Knarzen an der Hinterachse beim Ein- und Ausfedern

  • Also ich bin jetzt grad dabei, die Buchsen aus/einzupressen. Also keine Ahnung wie die das in der Werkstatt zusammengebracht haben, aber ich mach das gerade bei mir in der Firma. Mit normalem Werkzeug hast da absolut keine Chance.

    Die Passung hat 0,2mm Übermass laut meinen Messmitteln, das ist absolut unmöglich mit alles was unter 30 Tonnen presst.

    Ich hab's auf der Hebebühne von meinem Schwager gemacht, pro Seite eine Schraube gelöst, mit dem Faulenzer das Bein angehoben, dann kam man super dran.


    Ich hab mir extra Werkzeug gekauft, das heißt GUMMIBUCHSEN KUGELLAGER ABZIEHER-SATZ 27-tlg. EIN-/ AUSBAU AUSPRESS-WERKZEUG-SET.


    Damit konnte ich es direkt am Auto machen.

  • Moin, ich habe diese Reparatur auch gerade durchgeführt und möchte nun mal über meine Erfahrung berichten.


    Ich hab mir zunächst die Buchsen bei Autodoc bestellt:


    https://m.autodoc.de/original-imperium/17431433


    Zusätzlich habe ich folgende Gewindestange mit Lagern bestellt:


    https://ebay.us/m/ecgsNY


    Dazu habe ich mir zum Aus- und Einpressen passende Buchsen gedreht bzw. angefertigt. Bilder von den Buchsen mit Maßen kann ich gerne auf Nachfrage bereitstellen.


    Entgegen der Anleitung die hier bereitgestellt wurde habe ich den ganzen Achsschenkel demontiert. Glaubt mir, das ist wesentlich einfacher und es sind nur 4 Schrauben mehr zu lösen. Den Bremssattelträger könnt ihr in diesem Fall dran lassen. Nicht vergessen den Stecker vom ABS Sensor abzumachen und das Kabel aus den Clipsen zu entfernen. Den gesamten Achsschenkel kann man dann inkl. Bremsscheibe in den Schraubstock einspannen und man hat genügend Platz zum Aus- und Einpressen der Buchsen. Das Auspressen der Buchse ging problemlos. Das Einpressen war etwas kniffliger, da sich die Buchse jedes Mal verkantete. Hier muss folgendes beachtet werden:



    Screenshot_20250823_171200_Adobe Acrobat~2.jpg


    In dieser Sicke muss zum Einpressen das Buchsen-Gegenstück liegen, also am besten eine Buchse mit 53mm Durchmesser. Und jetzt kommts... diese Sicke wurde nicht exakt zum Buchsenausschnitt konstruiert, daher wird die Buchse jedes Mal schief eingepresst. Abhilfe habe ich mir damit geschaffen, das ich das Buchsen-Gegenstück auf einer Seite mit einer Gehrung von 2-3° Grad angefertigt habe. Damit könnt ihr beim Einpressen der neuen Buchse immer wieder den Druckpunkt verändern, falls diese schief eingepasst wird. Eine 30 Tonnen Presse ist so nicht nötig. Ich hoffe es ihr könnt meine Schritte nachvollziehen. Wenn nicht, versuche ich die Tage nochmal das alles etwas bildlicher zu erklären.


    Bei mir ist jedenfalls ab heute kein Knacken mehr zu hören und ich habe mehrere Hundert Euro gespart.


    Viel Erfolg euch

  • Hallo zusammen, ich habe mir die Buchsen vor über einem Jahr gekauft, allerdings keine Werkstatt gefunden, die Sie mir einbauen würde.

    Was würde es ungefähr kosten, wenn man die Achsschenkel mit den Buchsen tauschen lassen würde?

    Das knarrzen nervt, aber so lange es nicht TÜV Relevant ist, kann man damit leben.

  • Mal bei (eventuell um drei Ecken bekannte) LKW-Werkstätten nachfragen.
    Da ist die Chance u.U. größer, dass die solch Werkzeug haben.

    Ich habe die Buchsen ja auch schon seit über einem Jahr im Schrank liegen, aber es knarzt zum Glück noch nichts.

    Ich stehe noch vor der "Erfahrung".

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

  • Hallo zusammen,


    ich wollte mich bei allen bedanken, für die guten Tipps. Endlich ist das Knarzen bei meinem Insignia auch weg.

    Mein Freund der mir die Buchsen getauscht hatte, wollte nicht nicht dran glauben, das es bei diesen Teilen "das Knarzen" liegt. :)

    Ist aber so. Danke nochmal.

    Und schönen Sonntag noch.

  • Hört sich so an als ob manche hier nicht einmal die mühe machen 3-4 antworten voher zu lesen.

    Wenn man über die ungelesenen Beiträge hier rein klickt, springt das Forum zum ersten ungelesenen Beitrag.

    Ich habe nicht zurück gescrollt, aber auch bei mir war das nicht der erste wirklich ungelesene Beitrag. Mag anderswo ähnlich sein.

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"