Fehler P0011

  • also 30-er Zonen schalte

    Ja, das ist noch ein Opel, da kannst du noch den Tempomaten bei 30km/h aktivieren. Die neuen CitroPeugeOpel lassen so was nicht mehr zu! Da ist die Mindestgeschwindigkeit über 50 km/h vorgegeben.


    Ich finde es auch Gut, den Tempomaten bei 30 km/h einstellen zu können oder auch 34 oder so!


    Gruß vom Rhöner

  • @Röhner,


    Ich hatte mich eigentlich schon sehr an den Tempomaten gewöhnt, man kann dann viel gezielter auch mal zum Strassenrand gucken, ob da ein Kind zwischen den Autos hervorkommt als immer nur auf den Tacho. Zusätzliche Sicherheit bringen auch das Notbremssystem mit der Hinderniserkennung.

    OK, irgend etwas wird sich der Entscheider dabei ja gedacht haben, aber kann die Werkstatt das nicht auf ab 30 umprogrammieren??


    Gruss Hansi


    PS.: Bisher ist die MIL ausgeblieben, aber mehr als 400km habe ich auch noch nicht gefahren.

    Insignia ST Business Innovation 1.5 Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe Baujahr Juli 2018, Diagnosegerät Launch CRP919max

  • OK, irgend etwas wird sich der Entscheider dabei ja gedacht haben, aber kann die Werkstatt das nicht auf ab 30 umprogrammieren??

    Hallo Crazyhardware,


    Nein, die Werkstätten sind da Machtlos! Es soll uns ja egal sein, solange wir keinen von den Neuen ZitroBeugeOpel fahren! Das mit 30 km/h Tempomat ist, wie du selbst schreibst ein Muss!


    Schau dir doch mal die Stecker von den Nockenwellenversteller mal an, kommt da Öl durchs Kabel nach Außen? Du musst nur die eine Schraube los machen von der Ventildeckelverkleidung (Isolierung), dann kann diese nach oben abgezogen werden. Und die beiden Nockenwellenversteller sind dann rechts zu sehen, in Fahrtrichtung, so zwei runde Dinger wo ein Kabel dran geht die oben an den Nockenwellen die Ölsteuerung vornehmen.


    Gruß Rhöner

  • Hallo,


    bis jetzt von Opel keine Antwort erhalten. Die Werkstatt hat nur Absagen von Lieferanten und Opel selbst bekommen.


    Anscheinend hat genau "mein Motor" Quarantäne, alle anderen Motoren können laut Werkstatt bestellt werden.


    Die haben ihre letzten Lieferanten heute nach dem Motor angefragt. Wenn das auch nichts geben sollte, was wäre da der nächstbeste Schritt?


    Man könnte den defekten Motor zu einem Motorbauer zum generalüberholen schicken, aber das wird (eventuell deutlich) teurer als die kalkulierte Reparatur.

  • Mir ging es vor 2 Jahren ähnlich: Der geplante Austauschmotor (bei mir ging es um den F20DVH) war zwar zunächst bestellbar, doch mit Auslösen der Bestellung war er plötzlich nicht lieferbar und auch keine Angabe zu einem Liefertermin verfügbar. Mit einem alternativ angezeigten Neumotor das gleiche Spiel, ebenso gleicher Ablauf mit einer nach mehreren Wochen Wartezeit unerwartet geänderten Teilenummer. Selbst das Logistikzentrum in Bochum konnte auf Nachfrage keine Erklärung zu den drei Bestellversuchen liefern. Letztlich stand das Auto 8 Wochen bis ich ihn mit einem Neumotor (also der zuletzt bestellte) wieder zurück hatte.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Ist das nur im kalten Start zu beobachten? So ein ruckeln auf den ersten 100 Metern?


    Danke für ein Info!

    Guten Morgen,


    Ja wenn dann war das immer das losfahren nach einem Kaltstart. Schwankte so 5-600 u/min bei gleicher Position beider Pedale. Ruckeln/Stottern direkt war das aber nicht.

  • Danke

    Schwankte so 5-600 u/min

    Danke Samurai,


    ja nur im kalten Start, ich bekomme Angstzustände, bei den Umdrehungszahl da fehlt eine Null? Oder! Da der Leerlauf ja schon zwischen 800 - 900 u/min liegen sollte! Reden wir von einem

    1.5 DIT Motor 103 kW (LFV) Benziner? oder kannst du mir mal die Ident-Nr. von deinem Insignia schreiben!


    103kW bei 5600 U/min mit 1490 cm³ Benziner mit 6 Gang Schaltgetriebe


    Nun die Frage an dich, hast du einen B15SFL, B15SFT, oder ein D15SFL, D15SFT alle vier sind LFV Motoren, auch der Preis ist da schon 1000,- Euro im Unterschied!

    Gruß vom Rhöner

  • D15SFT ist bei mir verbaut.


    Übrigens habe ich nun endlich einen lieferbaren AT Motor!


    Ich meinte eher, dass diese Schwankungen etwa 5-600 u/min waren!


    Ich wohne in so einer kleinen Stichstraße und fahre dann im 1. Mit ganz leicht Gas und der Kupplung am Schleifpunkt diese 50-60m zur Hauptstraße vor. Dabei treten dann diese Schwankungen auf, man hört das auch richtig.....es ist mir auch nur dann aufgefallen! Mag vielleicht auch ein bedienfehler sein aber so habe ich es in der FS gelernt.