Beim Einparken geht der sirekt aus, schaltet man dann von D auf R geht er wieder an, bei Stillstand wieder aus. Schaltet man dann wieder auf D, geht er an usw.
Beiträge von Wojtek
-
-
Bei mir ist die erste Amtshandlung nach Anlassen des Motors das Deaktivieren von Start/Stop. Bei Automatik nervt das nur.
-
Im englischen Sprachraum ist das ja auch gebräuchlich - miles per gallon (MPG).
-
Nein, eben nicht - denn die Software gibt dem Spiegel ja das Signal zum abblenden - schätze ich mal, ohne Einblick in die Opel-Software gehabt zu haben.
-
Beim Parallelparken habe ich auch schonmal bemerkt, wie der Assistent selbst gebremst hat. Das wollte ich dann irgendwann mal testen, und es wäre beinahme schief gegangen. Ergo: Der Assistent bremst manchmal.
-
Wie sieht es eigentlich mit den Türen aus? Darf ich die regelmäßig öffnen und schließen, oder ist das nicht gut beim Insignia? Ich Frage ja nur, da es für die Spiegel ja scheinbar nicht so gut ist. Also zumindest bei Opel jetzt. Bei meinen anderen Wagen (z.B. Nissan) war das irgendwie nie ein Problem.
Dein Insignia hat elektrisch öffnende und schließende Türen?!
Welcher Ausstattungscode ist das?1
-
Gute Frage - woran sieht man die Regenerationen? Die letzten 40.000km kann ich mich an 2 oder so erinnern - als ich das Auto abgestellt hatte.
-
Ich denke, das würde dann bei der ASU auffallen. Und werden per OBD nicht auch die Messwerte der Abgas-Sensoren mit erfasst?
-
Ich liege irgendwo knapp über 6,5 L/100km. Bin damit zufrieden, auf meinem Pendelweg liege ich oft eher bei 5,5, (Autobahn + Stadt). Im reinen Stadtverkehr verbraucht meiner aber doch mehr als ordentlich.
Vorteil eines Diesels ist auch das i.d.R. viel größere Drehmoment, sodass sich das Auto eben viel stärker anfühlt.
-
Seit wann bekommt das intelliLink denn Karten-Updates via WLAN?