als die kalkulierte Reparatur.

    Für mich ist es das auch. Aber nach 2 Wochen hat sich das bei mir gelegt.


    Ich hab Kollegen, die auch einen Insignia 2.0 hatten. Der eine hatte nur einen Gaspedalsensor tauschen müssen und seine Steuergeräte einmal trocknen lassen. Der andere hatte gar keine Probleme.


    Von der Problematik mit Insignia Diesel + Automatik + Start/Stop = Steuerkette längt sich gibt es ja sehr viele Berichte.


    Ich warte mal ab was sich jetzt so ergibt bei mir. Wäre aber schon schade, das Kapitel Opel jetzt schon an den Nagel zu hängen.

    Ein Motorschaden bei 72000 ist für Dich "problemlos"?

    Natürlich nicht. Da das Internet nicht voll von 1.5ern mit Motorschaden sind, gehe ich da auch von einem unglücklichen Einzelfall aus.


    Es wurde doch nach Erfahrungen zum Auto und der Zuverlässigkeit gefragt - eben da war alles problemlos. :)

    Hallo,


    hab selbst auch den 1.5 mit 165PS. 1A Auto, ohne irgendwelche Probleme bis auf einen Motorschaden bei 72.200 km! Leistung auf der BAB war vollkommen ausreichend, deutsche Reisegeschwindigkeiten sind mit dem Wagen was Leistung und Ruhe angeht auch kein Thema.

    Mein Auto steht gerade in der Werkstatt. Würde ich ungern zu einer anderen Werkstatt fahren (vor allem mit welcher Begründung?)


    Ich verstehe den Gedanken mit der Zweitmeinung, ehrlich gesagt spukt der auch in meinem Kopf herum. Aber hier bei mir kenne ich sonst keine andere Werkstatt mehr, die auch einen guten Ruf hat. Bei meiner jetzigen Werkstatt bin ich mit meinem vorigen Wagen auch Kunde gewesen und schon da waren die sehr professionell und auch entgegen kommend.


    Der Opel-Händler bei dem ich den Insignia gekauft habe, ist pleite und weg. Der Ersatzhändler für die Kunden ist nun rund 40km weit weg.

    Guten Morgen,


    melde mich nun mit neuen Erkenntnissen zurück.


    1. Die Nachfrage bei den Bekannten bei Peugeot verlief negativ, das Auto sei mit 6 Jahren gerade aus der erweiterten Kulanz raus und wurde nicht durchgeben bei Opel gestempelt.


    2. Die Werkstatt hat mit einem generalüberholten Austauschmotor, neuem Turbo, Kupplung und Schwungrad gerechnet und kam auf ungefähr 8600€ Reparaturkosten. Kupplung und Schwungrad müssen nicht unbedingt ausgetauscht werden, aber falls doch macht man das direkt mit, bietet sich dann an. Turbo neu weil man nicht weiß ob in dem Kreislauf Spähne o.ä. vorhanden sind. Bevor mir nun kurz darauf der Turbolader kaputt geht sei dieses Vorgehen deren Empfehlung.


    Werde nun aber noch ein persönliches Schreiben an Opel Deutschland richten und sehen, was dabei herum kommt. Vielleicht erreiche ich durch nennen einiger Details etwas.


    Ich bin ehrlich: Mein Auto war bis zum Motorschaden absolut zuverlässig, sorgfältig gepflegt und durch und durch überzeugend.


    Nun weiß ich nicht, wie lange ich das Auto noch fahren kann.

    Hallo nochmal,


    war bis gerade bei der Werkstatt. Die erkundigen sich nach den Kosten für einen Tauschmotor und fragen gleichzeitig einen Bekannten, der bei einer Peugeotvertragswerkstatt arbeitet, wie die Chancen auf Kulanz von Opel, bzw jetzt PSA sind.


    Weiterfahren werde ich so nicht, das ist mir zu heikel. Man könnte das Öl wechseln, aber das Axialspiel in der Kurbelwelle ist trotzdem da (und auch sehr gut seh- und hörbar) und wird auf Dauer mehr Schaden anrichten als alles andere.


    Ich warte ab, was die Nachforschungen ergeben und melde mich dann, falls gewünscht, nochmals.

    Hallo,


    die Nachricht habe ich heute morgen erst bekommen. Morgen werde ich mit der Werkstatt Rücksprache halten und einen Kulanzantrag aufsetzen.