Stimmt, das mit dem Kat-Tausch war ein anderer User.
Wenn er im Schub trotzdem Sprit verbraucht, dann kann etwas mit dem Gaspedal, der Drosselklappe oder den Einspritzdüsen bzw. deren Ansteuerung nicht passen. Über 4 Liter sind heftig.
Stimmt, das mit dem Kat-Tausch war ein anderer User.
Wenn er im Schub trotzdem Sprit verbraucht, dann kann etwas mit dem Gaspedal, der Drosselklappe oder den Einspritzdüsen bzw. deren Ansteuerung nicht passen. Über 4 Liter sind heftig.
Hej,
ich habe das Thema jetzt einige Zeit verfolgt und still mitgelesen
Seit einiger Zeit tritt der Fehler auch bei meinem Insignia auf. Mein Fachhändler des Vertrauens hat grundsätzlich auch ausgeschlossen, dass es am KAT oder ähnliches liegt, deshalb wurde die gesamte Schgläuche im Motorraum auf Tierbiss und auf Undichtigkeiten geprüft. Letztlich hat er ein Loch am Hosenrohr unter dem KAT geschweißt, aber da das Loch nach KAT und Lambda-Sonde kam, war er skeptisch ob das Besserung bringt.
Naja er sollte recht behalten Umso spannender fand ich den Beitrag von Neuboeck mit der Drosselklappe und wollte nach einiger Zeit mal wissen, ob das jetzt endgültig Besserung gebracht hat?
Ich hatte hier ebenfalls zur MKL mit der Meldung "Motorleistung reduziert" gelesen. Den Fehler hatte ich auch letztes Jahr, das wurde behoben.
Ich hatte das Auto zur Inspektion gegeben mit Hinweis auf die Meldung, da die sich ja nach einer gewissen Zeit von selbst verabschiedet. Die Steuerventile der Nockenwelle waren verölt (ich glaube verölt, bin kein Fachmann :P) und wurden dementsprechend getauscht. Seitdem kommt zumindest diese Meldung nicht mehr.
Lange Rede kurzer Sinn, gibt's ein Update bezüglich der Drosselklappen?
Gruß,
Tobi
Hallo Tobi,
wie ist dein Fahrverhalten ? Auch mal Autobahn längere Strecke ?
Wo tankst du ?
Ich kann Aral empfehlen. Am besten Ultimate und ab auf die Autobahn.das hat bei mir geholfen. Die Messung erfolgt in einem regelmäßigen Turnus. Der Motor ist sehr empfindlich bei den Messwerten nach dem Update.
Alles Gute.
Gruss
Olaf
Alles anzeigenHej,
ich habe das Thema jetzt einige Zeit verfolgt und still mitgelesen
Seit einiger Zeit tritt der Fehler auch bei meinem Insignia auf. Mein Fachhändler des Vertrauens hat grundsätzlich auch ausgeschlossen, dass es am KAT oder ähnliches liegt, deshalb wurde die gesamte Schgläuche im Motorraum auf Tierbiss und auf Undichtigkeiten geprüft. Letztlich hat er ein Loch am Hosenrohr unter dem KAT geschweißt, aber da das Loch nach KAT und Lambda-Sonde kam, war er skeptisch ob das Besserung bringt.
Naja er sollte recht behalten
Umso spannender fand ich den Beitrag von Neuboeck mit der Drosselklappe und wollte nach einiger Zeit mal wissen, ob das jetzt endgültig Besserung gebracht hat?
Ich hatte hier ebenfalls zur MKL mit der Meldung "Motorleistung reduziert" gelesen. Den Fehler hatte ich auch letztes Jahr, das wurde behoben.
Ich hatte das Auto zur Inspektion gegeben mit Hinweis auf die Meldung, da die sich ja nach einer gewissen Zeit von selbst verabschiedet. Die Steuerventile der Nockenwelle waren verölt (ich glaube verölt, bin kein Fachmann :P) und wurden dementsprechend getauscht. Seitdem kommt zumindest diese Meldung nicht mehr.
Lange Rede kurzer Sinn, gibt's ein Update bezüglich der Drosselklappen?
Gruß,
Tobi
Hallo zusammen,
Also ich hab ja im Winter die Lernwerte meiner Drosselklappe zurücksetzen lassen und dann war ca. 6 Monaten Ruhe. Im Juni meldet sich dann die Motorkontrollleuchte wieder mit dem P0420.
Ich habe mir jetzt eine neue Drosselklappe gegönnt, und fahre mit der jetzt die zweite Woche.
Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass das Verhalten des Motors ganz anders ist. Er läuft irgendwie ruhiger und das leichte ruckelt beim anfahren ist plötzlich weg. Auch beim Schalten passt sich die Motordrehzahl besser an. Jedoch hat er immer noch das seltsame verhalten im Schubbetrieb
Jetzt bin ich Mal gespannt wie's weiter geht.
Übrigens ich tanken seit 20000 km fast ausschlueßlich BP Ultimate, aber das bringt bei dem Fehler keine Besserung.
Leider habe ich aber in einem anderem Forum gelesen, dass jemand mit einem neuen original Kat das Problem seit einigen Monaten nicht mehr hat.
Ich berichte jedenfalls wieder wenn ich neue Erkenntnisse habe.
Schöne Grüße
Moin Olaf und Neuboeck,
ich fahr eher Kurzstrecke (Einkaufen) seit einigen Jahren, wegen Fahrrad und Bahn. Nur im Urlaub, wie letzten Monat kommen dann Mal rund 2000km in kurzer Zeit zusammen.
Hab lange E10 getankt, nach der Kontrollleuchte und Rücksprache mit dem Fachhändler bin ich auf E5 umgestiegen. Wir haben hier nur Shell, aber V Power Racing sollte im Zweifelsfall ja den selben Effekt haben.
Neuboeck, danke für dein Erfahrungsbericht - darauf hab ich gehofft. Vielleicht bringt der Tausch der Drosselklappe ja bei der Fehlermeldung Abhilfe.
Meine MKL hat sich jetzt seit paar Tagen von alleine wieder verabschiedet. Es ist also erstmal Ruhe, aber das Ruckeln beim Anfahren besteht weiter
Ich bleibe gespannt!
Gruß,
Tobi