Neuer Abgasskandal? Suche betroffene - Insignia b 2.0 Cdti besteht Abgasuntersuchung nicht - Partikelanzahl im Millionenbereich

  • Gibts denn hier auch Langzeiterfahrungen mit solchen Filtern? kommen die Fahrzeuge 2 Jahre später auch noch durch den nächstebn TÜV?


    LG

    Mir hat man in verschiedenen Werkstätten aus Erfahrung davon abgeraten, einige sagten dass sie da mit Zukauf-Teilen gar nicht mehr rangehen, insbesondere bei Euro6.

    Insignia B ST Innovation, EZ 04/2018, 2.0 TD, AT

    Astra TwinTop, EZ 2007, 1.6 Turbo, MT

  • Gibts denn hier auch Langzeiterfahrungen mit solchen Filtern? kommen die Fahrzeuge 2 Jahre später auch noch durch den nächstebn TÜV?


    LG

    Generell wird ja wie Mumpie schon sagt eher von abgeraten da Sie wohl nicht so lange halten wie originale.
    Aber ich habe es aufgrund der Kosten jetzt mal drauf ankommen lassen und werde es testen.

    Gab hier ja schonmal jemanden der einen DPF von der Firma verbaut hat.
    Eventuell gibt es da ja schon infos zur Lebensdauer.

    Insignia Sports Tourer (B20DTH/MR6) in Onyx Schwarz von 04/2018

  • Die Haltbarkeit ist zweifellos ein Problem, hier wird es kaum aussagekräftige Langzeiterfahrung geben, weil bei der Masse die Probleme "erst" nach +/- 5 Jahren auftauchten. Somit sind auch die ältesten Insi B immer noch zu jung um in der Breite konkrete Empfehlung zu geben was sinniger ist.

    Betrachtet man es jedoch rein monetär, wäre ein Austausch gegen Nachrüstteile wie o.g. 500€-Filter die bessere Variante im Gegensatz zum Original welches mit 3000...4000€ zu Buche schlägt, vorausgesetzt man hat eine Schrauberbude an der Hand welche den Tausch einigermaßen bezahlbar bewerkstelligt.

  • Die Haltbarkeit ist zweifellos ein Problem, hier wird es kaum aussagekräftige Langzeiterfahrung geben, weil bei der Masse die Probleme "erst" nach +/- 5 Jahren auftauchten. Somit sind auch die ältesten Insi B immer noch zu jung um in der Breite konkrete Empfehlung zu geben was sinniger ist.

    Betrachtet man es jedoch rein monetär, wäre ein Austausch gegen Nachrüstteile wie o.g. 500€-Filter die bessere Variante im Gegensatz zum Original welches mit 3000...4000€ zu Buche schlägt, vorausgesetzt man hat eine Schrauberbude an der Hand welche den Tausch einigermaßen bezahlbar bewerkstelligt.

    Einige sagten mir, dass die Preiswert Filter nach kurzer Zeit bereits Probleme bereiten. Deswegen will in der Konstellation niemand wirklich dran.

    Mit dem Opel Filter (es gab 25% drauf) kann ich zumindest den Hersteller bzw. Händler in die Pflicht nehmen...!?


    Glück auf 💪

    Insignia B ST Innovation, EZ 04/2018, 2.0 TD, AT

    Astra TwinTop, EZ 2007, 1.6 Turbo, MT

  • Dem Zubehöranbieter würde ich persönlich nach 2 Jahren auf den Zahn fühlen wenn es bei der nächsten AU wieder das selbe Malheur gibt. Wie schlecht kann ein Produkt eigentlich sein?! 🤬 Kunde!

    Habe genau das selbe Problem :thumbup: Zubehör eingebaut eine Zeit gefahren und das Ding war wieder durch aber wirklich Interesse haben die Verkäufer nicht an einer Problemlösung