Genau das habe ich mich auch gefragt. Meiner ist MY2018 1/2 (EZ 4/2018) und hat noch das Intellilink.
Designmäßig sieht das neue System einfach anders aus, das ist Geschmackssache.
Dem alten System fehlen bei der Navigation die Live-Verkehrsdaten, was ich doch recht schade, aber dennoch verschmerzbar finde (mein altes TomTOm hatte gar keine Stauumfahrung, nichtmal TMC - also auch eine Steigerung für mich). Wenn man Android Auto nutzt, spielt dieser Unterschied keine Rolle.
Ansonsten unterstützen beide Systeme Android Auto / Apple CarPlay. Ich meine, beim neuen System ist die Musikwiedergabe ein wenig zickiger, ich meine hier hätte jemand Berichtet, dass man nicht Musik aus Unterordnern wiedergeben kann per USB - aber genau weiß ich das nicht mehr.
Ich bin mit meinem Navi zufrieden, außer dass es manchmal keine Musik von USB spielen will, aber das ist immer nur ganz kurz und tritt nur selten auf.
Beiträge von Wojtek
-
-
Genau so hab' ich's auch zum ersten Mal bemerkt. Seitdem passe ich mehr auf die Türen auf. Du kannst das auch testen, indem Du die hintere Tür leicht öffnest, während Du die geschlossene Vordertür ein wenig rein drückst.
Ich hab's aufgegeben, da sich der FOH quer gestellt hat und meine Herstellergarantie abgelaufen ist.
Meine Gebrauchtwagengarantie übernimmt nichts Karosseriemäßiges.
Ich werd's beobachten, da der Aufwand dann u.U. doch zu groß wäre (s. Mr.Country weiter oben). -
Ich beschwere mich nicht - für ihren Zweck ist das Kamerasystem super geeignet. Ich vergleiche nur und stelle fest, dass Mercedes das schon vor Jahren besser konnte und Opel da wohl gespart hat.
-
Wieso 5 Kameras? Vorne im Grill , hinten am Nummernschild und jeweils am Außenspiegel, wo soll die letzte sein ?
Ups, ich meinte 4 - mein Fehler.
Die 5. ist für den Blick von oben
Windschutzscheibe, SpurhalteassiMein Sohn belächelt die Kamera immer nur. Die Bildqualität bei Mercedes muss um Welten besser sein. Habe es leider noch nie gesehen.
Das stimmt. Im min. 5 Jahre alten Mercedes GLK meiner Schwiegermutter mit 360° Kamera ist das Kamerabild deutlich schärfer. Und das trotz des höheren Alters des Fahrzeugs...
-
...und wird von den Ausparkenden nebendran leichter touchiert...
-
...das wäre ja mal eine Aufforderung für ein Bild wert in... was habt ihr für Garagen?
Gute Idee...muss mal schauen, ob ich Bilder habe. Ich stehe sowieso nur bei Frostgefahr in der Garage, sonst immer an der Straße. Der Enge der Garage sei Dank...
Weil du ihn immer sehen willst, oder ist sie zu kurz?
Sie ist zu kurz. Es könnte sein, dass das Garagentor auch zu geht, aber das habe ich mich bisher noch nicht getraut zu testen. Da es sowieso eine Tiefgarage ist, die über ein elektrisches Rolltor gesichert ist, finde ich das nicht schlimm. Und der einzige, der das so macht, bin ich auch nicht (manche haben ein Motorrad vor dem Auto).
-
Digital sind sie ja alle.
Die 360°C-Kamera gibt Dir einen Rundumblick um das Auto aus der Vogelperspektive, während die Rückfahrkamera nur nach hinten filmt. Die Rückfahrkamera ist quasi die einfachere Version mit einer Kamera, während das 360°-System das Komplettsystem mit 5 Kameras ist. -
Ich muss das Garagentor offen stehen lassen, wenn mein Insignia drin steht.
-
Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute & knitterfreie Fahrt!
-
Krass, wie groß der Unterschied zum 2.0 ist! Meiner wiegt in fahrbereitem Zustand 1.666kg und die "tatsächliche Masse des Fahrzeugs" ist 1.755kg, beide Angaben laut COC-Dokument. Somit darf ich mit meinem Insignia nicht auf meinem Stellplatz parken...