F20DVH Motorölverbrauch

  • Ich habe bei mir in der Firma (Automobilzulieferer) das Geräusch mal zwei KFZ-Meistern vorgeführt.

    Beide können sich dabei eigentlich keinen Turboladerschaden vorstellen, da die Frequenz eigentlich zu niedrig ist und sich das Geräusch nur proportional zur Drehzahl ohne Latenz ändert.

    Es handelt sich ja nicht um einen Hybrid-Lader.

    Was noch auffällig bei mir ist, dass im Motorraum auch Abgas zu riechen ist.


    Hattest du bezgl Turbolader eine genauere Fehlerbeschreibung bekommen? Wurden noch andere Teile getauscht?

    Ich hätte (beim Geräusch) eher ein Teil in Verdacht, das am Keilriemen hängt, also Wasserpumpe oder Lichtmaschine.


    VG Holger

    Insignia B Sportstourer

    Bj 11/20

    174PS 2.0 F20DVH

    Automatik

  • Wenn du sicher gehen willst, bau den Ansaugschlauch ab und sichte das Verdichterrad. Wenn es im Innenraum pfeift, dann sollte an der Welle dezentes Spiel vorhanden sein und wenn es rasselt das Verdichterrad bereits sichtbare Beschädigungen aufweisen. Bereits bei ersterem fehlen dem Motor schnell 10...20% an Leistung und das Ansprechverhalten verzögert sich.

    Das Rasseln kann nach ein paar Sekunden Vollgas auf BAB aufhören... dann zerschmettert es nämlich die Turbine am Verdichtergehäuse und die Fetzen landen im LLK, nebst einer gehörigen Portion Öl (als Topping sozusagen). Mit Rasseln würde ich keine Minute mehr fahren, denn das zeigt den Exitus bereits an. Am ehesten erkennt man einen Turboschaden aber im Rückspiegel, denn neben Pfeifen ist Blaurauch aus dem ESD eines der untrüglichsten Zeichen überhaupt.


    Im Zweifelsfall muss das Abgasrohr bzw. der DPF ab, denn radiales Spiel beginnt nicht selten abgasseitig, zudem lässt sich so auch das Axialspiel genauer prüfen.

    Beim Turbotausch die Druckölleitung stets sichten, besser noch mit austauschen, alle relevanten Dichtungen, Schrauben, etc. sowieso.

    Zuvor jedoch noch Ölpumpendruck überprüfen (auslesen), denn ein Turbo verschleißt zwar auch so, wenn jedoch die Ölpumpe der ursächliche Übeltäter ist, geht der neue Turbo bald wieder hopps.

  • Guten Morgen,


    ich gebe mal ein Update, leider ein trauriges.

    Der Turbo wurde getauscht, laut Werkstatt mit Zu- und Rücklauf inkl Ölwechsel.

    Die Geräusche waren bei der Probefahrt weg, dann kam aber während der Probefahrt ein Klappern, welches dann wohl immer lauter wurde.

    In der Ölwanne wurden dann der Rest eines Sicherungsrings (Seegerring gefunden).

    Nun ist die Frage, wie es weiter geht.

    Das Klappern, Rasseln oder wie auch immer war vorher noch nicht vorhanden. Kann das mit dem Austausch des Turbos zusammenhängen?


    VG und danke im Voraus.

    Insignia B Sportstourer

    Bj 11/20

    174PS 2.0 F20DVH

    Automatik

  • Nachtigall (Ackerpower) ick hör dir trapsen...



    Man könnte auch behaupten... "Den Fall hatten wir noch nie!" #Ironie off.

  • Hallo,

    den Beitrag kannte, aber bei mir war das Rasseln vorher nicht da.

    Daher die Frage, ob dies beim Tausch des Turbos passiert sein könnte oder ein Zufall ist.

    Evtl ja auch, da aufgrund des Ölwchsels ja auch der Öldruck im Kettenspanner vermutlich lurz weg war.

    Insignia B Sportstourer

    Bj 11/20

    174PS 2.0 F20DVH

    Automatik

  • Mir wird gerade ganz schlecht, wenn ich das lese! Bisher war ich von einem ganz unglücklichen Einzelfall ausgegangen.


    Das massive Rappeln entstand bei mir ganz kurz, also tatsächlich eine Stunde vor der geplanten Abgabe beim Händler für den Turboladertausch.


    So hörte es sich an: https://app.filemail.com/d/nyrjucmjyspwawt


    (Die Aufnahme entstand nach dem Turboladertausch, als der Händler sich wunderte, dass das Heulen/Pfeifen zwar weg ist, jedoch nicht das hinzugetretene schlagende Geräusch - da war ihm noch nicht bewusst, dass die beiden Geräusche unterschiedliche Ursachen haben.)


    Hast du irgendwelche Ölzusätze im Einsatz gehabt?

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Nein, keine Zusätze im Öl.

    Habe immer Meguin 0w-20 Premium Performance mit zur Inspektion gebracht, also Öl mit der richtigen Freigabe.

    Der Meister der Werkstatt sagt ja selbst, dass das Rasseln zu Beginn der Probefahrt nicht da war und dann erst kam. Zufall?

    Insignia B Sportstourer

    Bj 11/20

    174PS 2.0 F20DVH

    Automatik

  • Meiner hatte damals 59.700 km. Nun bin ich bei 123.500 km, also schon wieder knapp 64 tkm in den letzten 23 Monaten zurückgelegt. Und erstmals nach etwa 6-9 Monaten meinte meine Frau erneut diese leichten Heulgeräusche zu hören, die sich ganz allmählich zunehmend deutlicher wahrnehmbar in den Vordergrund gedrängt haben. Und jetzt halt die spannende Frage: Was ist die Ursache und was kommt auf mich zu?


    Bin ich echt gespannt darauf, ob/was bei dir herauskommt. Stellantis hatte damals das Ticket mit der Support-Anfrage dem Händer gegenüber als unberechtigt geschlossen. Die CarGarantie bestand daraufhin auf einen neuen Motor, wenn es keine vom Werk freigegebene Diagnose-/Reparaturvorgabe gibt.


    So habe ich nie herausgefunden, ob etwas am Motor als Ursache festgestellt wurde.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Vorneweg: Kenne mich in der Hinsicht zu wenig bzw. nicht aus, habe selbst an einem Insi B noch nie einen Turbo getauscht. Soweit ich aber bisher in die Eingeweide des Motors vorgedrungen bin, ist mir noch nie ein Seegering im Bereich Turbo, Ansaug-/Abgastrakt untergekommen, daher finde ich es ein wenig suspekt woher er stammt und warum offensichtlich ein und dasselbe Teil bei 2 unterschiedlichen Fahrzeugen infolge der gleichen Arbeit nachgibt, zumal augenscheinlich an einer Stelle, die mit dem Turbo gar nichts zu tun hat.


    Das hat etwas von per KI nicht ganz so intelligent gemachtem Meme, welche, aus welchem Grund auch immer, einen total dummen Film zusammenschustert, dem jegliche Logik fehlt.


    Ich würde zunächst die Explosionszeichnungen des Motors durchsehen um zu erfahren wo dieser Seegering original verbaut ist.